Anstatt das zu verlinken was er wirklich gesagt haben soll, bedienst du dich der geschickten Verschleierung. Viele Worte die nichts sagen. Stattdessen setzt du Links aller möglich Informationen, nur die eine nicht!

...zur Antwort

Die sind doch an der Macht.

...zur Antwort
Wie kann Ukraine den Krieg gewinnen

Das kann sie nicht und konnte auch nie.

wenn nordkoreanische an Putins Seite kämpfen

Es handelt sich hierbei um Soldaten die Erfahrungen sammeln um sich gegen USA und Nato besser zu wappnen, nicht um Unterstützung. Es ist quasi eine Ausbildung vor Ort.

lohnt es sich überhaupt noch kostenlos Waffen in Ukraine zu liefern?

Für die Konzerne wie Rheinmetall usw...lohnt es auf jeden Fall. Ihre Aktie macht quantensprünge nach oben. Krieg belebt die Europäische marode Wirtschaft. Alle waschen ihre Hände in Blut. Die Eliten gewinnen auch am Verlust der Ukraine. Die einzigen Looser sind die Ukrainer und die Russen. Die Ukrainer früheren bis dato eine Krieg für die Interessen der USA und Nato (Proxy Krieg)

...zur Antwort

Was die Natur betrifft, sehe ich nicht so. Was die Filmindustrie betrifft, ja Hollywood ist eine Globalplayer. Und die deutsche Filmindustrie hat , und das kann niemand abstreiten, einfach nur geschlafen. Ich selber mache Videos, Filme, schbeide etc....Und es ist so, alle Trends kommen aus den Staaten, leider!

Wenn ich mir Turturials über das filmen, schneiden, produzieren ...anschaue ,dann sind 70% aus den USA, 29% aus Russland, 1% aus Deutschland. Wieviele Online Film und Cutter Kurse gibt es in Deutschland? Im Vergleich zu USA und Russland? Genau das gleiche Literatur. ich musste mir meine Bücher auf Russisch kaufen, weiß es diese nicht deutsch gibt, obwohl sie von sehr berühmter Regisseuren, Bekannten Dokumentarfilmern, Kamaraleuten geschrieben wurden. Es gibt sie in Spanisch, Englisch, Russisch, Türkisch, Französisch.....ABER nicht in Deutsch!!!!! Da liegt das Problem, kein Nachwuchs!

...zur Antwort

Wenn man es darauf anlegt, d.h. man es auch so plant, dann ist das natürlich hochgradig kriminelle im Auge der Justiz. Und beide zusammen mit 600.000 Euro, kann man sicherlich leben.

...zur Antwort

Also quasi dem Affen die Granate geben? Naja, die USA und die Briten bestanden damals darauf, dass die UA ihre Atomwaffen, die auf die USA gerichtet waren, an Russland abgeben. Ich denke, dass alle heutigen Atommächte damit nicht einverstanden wären.

...zur Antwort

Das ist richtig, wäre, hätte usw. Aber nicht nur das. Hätte die EU nicht diesen Druck auf die Ukraine ausgeübt und wäre da nicht der rechte Sektor der letzten Endes Janukowitsch weg geputscht hätte, gäbe es keinen Krieg. Das ist richtig.

99% des hier geschrieben basieren auf Emotionen und Narrativen. Fakt ist.

  • Janukowitsch wurde gestützt
  • Alles was nach ihm kam führte zum Krieg

Brachte die gewünschte neue Regierung besserungen? Fakt!

  • Nein in allen belangen!!
...zur Antwort

3 bis 5 Jahre? Sagen wir mal 15 Jahre wenn sie sich richtig beeilen. Die Russen haben einen logistischen und technologischen Vorsprung. Dazu kommt, deren Truppe - ohne jetzt mal dieses ganze emotionale und narrative Propagandazeug zu beachten - hat reale Kampferfahrungen. Dementsprechend haben sie ihre militärische Technologie auf dem Feld praxisorientiert getestet und angepasst. Wenn man noch dazu beachtet ,das deren Kriegsgerät zu 75% im äquivalent günstiger (aufgrund ihrer eigenen Ressourcen) produziert wird, ja welche realen Chancen sehen wir da?

