Welche Vorstellungen über das Leben nach dem Tod für Tiere gab es in der Antike?

3 Antworten

Die alten Ägypter stellten sich das Leben nach dem Tod als Fortsetzung des diesseitigen Lebens in den "Gefielden der Binsen" vor. Falls die Wägung ihres Herzens erfolgreich war. Dort gab es natürlich auch Tiere. In manchen Wandmalereien ist das dargestellt, wo man Fische, Vögel, Rinder, etc. sieht. Ob ein konkretes Tier, wie ein Haustier, oder Nutztier mit seinem Besitzer in die Gefielde der Binsen einziehen konnte, weiss ich nicht. Mumifizierte Tiere hatten kultische Bedeutung, aber ob Tiere auch mumifiziert wurden um sie "mitzunehmen" weiss ich nicht.

In der ägyptischen Antike wurden nicht nur Menschen mumifiziert sondern auch Tiere, denn auch diese konnten nach den Glaubensvorstellungen der Ägyper, dann weiter leben https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2023/04/altes-aegypten-die-geheimnisse-der-tiersarkophage Wie du siehst, wurden nicht nur Katzen, sondern Ibis, Kuh, Schlange, Schakal etc. mumifiziert. Es gab das Gewerbe der Mumifizierung und davon konnte man gut leben https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2019/11/die-tiermumien-industrie-des-alten-aegypten

Ich denke so, wie in nachchristlicher Zeit.

Überlieferungen müsste ich genauer recherchieren - hier erst einmal Wiki.

Woher ich das weiß:Hobby – Kooperation mit der Archäologie und Landesämtern