Wie messt und dosiert Ihr? Mit Abwiegen, Zählen, Schätzen? Wie genau seid Ihr?
Guten Samstagmorgen!
Ich bin stolze Besitzerin von 4 Waagen: Personen-, Brief-, Haushalts- u. Federwaage (die hält man in der Hand).
Oft ertappe ich mich aber dabei, dass ich immer wieder intuitiv vorgehe. Vor allem beim Waschen, Kochen und auch bei Standardrezepten verlasse ich mich auf alte Maße, wie z.b. Löffel, Messerspitze, Tasse, Messbecher, u.ä. und nehme auch mal etwas Ungenauigkeit in Kauf (ein bisschen Abenteuer darf sein 😆 🤣 😆)
Sogar offizielle Rezepte nennen 1 halbe Gabel voll Senf (Sauce Vinaigrette).
Es gibt ja kluge Hilfsmittel, wie z. B. anstatt x Blatt Papier abzuzählen, einfach die Stapelhöhe abmessen.
Vorhin habe ich im Netz sogar das Gewicht entdeckt, das 1 Quentchen entspricht: 1,67 gr. Das brachte mich auf diese Frage.
Wie macht ihr das beim Abmessen : nehmt ihr es ganz genau oder reicht Pi mal Daumen?
Noch eine Anmerkung zum Quentchen: daraus haben die Helden der deutschen Rechtschreibreform 'Quäntchen' gezaubert ...! :-) Demnach ließe sich vermuten, dass es von Quantum = die Menge abstammt. Dem ist aber lt. Wahrigs Herkunftswörterbuch nicht so:
' Quäntchen
kleine Menge ♦ Verkleinerungsform von Quent „altes dt. Gewicht, Viertellot, urspr. Fünftellot“, aus mhd. quintîn, aus lat. quintus „der fünfte (Teil)“, zu lat. quinque „fünf“
23 Antworten

Ich halte es mit Edinson, der ja schlecht rechnen konnte und alles und jedes ausliterte.
Somit bekam er eine Genauigkeit bei seinen Inhalten, der Glühbirne z. B. die mit der Mathematik nicht so gründlich geworden wäre.-Er wusste sich zu helfen-
Spaß beiseite, jetzt im Ruhestand komme ich öfter auf die Idee einen Kuchen zu backen. Die Bücher variieren, bei gleichen Backwaren, somit ist der Mittelweg eine Hilfe dabei. Eine Waage ist unabdingbar dabei, wundern tue ich mich nur wenn 1,5 Eier abverlangt werden, was daran schädlich sein könnte, diese zwei aufgeschlagenen Eier trotzdem zu nehmen? Als Mann der die Jahre vorher niemals so etwas fabriziert hat, muss die Waage dabei sein,, wo ich Respekt vor habe, sind Windbeutel mit dem Brandteig, da wundere ich mich immer wieder wie der Kreierer dieses Kuchens, auf dieses Rezept gekommen ist?
Aber mit Kirschen und Schlagsahne drauf, unübertroffen, die Personenwaage wird nicht benutzt.

Einmal habe ich nicht das physische abwiegen in Kg. , sondern das politische gewogen und zu leicht befunden geschrieben. Sofort stand eine Löschung ins Haus, pingeliger geht's nimmer.

Da würde ich ein paarmal mit der Pfeffermühle für ordentlich Schärfe sorgen!

Das ist leider mein täglich Brot hier, Heckenschützen aller Orten.

Davon lebt GF wohl, lt. deren Selbstverständnis...

Wenn du das Kuchenbacken für dich entdeckt hast, ist es wohl sehr sinnvoll, die Personenwaage nicht zu nutzen lieber zetra.... lalala.
Hab einen schönen Sonntag, LG. :-)


Hallo liebe Spielwiesen und den anderen Tollen hier,
meist nehme ich einen dieser Messbecher, oder auch eine Waage, aber oft, vor allem wenn ich etwas schon oft gemacht habe, kann es auch schon mal einer Schätzung meinerseits unterliegen. Ist bisher noch immer Alles so gelungen wie gewollt. ;-)
Meine Großmutter hatte grundsätzlich stets beim Kochen und auch Backen jede Mengengröße geschätzt und hatte auch geklappt.
Dir und den anderen Tollen, einen schönen Samstag. Hier (Bay,) sind heute die ersten Stare eingetroffen, LG. :-))

Danke für diese schöne Nachricht, liebe Pica! Die ersten Stare! Dann habe ich gestern wohl nicht geträumt? Mir war so nach Kranichstimmen? Das mit dem Abmessen habe ich DIR auch nicht anders zugetraut 😀 GLG ♤♡♤

Meine liebe Freundin, wenn das Zubereiten mit dem Abschätzen gut klappt, dann ist alles gut. Stare habe ich bei uns noch keine gesehen, aber die Maikätzchen und die schönen gelben Winterlinge sind auch schon herausgekommen. Es geht also mit großen Schritten gen Frühling.
Euch noch einen schönen Tag und herzliche und liebe Grüße von eurem W. + ... :-)))

Danke! Ich finde das noch ein bisschen früh! Warten wir lieber noch den nächsten Vollmond ab! Da verändert sich immer das Wetter, und letztes Jahr kam da der große Kälteeinbruch!

