Gugumo – die neusten Beiträge

Gugumo: Literatur an der Schule und der richtige Umgang?

Hallo zusammen,

so ähnliche Fragen wurden mit Sicherheit schonmal gestellt. Aber mir war das damals an der Schule schon aufgefallen und jetzt hatte ich gerade das gelesen, wo jemand an einer Schule ein Messer zückte und sich vorher auf Woyzeck bezog.

Amokalarm an Wuppertaler Schule: Yilmaz B. wurde verspottet, dann stach der 17-Jährige zu (msn.com)

Damals in meiner Schulzeit gab es einige Werke, die ich nicht verstanden hatte und nicht für wichtig erachtete in der damaligen Altersgruppe. Zum Beispiel Woyzeck von Georg Büchner oder "Die Leiden des jungen Werther" von Johan Wolfgang von Goethe oder "Die Wolke" von Gudrun Pausewang oder "Die Verwandlung" von Franz Kafka usw.

Entweder Werke, die sehr traurig sind oder zu abstrakt. Und wenn es Schüler gibt, die zum Beispiel ebenso Liebeskummer haben (ähnlich wie bei Die Leiden des jungen Werther) oder Leid erfahren (wie bei Woyzeck), frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, einige Werke erst später zu behandeln oder gar nicht oder vielleicht genauer vorher abstimmen zu lassen. Nathan der Weise oder Prometheus fand ich ebenfalls teils sehr schwierig und grausam mit dem Menschenopfer was damals war. In depressiven Phasen von Menschen finde ich solche Werke nicht besonders lesenswert.

Aber das ist mir schon klar, dass Interessen und Entwicklungen sehr unterschiedlich bei den Menschen sind. Nur so meine Gedanken.

Bei Goethes Faust z.B. habe ich immer den Wert des Schreibstils zu schätzen gewusst und auch für wichtig erachtet. Dadurch hatte ich dann auch gerne Gedichte geschrieben. Oder bei dem "Leben eines Taugenichts". Das fand ich schön. Vor allem mit dem Happy End 🙂

Einige Werke regen einige Lebensphasen der (jungen) Menschen an, wie zum Beispiel Gedichte oder Liebesbriefe zu schreiben oder eben sich mit Gewalt mehr auseinanderzusetzen. Einige Werke sind prägend für die nähere Zukunft einzelner Menschen. Einige Werke sind vielleicht nicht mehr zeitgemäß.

Daher meine Fragen:

Haben euch damals auch Werke aus der Schule angesprochen, geprägt, verängstigt usw.? Wurden auch modernere Werke behandelt? Fandet ihr die Auswahl allgemein gut oder hättet ihr besseres empfohlen? Wie haben die anderen Schüler so reagiert und empfunden?

Erzählt doch ein wenig darüber 🙂

Einen schönen Tag wünsche ich.

Buch, Deutsch, lesen, Schule, Gewalt, Kriminalität, Lehrer, Literatur, Gugumo

Macht ihr euch Sorgen um die Welt und das Geld?

Hallo zusammen,

mich beschäftigt so einiges und ich wusste nicht, wie ich die Frage formulieren kann. Aber all die Kriege, die momentan stattfinden und vor allem diese Sinnlosigkeit, all das stimmt einen oft traurig.

Und man fühlt sich auch mehr und mehr in der eigenen Umgebung unsicherer. Im Vergleich zu vielleicht vor 20 Jahren gibt es auf jeden Fall mehr Ausländer und die Kriminalität ist auch gestiegen. Nicht selten sind auch Ausländer mit involviert. Ich finde das schwierig. Denn man möchte den Flüchtlingen helfen, wenn sie wirklich Hilfe brauchen. Aber viele, die "weniger" Hilfe brauchen, nutzen die ganze Situation aus und sorgen für Unruhen und Ungerechtigkeiten.

Und wir wollen hier auch wegziehen. Aber wohin?

Der Wohnungsmangel steigt, die Mietpreise steigen, die Immobilienpreise sind auch teuer.

Apropos Immobilien: Viele Leute leben ja lieber in Mietwohnungen. Andere kaufen sich lieber ein Haus oder eine Wohnung. Aber wenn man einen Kredit dafür aufnehmen würde, wären die Zinsen momentan auch wieder hoch. Andererseits könnte man auch den Kredit auf 30 oder 40 Jahre strecken, wo man eben nicht jeden Monat so viel bezahlen muss, aber auf die gesamte Dauer eben mehr.

Wie würdet ihr das machen? Würdet ihr weiterhin teure Mieten zahlen um die 1000 Euro und mehr oder, wenn ihr könntet, einen Kredit aufnehmen, damit man sich doch eine Wohnung oder Haus in besserer Umgebung kaufen kann?

