Frage zum politischen Parteien Spektrum?
"Die Partei ist wirtschaftlich links und gesellschaftlich rechts orientiert."
macht sie das zu einer Partei der Mitte?
was bedeutet da eigentlich links und rechts bei Parteien? bitte nicht einfach nur Beispiele nennen
4 Antworten
Diese Partei, bei der es sich evtl um das BSW handelt, vertritt linke Positionen, wenn es um die Besteuerung höherer Einkommen und Vermögen geht. Auch ist sie gegen Politik, die Konzerne (in Wirtschaft, Industrie und Finanzwelt) auf Kosten der Allgemeinheit begünstigt.
Dabei ist sie aber gesellschaftlich weniger progressiv, als es im linken Spektrum üblich ist - was sich in der ablehnenden Haltung bei allem, was vom hetero-norminativen Spektrum, Gendergerechter Sprache und (die so von ihr wahrgenommenen) Einflüsse auf Gesellschaft und Kultur von außerhalb, bemerkbar macht.
Es ist das Sammelbecken derjenige, die typische linke Themen vertreten, aber die gesellschaftlichen Änderungen der letzten 2-3 Jahrzehnte ablehnen - wenn ich raten müsste, würde ich den größten Teil dieser Strömung, mittel-alten Männern zuordnen, die ihre gewohnte Stellung gefährdet sehen.
Nein zu einer rechten Partei - solange du irgendwo klar rechts einzuordnen bist, bist du rechts genauso wie du nicht alle möglichen Straftaten sondern nur eine begehen musst um kriminell zu sein.
Politisch rechts bedeutet vereinfacht ausgedrückt in aller Regel Partikularistisch/Parochialistisch zu sein (also die eigene Gruppe als wichtiger anzusehen als andere udn Priviligien für diese zu fordern), Soziale Hierachien die nicht auf reinen Kompetenzen sondern auf z.B. Abstammung, Vermögen usw. basieren für natürlich und wünschenswert zu halten und oftmals Theorien zu vertreten die dazu dienen diese Werte zu rechtfertigen.
Links ist eben genau das Gegenteil - also eine universalistische Wertebasis (in der niemand wegen seiner Gruppenzugehöroigkeit bevorzugt oder benachteiligt wird) zu vertreten udn lediglich Kompetenzhierachien zu akzeptieren.
Wenn eine Partei wirtschaftlich eher sozial (links) und ansonsten rechts ist, würde ich das halt auch einfach so beim Namen nennen. Ich finde nicht, dass ein Mix aus links und rechts automatisch zur Mitte wird.
„Die Mitte“ wird oft als ausgewogener Kompromiss zwischen den Extremen verstanden, ist aber kein klar definierter Ort – sie ist relativ. Eine Partei ist nicht „in der Mitte“, nur weil sie von beiden Seiten etwas übernimmt.
Wenn eine Partei wirtschaftlich links (also für mehr Umverteilung) und gesellschaftlich rechts (also wertekonservativ) ist, wie in deiner Frage, dann steht sie nicht automatisch in der Mitte, sondern kombiniert zwei klare politische Richtungen.
Ich würde es einfach vernünftig nennen, wenn eine Partei nicht immer nur links oder rechts folgt, sondern dem, was richtig ist. Die ganze Gesellschaft sollte viel mehr damit anfangen, in richtig oder falsch zu unterteilen. Dieses links/rechts bzw. schwarz/weiß Schubladendenken gehört auf den Müllhaufen der Geschichte.
Ich bin wirtschaftlich sozial orientiert, aber ansonsten und eben vor allem bei der Migration eher rechts und konservativ. Daher befürworte ich auch das BSW, das ist die perfekte Mischung für mich. Hier kommen linke und rechte Ideen zusammen, sowas kann man auch als transversal bezeichnen.
Mit solchen Grafiken wie hier kann man sowas ganz gut einordnen. Mittig ist wirklich, wenn man bei Wirtschaft & Gesellschaft (--> beidem) mittig ist. Bei einem links und beim anderen rechts, ist was anderes. Das BSW wäre vermutlich auf derselben Höhe wie die CSU, aber weiter links durch die soziale Ausrichtung. Heißt also linkskonservativ wenn man so will.

klingt sehr nach bsw