Welche Zeit findet ihr am interessantesten oder am spannendsten?

Industrielle Neuzeit (1800–1917) 21%
Römisches Zeitalter und Nachsteinzeit (5000 v. Chr.–500) 21%
Zwischenkriegszeit (1918–1939) 16%
Mittelalter (500–1492) 16%
Neuzeit (1492–1800) 11%
Hochmoderne Zeit (mit der Einführung des Smartphones, 2007–heute) 5%
Die Zeit des kalten Krieges und der Mauer (1961–1989) 5%
Steinzeit (2.500.000 v. Chr–5000 v. Chr) 5%
Moderne Zeit (mit der Wiedervereinigung, 1990–2007) 0%
Früher kalter Krieg und Aufbau nach dem 2. Weltkrieg (1945–1960) 0%

19 Stimmen

8 Antworten

Römisches Zeitalter und Nachsteinzeit (5000 v. Chr.–500)

Für mich sind die Biographien der römischen Augusti besonders spannend. Diese Menschen prägten über Jahrhunderte die europäische Geschichte und darüber hinaus.

Auch das antike Ägypten, vor allem die 18. bis 20. Dynastie mit den bedeutenden Pharaonen ist sehr spannend, sowie die Teilung der Herrschaft in eine religiöse, mit einer Gottesgemalin mit eigenen Gau und einer weltlichen, mit einem Pharao http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?action=lexikond&id=050410155709

Im Mittelalter empfinde ich die Zeit der Staufer sehr interessant. Die Minnesänger schufen bedeutende musikalische Werke und die Architektur der Spätromanik in ihrer erhabenen Schlichtheit ist einfach bezaubernd.

Römisches Zeitalter und Nachsteinzeit (5000 v. Chr.–500)

Ich finde die Antike und das frühe Mittelalter am interessantesten. Das Hochmittelalter, Spätmittelalter und die frühe Neuzeit sind aber auch sehr interessant.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby seit über 10 Jahren
Mittelalter (500–1492)

zusammen mit "industrieller Neuzeit" Aber ansonsten finde ich jede Geschichtsepoche interessant

Zwischenkriegszeit (1918–1939)

Ganz speziell die sog. 'goldenen Zwanziger' (1924-29)

Mittelalter (500–1492)

Als die letzten Barbaren Europas die damalige Welt in Angst und Schrecken versetzten.

Von den Eiskappen des Nordens über Konstantinopel bis nach Bagdad und von der Ostküste Nordamerikas bis hin zur Russischen Steppe, schufen die Wikinger ein gigantisches Einflussgebiet. Sie legten den Grundstein für Staaten, die noch heute existieren. Zu nennen wären da die ersten russischen Reiche, die Rus von Novgorod und Staraja Ladoga bis hin zur Rus von Kiew. Am Ufer des Wolchow, einem gigantischen Strom, der bis zur Industriestad Kirischi reicht, entstanden die Reiche von Rurik, seinem Sohn Igor und dessen Vormund Oleg dem Weisen. Auf ihren Kaperfahrten nahmen sie Felle, Bernstein und Sklaven mit, die sie auf den großen Märkten Konstantinopels und Bagdads verkauften. Die üppigen Silberschätze nahmen sie in ihre Heimat, wo sie selbige in Schatztruhen horteten. Auf der anderen Seite sind da die Kaperfahrten nach England und Frankreich, wo sie Kirchen und Klöster überfielen, ausplünderten und brandschatzen und die Mönche dort töteten oder als Sklaven verschleppten. Der Terror der Wikinger macht auch vor kompletten Invasionen wie in England nicht halt, wo Halfdan, Ivar (und sein Bruder Olaf der Weise?), Ubba und Guthrum einfielen, um sich ihren Teil dieser Welt anzueignen.