Gugumo – die neusten Beiträge

GuGuMo - Wie kommt ihr so mit euren Nachbarn klar?

Guten Tag. Um mittlerweile fast Mittagszeit.

Meine Frage ist eigentlich recht simpel: Wie kommt ihr mit euren Nachbarn zurecht?

Das reicht ja von regelrechten Langzeitfreundschaften, bis hin zu Rechtsstreitigkeiten.

In der ersten Wohnung ...

... habe ich meine Nachbarn kaum gekannt. Erst gegen Ende habe ich mich mal 2 Mitmieter anvertraut. Einem Single, der eher zurück gezogen lebte, und recht zurückhaltend war. Und eine junge Familie, die schwer von sich überzeugt war, um nicht zu sagen, war der Mann des Hauses sehr eingebildet, und fühlte sich als etwas besseres. Sein Sohn war im ganzen Haus bekannt, war dieser rotzfrech, extrem Laut, und nicht wenig beleidigend. Dies spiegelte sich auch auf die Eltern wieder. Es verging kaum ein Tag, wo wie man Spieß herum geschrien wurde, die Eltern beleidigt wurden, Türen und Möbel durch die Gegend flogen, regelrecht Terror im Haus war.

In das Haus wo ich danach gezogen bin ...

... das kleine Haus lag zwischen 3 Mehrfamilienhäuser. Auf der einen Seite Studenten, auf der anderen Seite Studenten, und nach hinten heraus ein Lokal und ein Haus mit meines Wissens Russen drin.

Die Studenten habe gerne ... meist gegen Abend gefestelt. Waren jetzt auch nicht selten ruhig. Aber man kam klar mit denen. Ein paar Mal wurde die Einfahrt zum Kunststudio umfunktioniert. Wo dann fleißig mit dem Fotoapparat herum gekaspert wurde. Das Schauspiel fand ich jedes Mal etwas Panne, aber Leben, und Leben lassen.

Die Russen fand ich cool. Ob Herbst, Winter, Regen, da wurde gefühlt immer gegrillt. Ein zu kalt, oder zu nass, gab es für Sie nie. Hab ich schon gefeiert.

Genervt hat man ein Nachbar, der seine Garage direkt neben dem Haus hatte. Da wurde bis spät in die Nacht noch in der Garage gesoffen. Oder mitten in der Nacht die dort gelagerten Motorräder aufheulen lassen.

In meiner jetzigen Wohnung ...

... da haste eigentlich alles. Eine Familie von Protz und Geld, die aber ganz ok sind.

Eine Familie die für sich bleibt, aber mit denen ich befreundet bin.

Eine Familie wo die Frau ihren Mann, und die Kinder vermöbelt, und auch mal die Inneneinrichtung zerlegt. Und überaus eingebildet ist. Ich glaube auch, dass die Drogen nimmt. Immer mal wieder steht Sie nachts neben ein gehobeneres Fahrzeug und kauft irgendwas zwischen Straße und Bordstein. Sie warten auch, bis ich von der Spätschicht kommend weg bin.

Dann noch eine alleinstehende verbraucht wirkende Frau mit ihren Sohn der denkt, er wäre der Babo in the Hood.

Und die etwas größere Familie. Die Frau kann mich nicht ab, warum auch immer. Das färbt sich auf die recht unfreundliche Tochter ab. Die Kinder ... mal so mal so, meistens ignorieren Sie einen. Der Mann geht, die anderen Männer eher nicht. Erzeugen mitunter am meisten Müll rund ums Haus, dafür machen Sie auch keine Kehrwoche. Ihre Müllbeutel sind die, die immer liegen bleiben. Und generell nehmen Sie sich schon viel raus, was Parken, Müll, Einkaufswägen mitgehen lassen angeht.

Haus, Leben, Wohnung, Nachbarn, Soziales, Umgebung, Gugumo

Was sind so eure "Macken"?

Guten Morgen GuGuMo Gemeinde Mitglieder, und Mitgliederinnen.

Ich hab mal wieder gesehen, für heute ist noch keine GuGuMo am Start. Natürlich total uneigennützig, nehme ich die ehrenvolle Aufgabe an, mir mal wieder was auszudenken.

Und heute soll es um eure "Macken" gehen. Oder als Frage formuliert:

Was sind eure "Macken"?

Wie in der letzten GuGuMo von meiner einer, möchte ich ein paar Beispiele nennen, die so meine persönlichen Macken beschreibt.

