Welches Deutschland vermisst du am meisten?.
Diese Umfrage soll keinen Beleidigungen.Wir wollen alle doch nur unsere Meinung ausleben.Wir akzeptieren alle Meinungen und Abstimmungen.
40 Stimmen
12 Antworten
Ich vermisse gar keine dieser Zeiten, denn ich fühle mich im derzeitigen Deutschland sehr wohl. Insbesondere auch wohler als in der Zeit 1049 - 1990, von der ich immerhin einen großen Teil durchlebt habe.
Ich frage mich allerdings wer hier 1933-45 ernsthaft ausgewählt hat. Bitte sagt mir dass das Satire ist. Wie kann man denn so verkommen sein?
Die späten 70er und frühen 80er
Ich war jung und die Welt stand offen........
Aber auch da gab es (berechtigte) Ängste wie Kalter Krieg (NATO Doppelbeschluss) und AIDS (und die Infizierten starben sehr schnell)
Billige Zigaretten und billiger Sprit. Viel Schnee zu Skifahren. Schöne günstige Europareisen für junge Leute.
Die Spritpreise haben sich im Vergleich zum Einkommen praktisch nicht geändert.
https://de.statista.com/infografik/17481/arbeitsminuten-je-liter-benzin-in-deutschland/
Also sind dir gefühlte Wahrheiten wichtiger als Fakten. Schön das wir darüber geredet haben.
Es gab damals vom ADAC Benzin-Gutscheine für italienische Tankstellen. Damit hat man sich ein paar Pfennige gespart.
Überhaupt kein Quatsch! Der Preis mag dir billig erscheinen!
Aber du musst in das Spiel einbringen wie lange man für 1Liter Sprit arbeiten musste und wieviel Sprit der Wagen auf 100km benötigte.......
Ein Beispiel 1981 Benzin 1,79Pfennig, Stundenlohn 13,40DM und der Käfer 1302 brauchte 10 Liter auf 100km!
Eigene Erfahrung!
Ich möchte nicht zurück in die Vergangenheit. Das jetzige Deutschland ist für mich das beste und komfortabelste.
Alleine, wenn man sich die z.B. Wohnbedingungen und die Hygienischen Zustände der Vergangenheit ansieht (Gemeinschaftstoiletten auf dem Flur oder im Hof).
Bei dem, was gerade abgeht, der miserablen Politik und der ganzen Teuerungen kann ich dem nicht zustimmen. In den 90ger Jahren ging es uns viel besser. Es kann aber durchaus auch in der Zukunft wieder besser werden.
„Wir akzeptieren alle Meinungen und Abstimmungen“
Das wäre doch mal was. Ein Deutschland in dem das mal wieder der Fall ist und nicht alle auf einander losgehen, wenn man ne andere Meinung hat und diese vertritt.
Politisch wäre es auch mal toll, wenn man wieder Leute (und Parteien) hätte, die Politik für die Bevölkerung - nicht die Partei - machen, die da ist und nicht die man gerne hätte. Konsequente Demokratie und nicht der illiberale Scheiß, der sich aktuell anbahnt. Und der unser Land zum illiberalen, oligarchischen Parteienstaat macht.
1949 Europareise??? 😄 Die hatten andere Sorgen und auch nicht das Geld dafür.