Leben nach dem Tod – die neusten Beiträge

Was kommt nach dem Tod blabla?

Ich hoffe es ist verständlich genug erklärt. Was haltet ihr davon? Ist jetzt nicht das Standardweltbild, aber sicher ein interessanter Gedanke.

Nach dem Tod: irgendeine Ewigkeit muss es geben. Entweder das ewige nichts, das ewige sein oder die Mischform aus beiden. Ein ewiger Kreislauf zwischen Existenz und Nichtexistenz. Egal was wir nehmen, wird immer eine Unendlichkeit in welcher Form auch immer dahinter stecken. Weil zwischen dem Nichts und dem Sein das Werden liegt, kann man annehmen, dass die Unendlichkeit in der Dynamik in beidem steckt. Als Querverweis zur Physik, möchte ich etwas anführen: es gibt mit einer Evidenz von 3-4 Sigma (ca. 1/10000 ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Messungen falsch sind, gilt aber erst bei 5 sigma als wirklich bestätigt), den Hinweis, dass die Expansion des Universums langsamer wird. (Bis vor kurzem, dachte man, es beschleunige sich immer weiter). Also ist ein Zusammenbrechen des Universums in einem big Crunch viel wahrscheinlicher, als bislang angenommen. Das könnte das zu einem Kreislauf aus Leben und Tod von unserem Universum führen.

Und wenn man schon den Hinweis hat, dass Nichts ( vor der Geburt existiert) und man den Beweis hat, dass etwas existiert (mein aktuelles Bewusstsein), und es zwangsläufig eine Unendlichkeit gibt, dann wird es einen Mechanismus, eine Dynamik oder eine Geometrie geben, die wieder Existenz hervorbringt. Bis ins unendliche. Es scheint mir also höchst unwahrscheinlich, dass das ewige Nichts existiert und nur einmal etwas darin existiert.

Also Endlichkeiten in einer Unendlichkeit findet man nur zwischen dem unendlichen Nichts und dem unendlichen Sein. Und weil wir Endlichkeiten erfahren, wir sowohl von Nichts als auch vom Sein wissen und trotzdem eine unendliche Struktur vorhanden sein musd, ist die Dynamik einer Rekarnation wahrscheinlicher, als die ewige Existenz oder ewige Nichtexistenz.

Christentum, Atheismus, Bibel, Gott, Koran, Leben nach dem Tod, Philosophie, Sinn des Lebens

Partner nach dem Tod?

Ich bin überzeugter Atheist, glaube also weder an Gott oder Himmel/Hölle nach dem Tod, meine Freundin glaubt jedoch an dies und wir haben uns darüber unterhalten ob, falls einer von uns beiden Verunglückt, der andere sich einen neuen Partner suchen dürfte und könnte.
Sie sagte, sie glaubt sie kommt nach dem Tod in den Himmel und wird dort wunschlos glücklich sein und ich sollte das auch sein, selbst mit einer anderen Person.
Ich persönlich bin mir ziemlich sicher es kommt nichts mehr nach dem Tod, habe jedoch eine menschliche Hoffnung dass das Leben auf Erden nur der Vorspann zu was größerem ist und weiß auch das ich nach dem Tod nichts mehr zu sagen habe und deswegen gar nicht verhindern könnte das sie irgendwann einen neuen Mann findet und mit diesem (hoffentlich) auch glücklich wird.
Aber was wenn man, zum Beispiel, als Geist o. ä. weiterhin auf der Erde verweilt und dort über die Leute wacht die man zu Lebzeiten geliebt hat. Ich weiß dies ist höchst unwahrscheinlich aber was wenn man seiner Freundin dann einfach zusehen muss wie sie jemand anderen findet usw, ich weiß das ist sehr egoistisch und ich wünsche mir vor wir auch nach meinem Tod das sie glücklich ist und bleibt egal wie.
Aber nur in Theorie, wie würde man als potenzieller Geist damit umgehen, was ist eure Meinung dazu, was passiert nach dem Tod, was soll der Partner eurer Meinung nach tun und was würdet ihr, in diesem Gedankenspiel, als Geist tun?

Liebe, Tod, Beziehung, Atheismus, Gott, Jenseits, Leben nach dem Tod

Sobald man Leben schenkt, schenkt man Unausweichlichkeit?

