Gab es tatsächlich Eisbären in römischen Amphitheatern?
Hallo allerseits. Ich habe gelesen, dass der römische Kaiser Nero Amphitheater mit Salzwasser fluten und Eisbären gegen Robben kämpfen ließ. Wie konnten die Römer an Eisbären gelangen angesichts der Tatsache, dass Eisbären nur in dünn besiedelten Polarregionen vorkommen, welche sich weit entfernt von den Grenzen des Römischen Reiches befanden?
Aus welcher Quelle stammt Deine Information?
Unter anderem aus diesem Artikel im Internet.
https://rogueclassicism.com/2011/08/19/ptolemaic-polar-bear/
7 Antworten
Vllt war es ein Albinobaer aus dem Kaukasus oder den Alpen, falls irgendwo mal ein weisser Baer erwaehnt wird. Die hiessen damals auch noch nicht Eisbaer. Robben gab es allerdings wahrscheinlich schon.
Das wird angezweifelt und ist nicht belegt. Exotische Tiere ja, die gab es innerhalb des römischen Reiches. Eisbären nein.
Calpurnius Siculus, Eklogen, VII.65-6
die Rede ist aber nur von Bären - nicht von Eisbären
Es gab dort natürlich keine Eisbären!
Wo hast Du das gelesen? Wenn Eisbären überhaupt im Westen überleben konnten, dann nur in Zoos. Damals waren die Vorkehrungen für sowas nicht möglich. Außerdem war die Zeit der „geschlossenen Welt“, die erst ab 1415 mit den Entdeckungsfahrten der Portugiesen globalisiert wurden. So ein Schwachsinn, glaub nicht alles, was im Internet steht!
Jetzt bist Du aber in die Mittelalterfalle getreten.
Die von Dir angesprochene „geschlossene Welt“ gab es im Mittelalter. Die Römer und auch die Ägypter vorher, hatten schon viel weiter reichende Handelsverbindungen. Selbst bei den Ägyptern schon ein Eisbär vorgeführt worden sein.
https://rogueclassicism.com/2011/08/19/ptolemaic-polar-bear/