Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, die mich schon seit Längerem beschäftigt und über die ich gerne eure Gedanken hören würde. Es geht um die Schöpfung des Teufels bzw. Luzifers und die Frage, wie das Böse in einer von Gott geschaffenen, perfekten Welt entstehen konnte.
Wir wissen, dass Gott als vollkommen und fehlerfrei gilt. Er hat das Paradies erschaffen, einen Ort ohne Makel. Und doch, inmitten dieser Perfektion, gab es Luzifer, einen hochrangigen Engel, der sich gegen Gott auflehnte und zum Teufel wurde. Wie konnte das passieren?
Wenn Gott vollkommen ist und keine Fehler macht, wie konnte er dann ein Wesen erschaffen, das die Fähigkeit zum Bösen besaß? Wie konnten Luzifer und die anderen gefallenen Engel, die zu Dämonen wurden, sich gegen Gott entscheiden? War das ein "Fehler" in der Schöpfung? Aber Gott macht doch keine Fehler!
Ich verstehe, dass der freie Wille eine Rolle spielen könnte, aber selbst dann: Wie konnten Engel, die so vollkommen und nah bei Gott waren, überhaupt auf böse Gedanken kommen? Wie konnten sie Stolz empfinden und den Wunsch hegen, wie Gott zu sein? Engel sind doch Wesen, die nicht mal in einem Bruchteil einer Millisekunde an etwas Böses denken. Wie konnte sich das Böse in ihnen entwickeln?
Wenn Gott allmächtig ist und vollkommene Wesen erschafft, sollten diese doch frei von jeglichen Mängeln sein. Die Fähigkeit zum Bösen scheint jedoch ein Mangel zu sein. Wie kann das sein?
Ich bin sehr gespannt auf eure Perspektiven und Interpretationen. Vielleicht gibt es ja theologische oder philosophische Ansätze, die mir helfen können, dieses Rätsel besser zu verstehen.
Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!
Liebe Grüße