So gut wie jeder Mensch hat Angst vor dem Tod. Aber erst wenn er geboren wurde - erst ab dann beginnt die Angst vor dem Tod. Und auch erst dann wenn die Person ein Bewusstsein, d.h. ein Verständnis für die eigene Endlichkeit entwickelt hat, zum Beispiel ab dem Alter von 12 Jahren.

Ab diesem Zeitpunkt hat jeder Mensch Angst vor dem Tod und ist somit gezwungen zu leben, egal wie schlimm das eigene Leben ist oder sich anfühlt.

Ab dem Zeitpunkt der Geburt ist es ebenfalls so, dass der Mensch strafmündig zwar nicht vor einem weltlichen Gericht, aber vor dem göttlichen Gericht wird, d.h. ab Geburt kann ein Mensch sündigen und damit immer in Gefahr laufen, im Höllenfeuer = ewige Qual in alle Unendlichkeit, zu landen.

Wäre es unter diesen Umständen nicht ratsam, keine Kinder mehr in die Welt zu setzen?

Wenn sie erst einmal geboren sind, können sie selbst aufgrund ihrer natürlichen Todesangst den Ausgang aus diesem Erdenleben nur noch schwer und unter extremen Maßnahmen (Su*zid) finden, müssen somit jedes Leid ertragen, und können sich zusätzlich durch ihr Denken und Handeln so sehr versündigen, dass ewige Dauerqualen auf dieses Individuum warten.

Wenn man dieses Kind nicht gebärt, wäre dies der rationalere und auch empathischste Akt.

#existenz #antinatalismus #wiedergeburt #geburt #unausweichlichkeit #angst #todesangst

Leben, Christentum, Hölle, Geburt, Bibel, Gott, Leben nach dem Tod, Sinn des Lebens, Theologie, existieren, Antinatalismus

Wofür lebt man?

Ich habe oft Angst vor dem Tod und frage mich, was nach dem Leben kommt. Manchmal denke ich, wenn nach dem Tod nichts mehr ist, hat mein ganzes Leben keinen Sinn. Ich lebe jetzt nur, weil ich hoffe, dass ich mich später noch an mein Leben erinnern kann, aber wenn es nach dem Tod wirklich nichts gibt und ich mich nicht mehr an alles erinnern kann, frage ich mich, warum ich überhaupt leben soll.

Ich lebe meistens nicht im Jetzt, sondern plane und mache alles für die Zukunft. Aber wenn es irgendwann keine Zukunft mehr für mich gibt, wenn nach dem Tod nichts ist, dann interessiert mich das Leben jetzt nicht mehr und auch meine Taten, meine Gefühle oder meine Beziehungen sind mir dann egal. Mir geht es nur darum, was mit mir selbst passiert und wie es mir später geht. Alles andere ist mir unwichtig, weil ich mir nicht sicher bin, ob es nach dem Tod etwas gibt. Wenn es etwas gibt, dann hat mein Leben Sinn, wenn nicht, dann sehe ich keinen Sinn darin zu leben.

Manchmal denke ich auch, dass mein Leben nur dann Sinn macht, wenn es eine Zukunft gibt, aber wenn es keine gibt, dann ist mir das egal und ich will nicht weiterleben. Ich habe Angst vor dem Gedanken, dass ich nach dem Tod einfach nicht mehr existiere und mich an nichts mehr erinnern kann. Das macht mich traurig und ich frage mich, ob ein Leben ohne Erinnerung oder Fortbestehen überhaupt Sinn hat.

Ich weiß nicht, ob es wirklich wichtig ist, ob ich das Jetzt erlebe, wenn ich mich später sowieso nicht mehr daran erinnern kann. Für mich zählt nur, dass mein Leben auch „nachher“ einen Wert hat. Wenn ich nur für das Jetzt lebe, ohne dass etwas von mir bleibt, dann fühle ich mich leer. Deshalb lebe ich im Moment nur, weil ich mir nicht sicher bin, ob es etwas nach dem Tod gibt.

Kannst mir jemand helfen zu verstehen, ob mein Leben einen Sinn haben kann, wenn es nach dem Tod nichts gibt? Wie kann ich mit dieser Angst und Unsicherheit umgehen, wenn ich mir nicht vorstellen kann, einfach nicht mehr zu sein? Und was ist, wenn es wirklich kein „Danach“ gibt?

Leben, Islam, Angst, Tod, Christentum, Atheismus, Bibel, danach, Gott, Jenseits, Leben nach dem Tod, Sinn des Lebens, Todesangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben nach dem Tod