Will die CDU mit den Grünen regieren?

3 Antworten

Indem sie sich den kryptomarxistischen Vorstellungen der Grünen anpasst. Der Zweck der geplanten rot-grünen Koalition ist aber weniger die weitere Zugrunderichtung der deutschen Wirtschaft, sondern der Krieg gegen Russland. Frau Baerbock hat in ihrem berüchtigten Freudschen Versprecher ja bereits zugegeben, wohin die Reise gehen wird.

Die " soziale" Marktwirtschaft ist tot! Grosse internationale Konzerne, wie z.B. Google, Amazon, VW, BMW, Thyssen, Bayer, Eon, Lidl, Kaufland, Aldu und wie sie alle heissen mögen, sind europaweit oder weltweit tätig. Da interssiert die deutsche " soziale Marktwirtschaft" nur ganz am Rande, wenn überhaupt! Die Ära Adenauer / Ehrhard hatte gänzlich andere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Das kann man gut mit dem Rettungswesen der 60iger Jahre und heute vergleichen. Damals fuhren ungelernte Personen die Kranken ins Krankenhaus, mit Fahrzeugen, die keinem Standard entsprachen. Heute? Unvorstellbar! Wollen wir da wieder hin? Ich vermute, dass das niemand möchte.

Es war in der Folgezeit ein Irrglaube, dass der freie Markt alles allein regelt. In der Wirtschaft wird Geld verdient. Möglichst mit wenig Aufwand und viel Gewinn. Warum in einem Hotel 10 Zimmer zu a 50.- Euro pro Nacht anbieten, wenn man auch mit einem Zimmer 500.- Euro p.N. erzielen kann. Die verringerte Kapazität sorgt dann dafür, dass die Leute entweder den angesagten Preis bezahlen, oder draussen bleiben. Leidtragende sind kleinere Unternehmen, die die hohen Kosten für ihre Mitarbeiter nicht zahlen können. Sie geraten unter die Räder!

Das erleben wir im Medizinbereich im Pharmabereich, bei der Bahn, Post, überall! Vielfach wird nur noch das produziert, was viel Gewinn verspricht. Das bringt die Wirtschaft ins Wanken, da Nischenprodukte allein keinen Unternehmen mehr ernähren. Mit der Herstellung von z.B. Frühstücksbrettchen aus Holz, lässt sich kein Gewinn erzielen, es sei denn, die Holzbrettchen sind ein kleines Zubrot für den Hersteller, welcher ansonsten ganz andere Dinge aus Holz fertigt. Dann passiert Obiges und... Frühstücksbretter kommen aus China. Ob den Chinesen die deutsche Marktwirtschaft am Herzen liegt? Mehr als nur fraglich!

Wer über die DDR- Marktwirtschaft schreibt, sollte zumindest etwas Ahnung davon haben, warum, weshalb und wieso diese bestand. Nicht, weil die so geil war, sondern weil das System " Kommunismus" ansonsten nicht vermittelbar gewesen wäre. Wenn es keinen freien Markt mehr gibt, der ja den Leninschen Lehren nach, der Teufel war, wie konnte Wirtschaft funktionieren? Indem man jedem Unternehmen, egal ob Grossbetrieb, LPG oder dem Einzelhandwerker vorschrieb, was er in welcher Qualität, in welcher Stückzahl im Jahr zu produzieren hatte. Das Problem waren die starren Lieferketten. Wurde Holz z.B. zu wenig, oder in schlechter Qualität geliefert, konnten Spanplattenwerke ihr Soll nicht erfüllen. Dadurch kam es zu Ausfällen im Möbelbau und auf Baustellen und sonstwo! Die Mangelwirtschaft war auch bedingt, weil "die Bruderstaaten" bevorzugt beliefert wurden, aber minderwertige Dinge lieferten, oder das gar nicht. Die ganze Wirtschaftsstruktur war in den ausgehenden 80iger Jahren ein absolutes Chaos. Unsere Klinik war dauerpleite, musste aber funktionieren und wurde mit Geld und Material gestützt, was nicht vorhanden war und somit anderswo dann fehlte. Und es fehlte überall!

Wenn die reine Marktwirtschaft nicht mehr auf die Belange der Menschen eingeht und die reine Planwirtschaft die Belange völlig ad acta legt, was ist dann der Ausweg? Zurück in die Zukunft mit überholten Mitteln? Dann lasst uns wieder Dampflokomotiven und Trabbis bauen! Oder man kann den Mut haben und Zukunft neu denken. Robert Harbeck, und ich bin kein Freund der Grünen, hat zumindest mal nachgedacht und eine Idee entwickelt, die weder auf Überholtem noch auf einem " weiter so" beruht! Seine Thesen, die von vielen Wirtschaftfachleuten begrüsst wird, bilden momentan das einzige Konzept ab, welches zumindest nachvollziehbar funktionieren könnte.

Ansonsten sage Amazon, dass die mit ihrer Preistreiberei aufhören sollen! Klar, die hören auf Dich und knicken vor Dir ein. Träume weiter mit Frau Wagenknecht von einer heilen, lieben Welt, wo jeder jeden liebt!


Vogtland740 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 12:50

Wir wollen keine globale kapitalistische Wirtschaft wie sie Friedrich Merz vorschwebt, sondern die soziale Marktwirtschaft vom Wohlstandskanzler Ludwig Erhard. Und auch keine nationalistisch orientierte deutsche Außenpolitik "Rußland wird immer unser Feind sein", Solche Sprüche sind nicht neu und hatten verheerenden Niedergang von Deutschland.

Die CDU will an die Macht... und da ist ihr vieles meist egal... da wären auch die Grünen, die bis vor kurzem die Hauptgegner von Merz und Co. waren, dann recht.. Hauptsache, die CDU kommt an die Macht, Inhalte sind zweitrangig...