Wäre Deutschland im Ernstfall standhafter als die Ukraine, oder schneller gefallen?

Nein, Russland wäre weiter vorgedrungen 59%
Ja, Deutschland hätte sich besser verteidigt 41%

17 Stimmen

5 Antworten

Ja, Deutschland hätte sich besser verteidigt

Schon alleine weil dann der NATO Fall eingetreten wäre.
Zudem hat unsere BW eine bessere, modernere, effektivere Ausstattung. Und zwischen Deutschland und Russland liegt noch viel Land, mit Polen, ebenfalls ein NATO Partner.

Putin wollte die Ukraine doch innerhalb von drei Tagen einnehmen.🤪 Gurkentruppe, mit marodem Material.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – aktiv in Politik und Berufspolitik

Deutschland hat dem nichts entgegen zu setzen. Zweitens bräuchte es einen Grund das Russland diesen Schritt geht. Der einzige Grund wäre die dierekte Teilnahme am Angriff (Drohnen & Raketen) gegen Russland. In diesem Falle gebe es auch keinen Nato Bündnisfall. Daher ein paar Oreschniks auf militärische Infrastruktur und der Deutsche würde sich ergeben.

Zum Bündnisfall: England würde es auf jedenfall begrüßen wenn RU gegen DE kämpft. Frankreich würde sich freuen, Polen würde abwarten und sich das beste stück schnappen, Spanien und Italien sich komplett raushalten, Ungarn würde sagen selber Schuld, Lettland und Estland sich verstecken, Niederlande würden eine Schachtel Pralinen schicken und Erdogan würde die Chance nutzen um irgendwo in Syrien zu intervenieren. Lol

Woher ich das weiß:Recherche

DerRoll  24.07.2025, 08:03

Wo sind eigentlich diese geheimnisvollen Oreschniks und warum sieht man die in der Ukraine nicht mehr? Wie viele davon hat Russland denn und was sollen die genau bewirken?

hommage  24.07.2025, 08:42
@DerRoll

Man hat bereits in der Ukraine eine eingesetzt. Das reicht doch zur Abschreckung völlig aus. D.h. alle haben es gesehen, wahrgenommen und wissen Bescheid.

DerRoll  24.07.2025, 09:56
@hommage

Du hast dir den von mir verlinkten Artikel durch gelesen? Scheint nicht so wirklich zu klappen mit der "Abschreckung".

hommage  24.07.2025, 13:04
@DerRoll

Nun der Artikel suggeriert etwas was nicht ist. Ukrainischer Propaganda in Wikipedia gepresst. Alleine die Aussage aus dem Artikel:

Oreschnik kann 12.300 km/h erreichen, was in etwa der typischen Geschwindigkeit einer modernen Mittelstreckenrakete entspricht.

Ist falsch

Typisch ist 0.75 bis 0.8 Mach. Zwar arbeiten USA & UK an Hyperschall-Projekten (z. B. AGM-183 ARRW, HACM), aber: kein einziger dieser Prototypen ist serienreif oder stationiert. Die bisherigen Hyperschall Tests verliefen teilweise erfolglos oder wurden eingestellt (z. B. ARRW wurde 2023 gestoppt).

Kinzahl und Oreschnik sind somit die einzigen Hyperschalraketen die Mach 10 bis 12 erreichen. Es gibt keinen westlichen Raketentypen die Vergleichbar sind. Und sie sind nach aktuellen Stand auch nicht abfangbar.

DerRoll  24.07.2025, 13:25
@hommage

https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelstreckenrakete#Flugphasen

Wiedereintrittsphase – knapp 2 Minuten Dauer, beginnend in etwa 100 km Höhe. Einschlag mit Geschwindigkeit zwischen 1 und 3 km/s (bis 10.000 km/h).

Du verwechselst ballistische Mittelstreckenrakten mit Marschflugkörpern. Letztere sind gelenkt und haben eine Geschwindigkeit von unter einem Mach. Ballistische Flugkörper fliegen im freien Fall auf ihr Ziel, sie folgen damit (ohne Berücksichtigung des Luftwiderstandes) der Erdbeschleunigung.

Du zeigst also das du keinerlei Ahnung vom Thema hast.

Aus dem Artikel zur Oreschnik

Laut Angaben aus US-amerikanischen Sicherheitskreisen besaß Russland bis November 2024 nur eine geringe Stückzahl und die Rakete befinde sich noch in der Testphase.

Die NATO hat derzeit keine vergleichbare Waffe, weil sie nach der Aufkündigung des

https://de.wikipedia.org/wiki/INF-Vertrag

nicht die Notwendigkeit sah eine solche Waffe zu produzieren. Eine Wiederaufnahme der Produktion z.B. der

https://de.wikipedia.org/wiki/MGM-31_Pershing

dürfte aber jederzeit möglich sein.

Die Frage ist sinnfrei, da Deutschland als NATO Staat notfalls nuklear verteidigt werden würde - und wir dann sowieso alle tot sind.

Nein, Russland wäre weiter vorgedrungen

Der Vergleich hinkt gewaltig.

(Habe nicht abgestimmt.)

So weit wäre Russland die nächsten 400-700 Jahre garnicht gekommen dei dem Tempo in der Ukraine