Debatte – die meistgelesenen Beiträge

BastiGHG ZickZack V5?

Ich wollte hier einfach mal das Thema "ZickZack v5" aufmachen.

Das bedeutet, ich möchte hier mit euch darüber debattieren, welche Farbe bzw. welches Aussehen usw. die nächsten Cosmetics haben werden. Und ja, ich weiß, ZickZack V4 ist "erst" seit 7 Monaten draußen.

Jedoch - und damit schon zu meinem ersten "Anhaltspunkt" - wurden die Cosmetics bei ZZV4 bereits 8 Monate bevor diese erschienen angeteasert. [Link 1]

Auf dem Thumbnail konnte man nämlich links ZZv2 sehen, in der Mitte ZZv3 und ganz rechts - damals noch gar nicht erwerblich - ZZv4. Basti sagte selber in dem "ZZv4-Stream" das das Thumbnail ein insgeheimer Teaser war.

Das bedeutet, das Bastis Editor (z.B. Kenkanashi) bereits Monate (in dem Fall mindesten 8) vorher an den neuen Cosmetics arbeiten. Zu der Monate langen Arbeit gehört:

  • Die Cosmetics selber (Ist ziemlich kompliziert, Im Video von Fabo [Link 2], in dem er erklärt, weshalb er BAC verlässt, erklärt er in etwa, wie man die Cosmetics einreicht, designt, usw.)
  • Das Intro designen/editieren (das wird wahrscheinlich von Kenkanashi² und Aslac² gemacht)
  • Außerdem optionale Dinge wie Teaser der neuen Cosmetics, neuer Timer, neues Profilbild, neue Szenen für Bastis stream usw.

Alles zusammen könnte bedeuten, das Bastis Cutter und Editor bereits jetzt an den neuen Cosmetics arbeiten.

Was sagt ihr außerdem dazu, dass

  • ZZv5 Mitte diesen Jahres (2023) erscheint

...und...

  • ZZv5 Grün wird

Ich hoffe ich konnte ein paar Leute finden, die genau wie ich an dem Thema interessiert sind! Verwendet beim debattieren in den Antworten gerne Quellen, die machen das knobeln deutlich entspannter.

Die Links:

Link 1: https://www.youtube.com/watch?v=GjsmCbn2_vU&t=37s

Link 2: https://www.youtube.com/watch?v=ZxTUzeq5qRo

ZZv4 steht für ZickZack + Version + [Zahl]

Mit ² gekennzeichnet: Kenkanashi, Silas und Aslac sind bekannte Editor und Cutter von Basti.

Thumbnail ist das Erscheinungsbild von YouTube, welches einem Zeigt, was in einem Video vorkommt. (Google einfach mal "Thumbnail erklärung")

Bild zum Beitrag
YouTube, Sex, Gaming, Minecraft, Kompetenz, Debatte, Gaming PC, GHG, Minecraft Server, Nerd, Thumbnail, Leak, Netflix, Twitch, Handcam, Debattenthema, GommeHD, Minecraft Cape, Bedwars, Rewinside, Stegi, Paluten, BastiGHG, Badlion, Laserluca, Papaplatte, Badlion Client , Hypixel skyblock, Lunar Client

Internetführerschein Jugendliche Pro+Contra

Hallo Community! Ich suche jeweils noch ein Argument (gern auch mehr) für das Thema: "Sollen Jugendliche einen Führerschein zur richtigen Internet-Nutzung machen müssen?" Ich hab jeweils schon 5, brauche aber jeweils 6! Vielleicht fällt jemandem noch was ein :) Danke!!

Pro:  Viele Jugendliche geben zu viel über sich preis  früher waren kleine Jugendsünden irgendwann vergessen – heute können digitale Dummheiten einen Menschen sein Leben lang verfolgen  Informationen können auch von Dritten missbraucht werden  in einem Kurs würden Jugendliche lernen, wie sie sich vor dem Missbrauch schützen können  Zahlreiche Beleidigungen und regelrechtes Mobbing in sozialen Netzweken zeigen, dass die Hemmschwelle für unsoziales Verhalten in der scheinbaren Anonymität des Internets bei vielen Menschen stark herabgesetzt ist.  Führerschein notwendig um zu lernen, wie man mit Mitmenschen umgeht.  Mit Führerschein könnten Jugendliche nicht mehr anonym in Netzwerken auftreten  Nützlich für Beruf, da es für einen Arbeitnehmer z.B. Informatiker gut ist, wenn in seiner Bewerbungsmappe ein Zertifikat des Internetführerscheins vorliegt

Contra:  Aufklärung der Eltern bringt viel mehr als wieder nur noch mehr Verbote bzw. Pflichten  Grundgesetz (Art. 6 Abs. 2): „Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht.“  Wenn dann auch für Erwachsene, es gibt auch da genügend die nicht wissen wie man sich im Internet verhält  Jugendliche würden nach der Führerscheinabsolvierung wahrscheinlich genauso weiter machen wie vor dem Führerschein  Wenn einige Seiten einen Führschein von den Nutzern zu verlangen würden, würden Jugendliche wohl eher auf andere Seiten ausweichen als diesen zu erwerben  Die Absolvierung eines Führerscheins zum richtigen Umgang im Internet garantiert trotzdem nicht, dass es in sozialen Netzwerken dann geregelter abläuft

Deutsch, Schule, Debatte, Gymnasium, 9.Klasse

Soll der Verkauf ungesunder Nahrungsmittel an Schulen verboten werden?

