Russische Wirtschaft stark?

3 Antworten

Russland macht nicht den Anschein, wirtschaftliche Schwierigkeiten bekommen zu haben.

Tatsächlich steigt dort die Inflation (hauptsächlich die Lebensmittelpreise) und die Wirtschaftsleistung im Land sinkt. Weil Putins Kriegswirtschaft den Landwirten in Russland gleich mehrfach das Leben schwer macht:

Durch die massiven Staatsausgaben für Rüstung ist die Inflation im Land hoch - offiziell 9,8 Prozent. Düngemittel und Treibstoff werden teurer. Die russische Zentralbank will die Inflation mit einem hohen Leitzins von aktuell 20 Prozent bremsen. Der aber macht die Kreditaufnahme und damit Investitionen für viele landwirtschaftliche Betriebe unattraktiv.

Dazu kommt der Arbeitskräftemangel im Land. Weil viele Arbeitskräfte an der Front sind oder im Rüstungsbereich mehr Geld verdienen, fehlen auf den Feldern Arbeiter. Außerdem sind Maschinen wegen der Sanktionen schwerer zu beschaffen und teurer geworden. Landwirte berichten, dass Ersatzteile teils mehr als das Dreifache kosten.

Das würde ich schon "wirtschaftliche Schwierigkeiten" nennen.

Quelle: https://www.zdfheute.de/politik/ausland/russland-krieg-ukraine-kartoffeln-100.html

Alex

In Russland sind Zahlen nur dazu da, die Regierung gut aussehen zu lassen. Wenn die Zahlen nicht passen, dann werden sie eben angepasst.

In Wahrheit pfeift die Russische Wirtschaft auf dem letzten Loch. Denn alles was sie produziert, löst sich in der Ukraine in Rauch auf.

Das es in Russland etwas schwieriger geworden ist, die Preise gestiegen sind, ist in anbetracht der Situation absolut selbstverständlich. Jedoch sieht es momentan nicht danach aus das Russland jetzt massive Schwierigkeiten hat und demnächst bankrott anmeldet. Schauen wir uns Frankreich an ....Pleite....lol