PS Deutschlands Kriegsgerät ist sog. schön Wettergerät. Es taugt nun mal weniger zum Einsatz als es bewirbt. Reparatur und Instandhaltung sind aufwendig und zeitlich intensiver. Der Russe kloppt seinen Panzer vor Ort zusammen und weiter geht es....weniger Hightech umso effektiver.

...zur Antwort
Russland hat echt kb mehr auf Krieg, aber die Ukraine will die Krim und Gebiete nicht abgeben.

Die Krim und die Gebiete sind bereits in der RF integriert, also platt gesagt, ist es wurscht was die Ukraine will oder nicht.

Können Sie eigentlich verstehen, dass Russland langsam kriegsmüde wird?

Eine Erschöpfung ist nicht in Sicht..

...zur Antwort

Europa steckt in einer Wirtschaftskrise, Kriege - so lehrt uns die Geschichte - sind immer eine willkommende Lösung. Und Selensky ist der nützliche Idiot, der genau das liefern kann. Dumm nur, das die USA und GB denn Rohstoffkuchen nicht mit der EU teilen werden. Dumm nur, dass die Europäer das ignorieren.

...zur Antwort
Ukraine war damals ein Teil von Russland

Richtig

eigentlich geht es ja hierbei nur das zurück zu holen was eh einen gehört hat findet ihr nicht ?

Nein. darum gings es nicht. Was daraus wurde, wurde erst im Zuge der Ereignisse entschieden. Es ging zuerst um die Autonomie der Oblasten....

Nur weil die Ukraine einst Russland war bedeutet das nicht, daß diese Ansprüche seitens des Kremls erhoben wurden.

...zur Antwort
Sollte Russland an Gedenkveranstaltungen zum Ende des 2. Weltkrieges teilnehmen?

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Dieser Tag markiert die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Jahr 1945 und damit das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland und Europa. In Deutschland wird der 8. Mai daher auch als Tag der Befreiung begangen. Im Zentrum steht das Gedenken an die Opfer von Krieg und NS-Verbrechen. Zum 80. Jahrestag sind bundesweit zahlreiche Gedenkveranstaltungen geplant. Für Diskussion sorgt derzeit die Frage, ob Russland daran beteiligt sein sollte.

Das Auswärtige Amt hatte bereits im Januar davon abgeraten, die Teilnahme von russischen und belarussischen Vertreterinnen und Vertretern bei Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag zuzulassen. Dies soll verhindern, dass Russland diese Veranstaltungen „instrumentalisieren und mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine missbräuchlich in Verbindung bringen” könnte. Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten befürwortet die Empfehlung. „Wir haben die russische Botschaft seit dem Überfall auf die Ukraine von allen Jahrestagen ausgeladen”, sagte Stiftungsdirektor Axel Drecoll jüngst der Bild. „Wenn der Botschafter trotzdem kommt, werden wir unser Hausrecht durchsetzen – in enger Abstimmung mit Sicherheitskräften."

Mitte April nahm Russlands Botschafter in Berlin, Sergej Netschajew, bereits an einem stillen Gedenken an die Schlacht auf den Seelower Höhen vor 80 Jahren teil. Während die Ukraine dies scharf kritisierte, befürworten mehrere Brandenburger Politiker:innen dessen Teilnahme. Der CDU-Politiker Friedemann Hanke hält die Leitlinie des Auswärtigen Amtes für falsch. Er betonte, es handle sich nicht um eine Feier einer siegreichen Sowjetmacht, sondern um ein würdiges Erinnern an die Opfer. Die russische Botschaft in Deutschland pocht auf die Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen. „Wir haben im Zweiten Weltkrieg 27 Millionen Menschen verloren, die meisten davon waren Zivilisten. Dieser Krieg gegen die Sowjetunion war ein Vernichtungskrieg, dem Völkermord gleich”, sagte die Botschaft laut ntv. Daher sei die Empfehlung des Auswärtigen „äußerst bedauerlich”.

Quelle

📍Sollten russische Vertreterinnen und Vertreter Eurer Meinung nach in Deutschland an Gedenkveranstaltungen zum Ende des 2. Weltkrieges teilnehmen dürfen?

...zum Beitrag
Ja, auf jeden Fall

Natürlich.

...zur Antwort