Das hier:
Das hier:
Außer auf Deutsch auch in Englisch, wenn es mir zu lange dauert, bis das entsprechende Buch erscheint. Zwei Krimis habe ich auch auf Italienisch gelesen, allerdings von einem Autor, der recht kurze und einfache Sätze verwendet.
Schon gehört, weiß auch, was es bedeutet, aber nicht in meinem aktiven Wortschatz. :-)
Ist du sicher, dass es "kam" heißt?
Bert Brecht, Gegen Verführung: " Laßt euch nicht verführen. Zu Fron und Ausgezehr! Was kann euch Angst noch rühren? Ihr sterbt mit allen Tieren Und es kommt nichts nachher."
Durch häufige Besuche bei meinem Bruder - und auch so - in München kenne ich den Ausdruck im Sinne von "nachher", in deinem Beispiel eher "denn/überhaupt".
Da war ich schon häufiger.
Mir fällt dazu Tomita ein:
https://www.youtube.com/watch?v=IVvQQMrEUzQ
Ich bin da mit @Randy870 einer Meinung: Brendels Schubert!
Für Beethoven bevorzuge ich Friedrich Gulda.
Trilogie auf Frau Pohl
https://www.youtube.com/watch?v=G1_U76mM9GQ
Joan Baez
Mir haben die Krimis der "Skelfs"-Serie von Doug Johnstone sehr gut gefallen. Bisher sind drei Bände auf Deutsch erschienen, die ich alle gern gelesen habe; ein vierter wird im November erscheinen.
"Mit dem Teil "Eingeäschert" fing die Buchreihe an. Mit diesem Buch sollte zuerst angefangen werden, wenn man alle Bände der Reihenfolge nach lesen will. Ein Jahr später wurde dann das zweite Buch "Eingefroren" publiziert.
Drei Generationen von Frauen übernehmen das Familienunternehmen der Skelfs in Edinburgh. Ein Bestattungsinstitut mit angeschlossener Privatdetektei. Die Leiche des ehemaligen Familienoberhaupts äschern sie auf seinen Wunsch hin illegal in ihrem Garten ein."
https://www.buechertreff.de/buchreihe/126227-skelfs-doug-johnstone-reihenfolge/
Ich halte das Verb für den deutschlandweit gebräuchlichen Ausdruck für nachlässiges Arbeiten; ich erinnere mich speziell an meine frühen Handarbeits-Ergebnisse. ;-)
"Einen Flunsch ziehen" bedeutet für mich, ein missmutiges Gesicht zu zeigen. In meinem heimatlichen Platt hieß es: "eine Brutsch machen".
Weil er einer ultraorthodoxen Strömung angehört, die den Staat Israel ablehnt, ..."da ihrer Ansicht nach nur der Messias einen jüdischen Staat wiedererrichten darf."...
https://de.wikipedia.org/wiki/Ultraorthodoxes_Judentum#:~:text=M%C3%A4nner%20in%20Jerusalem-,Ehe%20und%20Familie,mit%20Kindesmissbrauch%20in%20Zusammenhang%20gebracht.
ttps://de.wikipedia.org/wiki/Neturei_Karta#:~:text=Neturei%20Karta%20(aramäisch%20נטורי%20קרתא,Trafalgar%20Square%20in%20London%2C%202006.
Ja, ich sage es zumindest. :-) (Manchmal sage ich auch: Stücker sechs.)
Altersbedingt übe ich diese Tätigkeit kaum noch aus, benutze auch lieber den Ausdruck "Speck schneiden" ;-):
Sprachraum: Westerwald (Kannenbäckerland), nicht weit vom Rhein (Vallendar/Koblenz)
Noch nie gehört; kann mir auch nichts darunter vorstellen.
Der in 3. Mos. (Lev.)16 beschriebene "Sündenbock" (16,20b-22):
"Der Ritus wird von → Aaron als dem Hohenpriester vollzogen. Mit Hilfe der Handauflegung wird die als materia peccans oder als „Sündenschmutz“ verstandene Schuld auf den lebendigen Bock übertragen und so „das stofflich verstandene Böse räumlich entfernt“ (Janowski, 2000, 219; vgl. Janowski / Wilhelm, 1993, 129f; Maul, 1994, 6). Anschließend wird der so mit Sünden beladene Bock in die Wüste geschickt. Durch das Wegschicken des Bocks werden die Sünden „in das abgeschnittene Land“ fortgetragen (vgl. Lev 17,7), das für den Gegensatz zum kultisch reinen Lagerbereich steht." (Hervorhebungen von mir)
https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/suendenbock-asasel
Ich kann es jedenfalls, und die Schwester meines Großvaters konnte es auch.
Danny Kaye,
Der Hofnarr:
https://www.youtube.com/watch?v=MNzdeP5fTzo
und "Jakubowsky und der Oberst" (mit Curd Jürgens): "In der Kathedrale meines Herzens wird immer eine Kerze für dich brennen."