  • Wasserhähne zeigen immer mittig zum Auslauf. Stehen Sie nur minimal verdreht in Richtung warm, oder kalt, werden Sie spontan gerade gedreht.
  • Seit mittlerweile 20 Jahren eigener Haushalt, hat es sich ins Hirn gefressen, der Besteckkasten wird wie folgt eingeräumt von links, nach rechts, Löffel, Gabeln, Messer. Ist die Reihenfolge anders, triggert mich das. Eine meiner ehemaligen Freundinnen hat in meinem Besteckkasten die Reihenfolge durcheinander gebracht, ich konnte nicht anders, als alles "richtig" einzusortieren. Sehr zur Ärgernis meiner ehemaligen Freundin. 😂
  • Jalousien kennen bei mir nur 2 Positionen, kerzengerade auf, oder komplett geschlossen. Zwischenschritte gibt es nicht.
  • Fensterscheiben beim KFZ kennen nur 3 Positionen, zu, halb, ganz unten. Zwischenschritte kenne ich auch da nicht.
  • Ich mag gerade, und ganze Zahlen. So stehen Zählwerke nur in 5er Schritten still, oder die letzte Stelle ist eine 2, 4, 6, oder 8.
  • Ich bin lieber 10min zu früh, als nur 5min zu spät. Bin ich 5min zu spät, fühle ich mich schuldig, und schlecht.
  • Bettlacken, Bettdecke, Teppiche müssen flach daliegen. Ein Knick, eine Welle, wird so lange Korrektur gezupft, bis Sie weg ist.
  • Computer stehen immer mit auf dem Schreibtisch, rechts vom Monitor, nie links.
  • Beim Wäsche waschen, achte ich (wohl ne Berufsmacke) penibel auf die Dosieranweisung. Backen ist für mich reine Mathematik Leistungskurs, und so pi mal Auge, gibt es nicht.
  • generell müssen alle Dinge gerade, oder parallel zu was liegen, steht es krumm, wird es gerade gerückt.
  • beim Auto gibt es mittlerweile regelrechte Rituale: P stellen, Feststellbremse bis zum ersten großen Widerstand durchdrücken, Radio auf Radio schalten, leiser drehen, alle Schalter auf aus, oder gerade in Ausgangsposition drücken, drehen, Dashcam von USB trennen, Lenkrad/ Reifen gerade stellen, und irgendwo wird immer mit der Hand drüber gewischt.
  • Deckel sind generell immer verschlossen, sei es Blenden am PC, Deckel von Herde, Spülmaschine / Mikrowellen Tür, Koffer, Eimer, Kartons, Schubladen, was eigentlich verschließbar ist, wird verschlossen, und ungerne offen stehen gelassen.
Menschen, Psychologie, verrücktheit, Macken, Marotte, Tick, Gugumo

Pubertät - die Hölle für die Eltern oder Kinder?

Guten Morgen zusammen,

vielleicht für den einen oder anderen eine belanglose Frage, für manch einen aber eventuell eine Bereicherung. Darum stelle ich mal hier die Frage. In der Hoffnung, dass einige Menschen durch die "besseren" Antworten etwas für sich und ihre Mitmenschen mitnehmen können.

Pubertät, wer kennt sie nicht? Eine Achterbahn an Gefühlsausbrüchen. Einige schöpfen jeden Bestandteil von ihr vollends aus. Andere kratzen nur mal kurz an der Oberfläche und dann ist sie auch schon vorbei.

Man merkt an vielen Beispielen, dass für Kinder "normalerweise" beide Elternteile wichtig sind. Aber es kommt auch mehr oder weniger oft vor, auch durch Schicksalsschläge, dass mindestens ein Elternteil fehlt!

Konkretes Beispiel aus meinem Bekanntenkreis:

Mutter (aus China, schlechte Deutschkenntnisse) lebt alleine mit ihrer Tochter, die in Deutschland aufwächst (mit 6 Jahren nach Deutschland gezogen, und jetzt ca. 12/13 Jahre alt). Die Tochter hat absolut keinen Respekt vor ihrer Mutter. Ich beobachte es jedes mal, dass die beiden sich so fremd sind und die Mutter leider kein Durchsetzungsvermögen hat. Sie wird immer als böse dargestellt und die Tochter sagt, dass andere Mütter viel netter seien usw....

Dabei macht sich die Mutter ja nur Sorgen, wenn sie z.B. Abends länger wegbleibt oder sogar bei einem anderen Jungen übernachtet!

Die Tochter versteht nicht, was so schlimm ist, wenn sie bei einem anderen Jungen (der z.B. angeblich keine Interesse an Mädchen hätte) übernachtet. Aber der Punkt ist ja der, dass die Mutter ihn und seine Eltern nicht kennt...

Argh, ich schweife zu sehr ab, SORRY.

Meine Fragen:

Was habt ihr für Tipps für Eltern und vor allem Elternteile, wenn ein Teil fehlt, wie sie zu ihren Kindern einen besseren Bezug wieder herstellen können? Was kann man tun, damit die Kinder die Sorgen der Eltern, der Mutter, des Vaters besser verstehen? Wie habt ihr das früher gemacht?

Ich weiß, dass Menschen und Situationen sehr unterschiedlich sind. Deshalb interessieren mich natürlich mehr die Fälle, wo es "schwieriger" war. Vielleicht aus beiden Perspektiven.