Ich denke halt, dass einige bestimmt einen Kredit aufnehmen, so lange wie möglich strecken (ca. 40 Jahre) und darauf spekulieren, vorher zu sterben? Ich kenne so viele, die mittlerweile gerade mal nur noch so um die 50 geworden sind...

Irgendwie möchte man ja auch sein Leben genießen und nicht ständig in so einem kleinen Wohnklo in lauter Umgebung rumlungern.

Das sind so Dinge, die mich gerade beschäftigen, mit den vielen Kriegen, den Ausländern, der Kriminalität und vor allem das Geld. Insbesondere die Überlegung, einen Kredit aufzunehmen, damit man endlich in einem Haus (glücklicher?) leben kann.

Sorry für den langen Text. Aber ich dachte, dass das hier für eine Gugumo ganz angebracht wäre.

Würde mich über einen netten und ruhigen Gedankenaustausch sehr freuen und wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende.

LG

Haus, Leben, Finanzen, Wohnung, Miete, Geld, Immobilien, Flüchtlinge, Gugumo

Was habt ihr schon für Erfahrungen mit Praktikanten gemacht?

Ich hatte in dieser Woche ein ganz merkwürdiges Erlebnis. Anscheinend hat man in einer Firma einem Praktikanten, der keine Ahnung hatte, zu viel Verantwortung übertragen.

Ich habe Krebs und muss deshalb alle 2 Wochen in die Onkologische Ambulanz im Südstadt-Krankenhaus in unserer Stadt. Die Krankenkasse hat genehmigt, dass ich da immer von einem Fahrdienst hingebracht und abgeholt werde.

Bei der Firma stehe ich in der Kundendatei. Man soll immer 2 Tage, bevor man einen Termin hat, anrufen und Bescheid sagen. Am Dienstag habe ich in der Firma angerufen und gesagt, dass ich am Donnerstag einen Termin in der Onkologischen Ambulanz habe. Da hat der junge Mann am Telefon schon komisch reagiert und hat gefragt : "Wo ist denn da jetzt das Problem ?" Da habe ich gesagt. "Na, ich werde doch immer abgeholt." Dann wollte er ein falsches Datum und eine falsche Adresse von mir eintragen. Da habe ich ihn dann noch verbessert und er hat das richtig eingetragen. Aber anscheinend hat er auch noch dem Fahrer Unsinn erzählt.

Der Fahrer hat mich am Donnerstag zum vereinbarten Termin abgeholt. Im Auto waren noch 2 weitere Patienten, die mussten auch in die Südstadt , aber ins Dialyse-Zentrum. Das ist in einem anderen Gebäude, nicht im Krankenhaus. Als der Fahrer die Patienten abgesetzt hatte, hat er mich gefragt: "Wo müssen Sie denn hin in Bützow ?" Bützow ist eine Kleinstadt in der Nähe von meiner Heimatstadt. Da habe ich gesagt: "Aber ich muss doch in die Onkologische Ambulanz im Südstadt-Krankenhaus. Das habe ich am Telefon auch gesagt. Da war neulich ein junger Mann am Telefon, der hatte nicht so viel Ahnung. Vielleicht war das ein Praktikant oder so. Der hat dauernd meine Daten durcheinandergeschmissen. " Da hat der Fahrer gesagt: "Ja, wir haben einen Praktikanten. Der ist noch ganz neu."

Habt ihr das auch schon mal erlebt, dass ein Praktikant, entweder als Kollege von euch oder als Mitarbeiter von einer Firma, mit der ihr zu tun hattet, Unsinn angestellt hat ?

Unsinn, Praktikant, Erfahrungen, Gugumo

Tut ihr heute einem Griesgram einen Gefallen?

Guten Morgen,

Heute ist der 16. Februar. An diesem Tag ist:

Der Tu-einem-Griesgram-einen-Gefallen-Tag!

Definition:

Der Tu-einem-Griesgram-einen-Gefallen-Tag ist ein Aktionstag aus den USA und wird veranstaltet am 16. Februar 2024. An diesem Tag soll man einem Griesgram einen Gefallen tun - selbst wenn man dazu keine Lust hat und derjenige es vielleicht nicht zu schätzen weiß. Bei einem Griesgram handelt es sich um einen schlecht gelaunten oder mürrischen Menschen.

Insgesamt gibt es 3 Aktionstage im Jahr die dem Griesgram zugewandt sind.

Wie dem auch sei, dies soll uns nicht daran hindern, den Kerngedanken dieses misanthropen-freundlichen Feiertags herauszuarbeiten. Und der ist im Prinzip schon durch den Namen vorgegeben: Denn heute soll man einem Griesgram, also einem Menschen, dessen schlechte Laune und Welt- bzw. Menschenhass fester Bestandteil seines Charakters ist, einen Gefallen oder eine Nettigkeit erweisen.

