Welche Gegner des Römischen Reiches findet ihr im Allgemeinen als Volk/kulturell und/oder insbesondere in den Kämpfen mit Römern am interessantesten?
22 Stimmen
7 Antworten
Der Sieg über Karthager und Etrusker sind entscheidend für die Entstehung der römischen Macht und der Einfluss auf die römische Kultur war prägend.
Bei den Karthagern ist leider mein Wissen eher oberflächlich. Eine Händlerkultur wird in historischen Romanen eben eher wenig behandelt. Hannibal und Hasdrubal werden in Büchern noch am meisten beschrieben.
Dazu passend ein eher unbekanntes Lied der Neuen Deutschen Welle der frühen 80er Jahre https://youtu.be/AQBvX-_zBKc
Da hast du recht, von den Etruskern gibt es kaum Primärliteratur, fast nur die Sich von den Römern.
Das Lied habe ich Anfang der 80er ständig gehört, nachdem ich die LP für eine DM auf den Grabbeltisch entdeckte und nur wegen des schönen Covers gekauft hatte (:
Die Parther.
War eigentlich der einzige Feind, der mit Ressourcen, militärisch und administrativ den Römern gleichkam.
Sie haben Rom auch überdauert.
Und so von der Seidenstraße profitiert, dass sie den direkten Kontakt China und Römisches Reich verhindert haben
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misch-chinesische_Beziehungen
Schade, dass Cäsar vorher gegangen ist. Sonst hätten wir vielleicht einen der bedeutendsten Kriege der Antike gesehen.
Die karthagischen Phönizier! Ein Völkchen, das mich überhaupt ziemlich fasziniert. Das Konzept von relativ friedlichem Handel in der ganzen Region hat in meinen Augen einfach was!
Die Germanen ... naja, da müsste ich schon ein ziemlicher Nationalchauvinist sein. Denn "die Germanen" hat es eigentlich nicht gegeben, die sahen sich selbst ja nicht als einheitliches Volk.
Ich finde das antike Griechenland besonders interessant und faszinierend. Bekanntlich hat die Griechische Kultur großen Einfluss auf die Kultur der Römer gehabt.
Die Germanen und Sarmaten sind ebenfalls hochinteressant und auch die Vermischung der Germanischen und Keltischen Kultur mit der Römischen Kultur wie man sie beispielsweise an den Gallorömischen Tempeln und anderen Bauwerken und Hinterlassenschaften der Römer erkennt ist höhst beeindruckend.
Die Karthager. Das war mitten in der römischen Republik, man fragt sich immer, ob die Geschichte (sozusagen die "Antike Weltgeschichte") an diesem Punkt anders hätte laufen können, wenn Karthago gewonnen hätte. Wenn z.B. Hannibal nach der Schlacht von Cannae Rom direkt angegriffen hätte.
Die Punischen Kriege, v.a. der zweite, waren Wendepunkte der Geschichte, deswegen finde ich sie besonders interessant
Und überhaupt ist das Wissen über die Karthager von ihren Feinden, den Römern, geprägt...ob das alles so stimmt, kann man durchaus skeptisch betrachten. Übrigens: interessantes Lied, kannte ich noch nicht, danke ;)