Vielen Dank für das Lesen des langen Textes und ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten.

LG und einen schönen Tag.

Leben, Kinder, Familie, Menschen, Eltern, Pubertät, Psychologie, Guten Morgen, Kinder und Erziehung, Gugumo

Mit "Dummheit" prahlen? Beispiele?

Hallo zusammen,

mir fällt gerade ein und weil ich gesehen habe, dass es noch keine Gugumo gibt und es einigen hier ja wichtig zu sein scheint, dass ich auch mal wieder etwas fragen kann.

Letztens habe ich in München in einem Supermarkt kurz vor Ladenschluss noch schnell etwas kaufen wollen. Und die Gegend war, um es gelinde auszudrücken zu einer Art Treffpunkt vieler Jugendlichen geworden, was man daran merkt, dass je später es wird, desto jünger die Kundschaft im Laden wird 😉

Und dann hörte ich beim Reingehen eine Gruppe drei oder vier Jungs reinkommen, wo der eine zum anderen ganz cool fragte: "Und bist du auch schon mal aus der Ubahn rausgeschmissen wurden?" Antwort: "Ja klar, schon mehrmals!" Und die fanden das so cool!!! 🤦‍♂️ Will gar nicht wissen was die angestellt haben. Aber mir kam es so vor, als wären in deren Augen (Alter schätzungsweise 16 bis 20) alle Erwachsenen, die keine Dummheiten machen, totale Looser!

Nicht zu erwähnen, dass sämtliche Jugendlichen /junge Leute nur Alkohol kaufen wollten...

Das war nur ein Beispiel. Gab noch so einige Begebenheiten ähnlicher Art gefühlt im Minutentakt! 😂

Meine Frage:

Kennt ihr Situationen, wo ihr selbst so drauf wart und euch heute im Nachhinein total für schämt oder kennt ihr andere Beispiele von anderen Menschen, die ihr mitbekommen habt, wo ihr euch nur an den Kopf fassen könnt und aufpassen müsst, dass ihr vom An-den-Kopf-fassen nicht umfallt? 🤦‍♂️

Tja, verstehe einer die Menschen! 😂

Bin gespannt auf eure Geschichten und wünsche euch einen schönen Tag.

LG und bleibt gesund, soweit möglich.

By the way: Ich war bestimmt immer vernünftig und habe keinen Blödsinn angestellt! 😁 Mir fällt jedenfalls nix erwähnenswertes ein.

Leben, Schule, Menschen, Psychologie, Dummheit, Gugumo

Gugumo ihr Lieben! Seid ihr Minimalisten, Maximalisten oder einfach dazwischen?

Guten morgen Zusammen und einen wunderschönen Dienstag!

Weihnachten rückt unaufhaltsam näher und da es bei vielen nicht mehr als Fest der Liebe, sondern des Konsums verschrien ist, komme ich auf meine Frage.

Wie seid ihr drauf:

Kauft ihr viel „Firlefanz“ oder nur, was ihr auch wirklich braucht?

Seid ihr Dekoliebhaber und könnt auch sonst zu kaum etwas nein sagen?


Oder haltet ihr Dekoartikel für Staubfänger und setzt Deko nur äußerst sparsam dafür aber gekonnt in Szene und auch sonst wird nur gekauft, was vom Nutzen ist?

Oder seid ihr einfach dazwischen?
Deko ja, aber freier Platz muss aber sein! Hier mal ein bisschen mehr eingekauft, dafür wird bei anderen Dingen gespaart und/oder aussortiert?

Ich freue mich auf eure Antworten =)

*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Ich muss gestehen, was Weihnachtsdeko angeht, bin ich ein absoluter Maximalist!

Jeder Raum ist in seinen eigenen Stil dekoriert und ich liebe meine Holz- und Keramikfiguren. Dazu muss es noch Leuchten, Glitzern und überall Kerzen stehen. Und wo noch Platz ist, findet sich ein Teller mit Naschkram oder Gebäck.

Den Rest des Jahres bin ich jedoch das Gegenteil: Meine Topfpflanzen sind meine Deko, dazu noch 2 Kerzen und das wars!

Auch versuche ich nur zu kaufen was ich brauche. Und sollte ich feststellen ich hab von etwas zu viel, wird riegelros entrümpelt, aussortiert, verschenkt und verkauft. Ich hasse es, wenn irgendwo zu viel rumliegt.
Meine größte Schwäche sind dabei meine Bücher. Ich liebe sie, kann aber auch keine übervollen Regale ab und versuche schon, viel über mein Kinddle zu lesen. Aber es gibt wiederum so viele tolle Schmuckausgaben... Da immer nein zu sagen, ist echt hart für mich ^^'

Dekoration, Weihnachten, Psychologie, Minimalismus, Gugumo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gugumo