Nimmt die Widersprüchlichkeit (Politik) immer mehr zu und ist es der Anfang vom Ende (ähnlich zur spätrömischen Dekadenz)?
"Spätrömische Dekadenz" bezieht sich auf die Vorstellung eines Verfalls oder Niedergangs des Römischen Reiches in seiner Spätzeit, also im Übergang von der Antike zur Völkerwanderungszeit. Es ist ein viel diskutierter Begriff, der oft mit dem Untergang des Weströmischen Reiches im Jahr 476 n. Chr. in Verbindung gebracht wird.
Die Idee der "spätrömischen Dekadenz" beinhaltet die Vorstellung, dass innere Faktoren wie strukturelle Probleme, Verfall von Moral und Werten, soziale Unruhen und Bürgerkriege eine Rolle beim Niedergang des Reiches spielten, zusätzlich zu äußeren Faktoren wie den Angriffen germanischer Stämme und anderer Völker.
Der Begriff "Dekadenz" selbst leitet sich vom lateinischen Wort "decadere" ab, was "verfallen" oder "zerfallen" bedeutet, und beschreibt eine negative Entwicklung oder einen Verfallsprozess. Im Kontext des Römischen Reiches wurde dieser Begriff verwendet, um die Wahrnehmung eines moralischen, kulturellen oder politischen Niedergangs zu beschreiben, der mit dem Ende des Weströmischen Reiches verbunden wurde.