Fand die Varusschlacht in Kalkriese statt?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mittlerweile scheint Kalkriese wieder der wahrscheinlichste Austragungsort der Varusschlacht zu sein.

"Zwischen dem Kalkrieser Berg und dem Großen Moor, südwestlich des Sees Dümmer, entspricht das Geländeprofil recht genau der überlieferten Beschreibung. Und es wurden zahlreiche Indizien für eine Schlacht gefunden: römische Waffen und Münzen, Menschen- und Tierknochen und die besagten Wallgräben."

https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Mythos-Varusschlacht-Wie-besiegten-die-Germanen-die-Roemer,varusschlacht124.html

Metallurgische Untersuchungen haben die These wohl verfestigt.

https://www.kalkriese-varusschlacht.de/die-varusschlacht/metallurgischer-fingerabdruck-1.html


andreasolar  19.02.2025, 09:55

Danke für den Stern! :D

Soweit ich weiß, hat man bei Kalkriese ziemlich viele archäologische Funde gemacht, die darauf hindeuten, dass dort tatsächlich eine Schlacht zwischen Germanen und Römern stattfand. Ich bin mir nicht sicher, ob man eindeutige Hinweise etwa auf die von römischer Seite beteiligten Legionen (Feldzeichen o.ä) gefunden hat, aber es gab in jedem Fall Kampfhandlungen zwischen Germanen und Römern bei Kalkriese.

Woher ich das weiß:Recherche

Ja, das belegen die Funde. Und dass spätere Schlachten dort ebenso stattfanden, ist sehr wahrscheinlich. Germanicus war ja auch deswegen losgezogen, um die gefallenen Legionäre zu bestatten, und den Germanen wird seine Anwesenheit nicht verborgen geblieben sein.