Guten Tag Community, ich habe in einer Woche (Donnerstag) eine Debatte als Schulaufgabe wo dieses Thema rankommt. MIr sind zu diesem Thema nur diese Argumente eingefallen, bzw die habe ich gegooglet xD

-Anzahl der übergewichtigen Leute steigert sich enorm (vor allem in den letzten 10 Jahren) (pro) -die Entscheidung liegt bei den Schülern bzw den Eltern (contra) -Diabetes, Probleme beim Stoffwechsel und Verdauung (im Extremfall) (pro) -wenn sie in der Schule nicht essen dürfen, essen sie zu Hause weiter (contra) -Energieschub für einen längeren Schultag, ja, aber nicht auf Dauer und kann dann bei größeren Mengen gefährlich werden -Schwindel, Bauchschmerzen etc. (pro) -die Lebensmittel selber sind nicht das Problem sondern die Menge die man zu sich nimmt (contra) -Schulhof, Klassenzimmer sehen sowieso schon dreckig aus, Verbot würde das Problemchen eindämmen (pro) -großer Anreiz für Schüler Süigkeiten in die Schule zu "schmuggeln" (contra)

kann mir jemand bitte noch mehr Argumente geben, weil ich selber auch gemerkt habe, dass die nicht ganz so povermäßig wirken,.... xD und könnt ihr mir vielleicht auch helfen wie man mit diesen Argumenten (oben) auch weiter also in echtes, vertiefendes Gespräch hineinkommt, da meine Argumete sehr unterschiedlich sind, und ich keine "Brücke" sozusagen zwischen denen habe. Ich wäre euch sehr dankbar für eure Antworten! Vielen Dank LG Abadidi

Essen, Deutsch, Debatte, Deutschunterricht, ungesund

Warum fühle ich mich in Gesprächen so dumm und habe keine klare Meinung?

Hey, ich hoffe mein Text wird nicht zu lang.

Mein Problem ist, dass ich mich häufig, entweder im Vergleich mit anderen oder einfach wenn ich über mich selbst nachdenke, nicht intelligent fühle. Ich habe keine Schwierigkeiten, mich sprachlich auszudrücken. In der Schule war ich in den sprachlichen Fächern unter den besten und in allen Fächern, in denen diese Fähigkeit eine Rolle spielt war ich gut. Und ich denke, dass ich von manchen Themengebieten durchaus Ahnung habe.

Wenn ich jedoch sehe, wie viel besser sich manche Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen auskennen, wie intensiv sie sich mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen und was für eine klare Haltung sie dazu haben, fühle ich mich nicht wirklich intelligent.

In politischen Diskussionen habe ich oft keine klare Meinung, verstehe beide Seiten und finde mich irgendwo in der Mitte wieder - höchstens mit einer leichten Tendenz in eine Richtung. Natürlich ist die Mitte manchmal wirklich eine gute Option, doch ich möchte gar nicht zu jedem Thema neutral sein. Ich möchte mir eine klare Meinung zu Diskussionen und Debatten bilden, mitreden und meine Meinung verteidigen, aber das geht nicht, wenn ich mir gar nicht sicher bin, was meine Meinung ist.

Ich hatte vor ein paar Jahren jeweils zwei Phasen, in der ich alles was nicht "links/rechts" war abgelehnt habe und Menschen verachtet habe, die anders dachten. Ich war schon an beiden Enden des politischen Meinungsspektrums und kann mich mittlerweise mit keiner Seite so richtig identifizieren.

Das alles bezieht sich nicht nur auf politische Diskussionen, sondern auch auf ganz viele andere Bereiche. Wenn ich mit Menschen rede, fühle ich mich oft so, als wären wir nicht auf derselben Ebene. Ich fühle mich, als wäre ich weniger intelligent als mein Gegenüber und als hätte ich Unrecht. Ich habe allgemein Probleme mit meinem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Vielleich bin ich einfach zu leicht beeinflussbar.

Wenn ihr euch diesen langen Text wirklich durchgelesen habe wäre ich euch unendlich dankbar, wenn ihr mir irgendwie einen Rat geben könntet. Vielen Dank im Voraus :)

Schule, Diskussion, Politik, Selbstbewusstsein, Psychologie, Intelligenz, Debatte, debattieren, Dummheit, Meinung, Selbstvertrauen, Philosophie und Gesellschaft