Hallo :)
Mein neuer Partner besitzt ein Haus und wir planen eine gemeinsame Zukunft.
Nun mache ich mir Gedanken, wie es für mich finanziell aussehen könnte.
Sollten wir verheiratet sein, bekomme ich im Falle einer Trennung eine Ausgleichszahlung bezahlt d.h. alles was nach der Ehe ins Haus gesteckt wurde (Renovierung etc.) wird aufgeteilt und der Partner bleibt Alleineigentümer. Natürlich gibt es Vorteile (kein Abtrag etc) aber sollte man sich trennen und es wäre während der Jahre nicht viel investiert worden, würde dabei ja nicht viel rumkommen. Ich überlege gerade, ob ich das wirklich will. In einem Haus wohnen und es hegen und pflegen und im Endeffekt null Anspruch drauf haben, wenn man sich trennt bzw. jederzeit vor die Tür gesetzt zu werden.
Ist jemand in einer ähnlichen Situation und wie habt ihr das geregelt?
Eventuell auch mit einem Kind möchte ich finanziell abgesichert sein. Wenn ich in Elternzeit bin bzw. aufgrund der Betreuung nur halbtags arbeite und keinen "sicheren" Wohnsitz habe möchte ich schon im Falle einer Trennung finanziell über die Runden kommen. Unterhalt für das Kind bekomme ich ja dann auf jeden Fall, nur fände ich es auch fair, solange ich die Betreuung größtenteils übernehme und nur halbtags arbeiten gehe, dass ich für mich noch Unterhalt beziehe. Zumindest bis das Kind alt genug wäre, um alleine zu bleiben und ich wieder Vollzeit arbeiten gehe.
Wie sind das die Regelungen?Es ist sein Haus und ich will es ihm nicht wegnehmen,aber der Gedanke auf nichts Anspruch zu haben macht mir schon Angst. Im Trennungsfall stünde ich vor dem Nichts.
Vielen Dank:)