Da ich ein sehr positiver Mensch bin und fest daran glaube, dass jeder einen guten Kern hat, gefällt mir dieser Aktionstag.

Was haltet ihr davon und fällt euch ein Griesgram ein dem ihr heute einen Gefallen tun könnt?

Vielleicht seid ihr auch selbst so ein Griesgram den oder der heute einen Gefallen gemacht werden könnte. Denkbar wäre es auch sich selbst einen Gefallen zutun, auch wenn man selbst gar keine Lust dazu hat.

Oder teilt dich einfach mit, was ihr von dem Aktionstag haltet.

Ich wünsche euch einen tollen Start ins Wochenende.

Bild zum Beitrag
Familie, Menschen, Stimmung, Laune, Gesellschaft, Kollegen, Mitmenschen, Nachbarn, Gugumo

Zum Start ins neue Jahr – Welche Single oder welcher Remix von Calvin Harris hat euch bislang am besten gefallen?

Guten Morgen in die Runde,

erstmal hoffe ich, dass ihr alle gut reingerutscht seid!

Ich bin jedenfalls gut ins neue Jahr gekommen!

Zum Start in den Januar gibt es heute mal eine Umfrage zum britischen Sänger, Songwriter und Produzenten Calvin Harris, der am 17. Januar seinen 40. Geburtstag feiert!

Welcher seiner Songs gefällt euch also am besten?

Gerne darf auch ein anderer Titel genannt werden!

Acceptable in the 80’s (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=smE9EqAsOMs

We Found Love mit Rihanna (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=tg00YEETFzg

Let’s Go feat. Ne-Yo (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=LYZ6gXWZfZM

I Need Your Love feat. Ellie Goudling (2013):

https://www.youtube.com/watch?v=AtKZKl7Bgu0

Under Control mit Alesso feat. Hurts (2013):

https://www.youtube.com/watch?v=yZqmarGShxg

Summer (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=ebXbLfLACGM

Outside feat. Ellie Goulding (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=J9NQFACZYEU

How Deep Is Your Love mit Disciples (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=EgqUJOudrcM

This Is What You Came For mit Rihanna (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=kOkQ4T5WO9E

One Kiss mit Dua Lipa (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=DkeiKbqa02g

Miracle mit Ellie Goulding (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=961v0E3b01g

Als kleine Zugabe außerhalb der Umfrage noch dieser Chartbreaker:

Feels feat. Pharrell Williams, Katy Perry & Big Sean (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=ozv4q2ov3Mk

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bei den Doppeltiteln in der Umfrage darf auch ein einzelner Song genannt werden!

Summer (2014) + How Deep Is Your Love (2015) 33%
Die Singles mit Ellie Goulding (seit 2013) 25%
Let’s Go (2012) 17%
One Kiss (2018) 17%
We Found Love (2011) + This Is What You Came For (2016) 8%
Acceptable in the 80’s (2007) 0%
Under Control (2013) 0%
Musik, Sänger, DJ, Songwriter, Produzent, calvin-harris, Gugumo

Zum 80. Geburtstag in Gedenken an Jürgen Kluckert – Mit welcher Synchron- oder Filmarbeit ist er euch ans Herz gewachsen?

Guten Morgen in die Runde,

am 16. August diesen Jahres verstarb Jürgen Kluckert im Alter von 79 Jahren:

Als einer der beliebtesten und größten deutschen Synchronsprecher lieh er seine unverkennbar warmherzige Stimme u.a. Morgan Freeman, Chuck Norris oder Michael Clarke Duncan (The Green Mile) und war als Stamm-Synchronsprecher auch die Stimme von Mr. Krabs (Spongebob) und Benjamin Blümchen. Letzteren übernahm er 1994 wie auch Earl Sinclar aus Die Dinos nach dem Tod von Edgar Ott.

Als Schauspieler sah man ihn vermehrt in den 80er Jahren in TV-Produktionen wie dem Tatort oder Didi – Der Untermieter (1985-1986) und ab den 2000er Jahren in Serien wie Zebralla (2001) oder Unsere Farm in Irland (2007-2010).

Heute wäre Jürgen Kluckert 80 Jahre alt geworden.

Ihm zu Ehren möchte ich heute wissen, mit welcher Synchronrolle euch der große deutsche (Synchron)schauspieler ans Herz gewachsen ist?

