Guten Morgen! Mit welchem Verkehrsmittel verreist du am liebsten (längere Strecken) und was machst du um die auf der Reise nicht zu langweilen? (Gugumo)
Guten Morgen zusammen,
meine Familie und ich waren am langen Wochenende mal wieder in Deutschland unterwegs - haben da sozusagen einen kleinen Roadtrip gemacht. Dabei sind wir auch längere Strecken mit dem Auto gefahren aber meiner Tochter war dabei oft fad. Meine Frau hat dann mit ihr verschiedene Spiele gespielt um für etwas Unterhaltung zu sorgen.
Was tut ihr so um euch auf längeren Reisen zu beschäftigen und mit welchen Verkehrsmitteln verreist ihr denn am liebsten?
Bin sehr gespannt auf eure Tipps und Tricks...
22 Antworten
Guten Tag,
ich fahre am liebsten mit dem Auto (BMW E38 - der ist ja auch gut und sicher gerade für lange Strecken) und höre dabei gute Musik oder unterhalte mich mit Mitreisenden, organisierte Busreisen sind aber auch in Ordnung und preislich in der Regel sehr interessant. Es kommt sicher auf das Ziel an. Wenn ich unterwegs bin, dann meist beruflich, da muss ich auf die Zeit achten und komme mit dem eigenen Auto am besten voran. Ich kenne mich auch aus und weiß, wo ich fahre und wann ich fahre und wie es am besten "flutscht". Privat ist der gute Reisebus vom seriösen Busunternehmen immer eine Option.
Bahnfahrer bin ich nicht und lehne dankend ab, weil ich bei der Deutschen Bahn die Erfahrung gemacht habe, dass ihr die Privatisierung nicht gut getan hat, sie kaputtgespart wurde und alle Vorurteile zur Gänze erfüllt werden. Diese Werbung mit Hans-Dietrich Genscher von 1998 kann ich nicht so richtig bestätigen, obwohl Genscher so sympathisch war.
https://www.youtube.com/watch?v=IsehhDCW7gY
Die Gefahr, dass die Bahn nicht richtig oder nicht zeitig fährt oder sonst was daneben geht bis hin zum technischen Ausfall der aus Kostengründen mangelhaft gewarteten Fahrzeuge, ist sehr groß - Erfahrungen zeigen, dass immer irgendwas ist und selbst im Nahbereich der Bus noch besser ist. Die Deutsche Bahn ist ein Dauerzankapfel, wenn man es so sieht, und alles, was man hört, das besser werden soll, kommt nicht.
Von meinem früheren Interesse an technischen Leistungen wie dem ICE (1991) ist wenig geblieben d.h. ich interessiere mich technisch immer noch dafür, vor allem für die Geschichte bis hin zu Eschede 1998, doch ich muss nicht mit der Bahn fahren. Ich muss aber auch nicht zwingend VW-Käfer fahren, nur weil ich mich für Oldtimer begeistere.
https://www.youtube.com/watch?v=RQzDvypYeos
https://www.youtube.com/watch?v=8btIuEz9-DI
Meine letzte Bahnreise war 2019 und da lief wirklich alles schief, was nur schief laufen konnte, die Fahrpreisrückerstattung war immerhin erfolgt. Ich hatte damals noch einen alten Opel Omega und war mir sicher, dass die Fahrt selbst mit diesem Vehikel zuverlässiger und stressfreier gewesen wäre. Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn ... na Servus ... aber damit es noch halbwegs witzig wird, habe ich noch den Song von den Wise Guys dazu gefügt. Schöne Woche und immer gute Fahrt!
Beschränkt sich deine Erfahrung nur auf die DB oder gilt das für andere Bahnunternehmen wie Flixtrain, Metronom, Agilis etc. ebenfalls?
Guten Morgen, PS1980 und alle Gugumonauten vor Ort!
Bisher bin ich mit meinem Wagen verreist und konnte entsprechend planen und organisieren, was für meine Befürfnisse von Bedeutung war.
Dementsprechend konnte die Zielauswahl ausfallen: Wandern mit FeWo ließ sich so mit Städteurlaub, Theaterbesuch und Station bei Freunden verknüpfen. Allein das unterschiedliche Schuhwerk, die Kleidung und alles in einer größeren Bandbreite - da hätte 1 Koffer nie gereicht! Und bei einer Ferienwohnung hatte ich auch noch eigene Gewürze dabei!
Dafür habe ich ja diesen wundervollen starken Diesel, relativ hoch besteuert, und auch die Versicherung lässt sich nicht lumpen! Es geht mir also auch darum, eine Auslastung zu schaffen bei seinen günstigen Verbrauchswerten (3,5 l/km auf ebener Strecke bis 5,8 im Stadtverkehr; grüne Plakette (oder nennt man das Vignette??).
Solang die Ideen zur Einstellung des Individualverkehrs mit eigenem Wagen noch nicht umgesetzt sind, nutze ich noch das bisschen Freiheit.
