Wer setzt sich mehr für den Schutz von Kindern ein: politisch ehr rechts eingestellte oder ehr links eingestellte Menschen?

Ehr linke 50%
Ehr rechte 42%
Beide gleich 4%
Niemand von beiden 4%

24 Stimmen

5 Antworten

Wer setzt sich mehr für den Schutz von Kindern ein: politisch ehr rechts eingestellte oder ehr links eingestellte Menschen?

Die politische Tendenz einer Person allein sagt nichts darüber aus ob sie sich für den Schutz von Kindern einsetzt. Das Eine kann man aus dem Anderen nicht ableiten, und schon gar nicht pauschal.

Niemand von beiden

Rechte setzen sich ehr für die deutschen Kinder ein und die linke ehr für die armen

Da oft arme Kinder oft Kinder mit Migrationhintergrund sind setzen die sich er für die ein

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche plus eigene Erfahrungen
Beide gleich

Ich denke nicht, dass es etwas damit zu tun hat, ob man links oder rechts eingestellt ist. Es ist auch fraglich, was genau man unter Schutz von Kindern versteht. Viele ideologisch radikalisierte Menschen glauben, dass allein ein linker oder rechter Einfluss bereits ein Kind schädigt - total absurd.

Meiner Ansicht nach ist das einfach nur eine Scheinargumentation. Kinder sind schützenswert und von daher versuchen sich beide Seiten als die "Guten" darzustellen, indem sie sich als Schützer der Schwachen darstellen.

Ehr linke

Rechte versuchen Kinder für ihre Ziele zu ködern. Das hat mit Schutz aber nichts zu tun.

Ehr linke

Wichtig für das Verständnis ist, dass es hier um politisch "eher" links oder rechts eingestellte Personen geht, nicht um Extremismus. Daher gelten die folgenden Kriterien als Tendenzen, nicht als allgemeingültige Aussagen.

Da die gemäßigte politische Linke historisch ein tief verwurzeltes Interesse an sozialen Fragen hat, ist die Antwort eindeutig: Gegenüber politisch eher rechten Personen ist die Wahrscheinlichkeit, bei politisch linken Personen auf pädagogische Kompetenz und das genuine Interesse für den Kinderschutz zu treffen, deutlich höher. Hier dominiert die Wahrnehmung von Gefahren für das Kindswohl durch systemische Faktoren.

Selbst gemäßigte Rechte hingegen tendieren zu einer Betonung von autoritärer Erziehung, was Kinderrechte einschränken kann. Zudem kann eine Ablehnung staatlicher Intervention, wie sie auch bei eher Rechten beobachtet werden kann, zu Einschränkungen beim Kinderschutz führen. Nicht zuletzt kann in rechten Kreisen eine Instrumentalisierung des Kinderschutzes zu politischen Zwecken beobachtet werden.