Gerne dürft ihr auch eine Filmarbeit oder eine andere Synchron-, Hörbuch-, Hörspielarbeit nennen!

https://www.youtube.com/watch?v=pbKTELSyNy4

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Mit ihm geht ein Stück Kindheit, aber sein Lebenswerk wird sicher in den Herzen vieler kleiner und großer Kinder bleiben.

PPS: Bildnachweis: Von Liebermary - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=138439956 (Nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Morgan Freeman (1981-2023) 50%
Benjamin Blümchen (1994-2023) 17%
Chuck Norris (1986-2012) 11%
Eugene Krabs (2002-2023) 11%
Danny Glover (1991-2021) 6%
Earl Sinclair (1994-1996) 6%
Michael Clarke Duncan (1999) 0%
Schauspieler, Kinder, Fernsehen, Film, Kino, Serie, Benjamin Blümchen, Chuck Norris, Hollywood, Kinderserie, SpongeBob Schwammkopf, Synchronisation, Synchronsprecher, Morgan Freeman, Mr. Krabs, the-green-mile, Gugumo

Wie motivierst du dich im Leben zu kämpfen?

Guten Morgen,

Wir haben Adventszeit. Eine sehr schöne Zeit aber auch eine Zeit mit viel Demut, Einsamkeit. Auch viele Menschen treten um Weihnachten ihre letzte Reise an.

Ich habe gestern erst der Film Astrid gesehen. Eine Illustration des Leben der Astrid Lindgren. Ein sehr schöner Film. Also schön gemacht. Darin wird auch geschildert wie Kinder der Astrid Lindgren Fanpost schicken. Ihr erzählen was den Kindern an den Büchern gefällt und was ihnen die Geschichten bedeuten. Was sie davon lernten.

Auch haben die Kinder in dem Film ein Lied für Astrid Lindgren geschrieben. In dänisch oder schwedisch, das weiss ich nicht genau...

Das Lied ist dieses und ich finde es sehr eindrucksvoll:

https://youtu.be/IFFIAA8VSYE?si=v4oBd7UfzneLf16D

Der Text in deutsch:

, trau dich zu springen
– durch den Tod, hinein in das Leben
Springen, trau dich zu springen
– durch das Dunkel, hinein in das Licht
Nutze die Gelegenheit zu leben
Nimm dir
– fühle den Sommer, er gehört dir–
Nutze die Gelegenheit zu leben, mach einen Schritt nach vorn.
oder nach hinten, wenn du willst

Ich finde sowas sehr motivierend und es spornt mich an zu kämpfen und weiterzumachen.

Bei welchem Rückschlag auch immer. Ob Beruf, privat oder Gesundheit.

Was motiviert euch oder fällt es euch eher schwer gegen Rückschläge anzugehen?

Seid ihr Kämpfer wie die Helden in den Geschichten von Astrid Lindgren?

Leben, Gesundheit, Familie, Kultur, Astrid Lindgren, Motivation, Gugumo

Guten Morgen Alle miteinander. Sagt, kauft ihr Wattestäbchen, oder "dreht ihr selbst"?

Als ich klein war, hat meine Mutti uns die Ohren sauber gemacht, indem sie ein Stückchen Watte um eine Streichholz zwirbelte.

Nach dem ersten Ohr wurde die Watte abgezupft und ein Neues angebracht und dann das zweite Ohr "geputzt".

Im Rahmen der allgemeinen Diskussionen um Nachhaltigkeit und Recourcenschonung kam mir das eben in den Sinn, als ich nach dem Duschen ein Stückchen Watte um ein ehemals medizinischesWattestäbchen Hölzchen zwirbelte.

Der Beutel mit der Watte wird mit Sicherheit noch bis zu meinem Lebensende und darüber hinaus ausreichen und meine Erben haben dann auch noch was davon... 😂

Q-Tips habe ich zum ersten mal gesehen, als ich schon in der Grundschule war, und vorher gings ja auch mit Watte.

200 g Watte, ein bedruckter PET Beutel, ein Zugbändchen = 99 Cent und ca. eine gefühlte Million mal Ohren sauber machen (Na ja, ca. 10.000 x, ich will ja nicht ganz so maßlos übertreiben...)

1 Päckchen Wattestäbchen, 200 Stück, Papier für die Stäbchen, eine Plastikschachtel Umverpackung, Klebeschild mit Druck = 1,69 € und 400 x Ohren putzen

Aus diesem Grund meine Frage.

Kennt ihr das übehaupt nocht? Haben eure Muttis das auch so gemacht?

Für wen käme es in Frage auf diese "alte Methode" zurück zu greifen im Rahmen der Nachhaltigkeit- bzw. hat da überhaupt schonmal Jemand drüber nachgedacht?

Gesundheit, Nachhaltigkeit, watte, Streichholz, Wattestäbchen, Gugumo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gugumo