Fliegen möchte ich nur in Ausnahmefällen, die ich mir aber derzeit nicht vorstellen kann.
~~♧
Außer mit Lesen kann ich mit Ideen für Kinderbelustigung leider nicht dienen. Unsere Mutter war Kindergärtnerin und hat bei Autofahrten immer zum Rausschauen und Mitdenken animiert. Unter ihrer Anleitung gab es immer interessante Sachen zu bemerken, zu vergleichen und hinterher zu malen.. Klingt etwas trocken ... war es aber nicht! :-)
Allen in der Runde noch einen schönen Tag und liebe Grüße!
Kann man verstehen: in einem Land, wo sonstwas droht, wenn man auf offener Strecke saft- und kraftlos liegenbleibt, sind solche Lifestyle-Faxen überflüssig und gefährlich!
Das kommt noch dazu, aber wenn in DE über Autobahnen mal von 500 Km. gesprochen wird, dann lächelt man hier müde darüber, 1,5 Tsd. Km. und schon ein mal über 2,2 Tsd. Km über Fernstraßen bei 120 Std. Km. Begrenzung, da würde ein Elektromobil wohl nicht das richtige Fahrzeug sein. Wohlgemerkt im eigenem Land zu fahren.
Ja, kann ich nachvollziehen! Toll - dort käme ich mit meinem Diesel mit bloß einer Tankfüllumg durch! :-)
Man muss schon mal tanken, denn jeder Wagen schafft das auch nicht., außerdem zum Essen und zum Luftholen. Aber es werden ja unterwegs 1 Übernachtung fällig, damit es nicht in Stress ausartet und somit ist das kein Problem
Aber 200 - 300 Km. und dann die Ladezeit, da ging es ja früher mit Turn und Taxis schneller voran.
Mich wundert nur, dass in den USA die Bahnstrecken so schlecht ausgebaut sind. In Europa kann man problemlos von Paris nach Wien oder von Madrid nach Barcelona mit dem Schnellzug fahren, in den USA existiert solch ein Angebot an und für sich erst gar nicht.
Von Houston nach New Orleans oder so wäre so etwas an sich ja auch denkbar.
Was wundert dich das in den USA, diese setzten schon immer auf den Individualverkehr mit dem Auto, ansonsten nehmen sie das Flugzeug.
Es wundert mich weniger, dass das heute so ist, sondern dass sich dort vor 100 Jahren keine Bahn-Fernstrecken entwickelt haben wie in Europa.
Möglich, dass es an den Hirnstrukturen (==>Weitsicht?) liegt? Zu einseitige Ernährung?
Hallo euch allen hier in der Runde am Nachmittag, heute zum Montag.
Innerhalb Deutschlands und in angrenzende Länder, wurde bei meiner Familie immer der Zug genutzt. Wenn es weiter weg ging das Flugzeug, mit Schiffen bin ich noch nie verreist.
Bei Flugreisen wird man ja beschäftigt, oder man kann TV schauen oder auch schlafen.
Bei Zugfahrten gibt es ja immer was zu sehen von der Landschaft, oder man kann lesen oder rätseln. Lange Weile ist bei mir da noch nie aufgekommen und ich habe mich immer beschäftigt. ¯\_(ツ)_/¯
Ein ruhigen, entspannten und möglichst sonnigen Montag, wünscht Opi-Paschulke allen hier die gerne mögen.
Ich hoffe ihr seid alle gut in die neue Woche gekommen, ihr passt auch wieder alle schön auf euch auf und bleibt natürlich gesund so gut es nur geht. :-)
Bild:
https://cdnext.funpot.net/bild/funpot0001231321/d5/Montag.jpg?c=570bd0d38c

Moin liebe Freunde ,
Auto zu 90% auch wenn das an die 1500 km sind kein Problem \../
habt ein schönen Tag!
Für mich als Single ist das mit Abstand schönste Verkehrsmittel das Motorrad. Damit hab ich schon so gut wie alle Länder Europas besucht, und Nachbarländer ebenso, bis hin zu Armenien und Westsahara. Ich liebe es, auf einer Fähre zu übernachten, die mich und das Motorrad ans Ziel meinr Träume bringt während ich schlafe, zu einer schönen Mittelmeerinsel.
Mit dem Motorrad nach Armenien - da bist aber auch eine Weile unterwegs. Tut einem da nicht irgendwann das Popöchen weh?
Man macht doch oft genug Pause. Popöchenwehtuende Schlaglöcher hatte ich vor allem in Georgien zwischen Batumi und Akaltshike.
Der Verbrenner lebt, hier in der RSA noch sehr lange, denn ich habe erst 1(eine) Ladestation öffentlich gesehen, obwohl hier tausende Autos täglich ihre Runden drehen. Es werden auch andere Reichweiten der Wagen verlangt, wobei die Elektromobile nicht für ausgelegt sind.