Nein, definitiv nicht liebe Freundin, habe das auch schon von Anderen aus dem hohen Norden gehört und erstaunlicherweise sind bei denen größtenteils die Stare den gesamten Winter über geblieben, also gar nicht erst weggezogen, obwohl ich denke, dass gerade da das Klima doch eher rau ist, fand ich aber interessant.
Hier sind sie Anfang November über Nacht verschwunden gewesen. Hab einen schönen Sonntag, GLG. :-)))

Es wäre nicht das 1. Mal, dass die Natur klüger ist! Hey, dann würde es ja etwas mit meinen Feigen in diesem Jahr! Und es würde Heizung gespart! LG

Ja, hoffen wirs. Also der Kranichzug scheint mit dieser Warmströmung eingesetzt zu haben und wenn es keinen Nachwinter gibt, ist der Winter im Grunde quasi ja ausgefallen. So ganz traue ich dem Frieden noch nicht. Die Käuze und Spechte warten da anscheinend auch noch ab. GLG. + ... :-))

Dann sind die Kraniche aber nicht weit gekommen..

Meinst Du? Wenn sie aus Afrika kommen, bis hierher, ich finde das schon weit. Du meinst ebenfalls, weil es jetzt wieder kühler geworden ist? Mal sehen. Ist dir schonmal aufgefallen, wie viele "Mal sehen" was geworden sind? Und immer wieder entstehen neue... GLG..... :-))

So, ist das Dschungelcamp jetzt wieder zu und die haben sie rausgelassen?

Guten Abend.
Ich habe eine Personenwaage (mit Zeiger, von meinen Eltern geerbt), zwei Küchenwaagen, eine Briefwaage und einen Messbecher.
Im Normalfall koche und backe ich nachAugenmaß. Nur bei ganz fremden Rezepten halte ich mich an das Rezept und wiege ab - aber meistens fehlt dann was und ich muss eh improvisieren.
Im Studium haben wir von Hand Medikamente gemischt und das war rein nach Augenmaß erstaunlich genau, aufs Zehntelgramm bei Pülverchen. Also vertraue ich dem auch, wenn 1000g in der Tüte sind, ist ein Drittel Tüte etwa 300 g, das passt schon.
Frederick kann so auch Brummi nachweisen, dass er viel zuviel vom Lachs gefressen hat:
und Frederick nicht genug bekommen hat:
Brummi überlegt noch, wo er da beschubst wurde.



Danke für deine sehr glaubwürdige Antwort, mit der du dich als studierte Expertin fürs korrekte Abwiegen outest! Soso, Lachs bekommen deine Tierle! Da hätte ich jetzt auch Lust drauf. Hab noch einen schönen Samstagabend und viele Grüße!

Das ist so schön, deine Bärli-Ideen. :DD
Hab einfach einen schönen Sonntag liebe Freundin, GLG. :-))

Guten Morgen.
Beim backen wieg ich Sachen ab aber beim Kochen gehts hauptsächlich nach Gefühl.
Bidher hat fast alles geschafft Also funktionierts. 😅
Noch nen schönen Samstag.


Ach vielen Dank für deine Antwort, wieder mal mit einem so tollen Bild! Herzliche Samstagsgrüße! ♤♡♤


Wieder einmal eine Punktlandung mit deinem Bild, lieber Nill, – große Klasse.
Dir noch einen schönen Tag noch und herzliche Grüße von W.

Ich hoffe, dieser Katze ist es nicht gelungen das Baby zu braten...
Hab inzwischen einen schönen Sonntag lieber Nill, LG. :-))

Wenn im Rezept 4 Eier gebraucht werden, zähle ich die ganz genau ab.
Auch sonst halte ich mich gerne an die Maß- und Mengenangaben. Gerade beim Backen ist das wohl wichtig. Beim Kochen wird auch mal grob geschätzt und vor allem abgeschmeckt (z.B. das Kartoffelkochwasser, ob genug Salz drin ist). Und wenn ich sage "ich" oder "man", meine ich meine Frau 😊
Ansonsten kommt es immer drauf an, was verlangt wird und Sinn macht. Wenn 20cm Draht gebraucht werden, nehme ich mal eine Spanne (kleiner Finger - Daumen der gespreizten Hand sind ca. 22cm) zu Hilfe. Wenn meine Tonabnehmernadel 1,5g Auflagegewicht braucht, kriegt sie auch genau dieses. Wenn Hustentropfen mit 30ml Wasser verdünnt werden sollen, können es auch 40ml sein.

Danke für deine Antwort. Bist praktisch veranlagt - allerdings Kartoffelwasser abschmecken?? 😆 🤣 ich denke, es gibt Grenzen! Also dann: gut hust! Viele Grüße!

Also eigentlich ist es das erhitzte Wasser, in dem die Kartoffeln dann erst gekocht werden. Das schmeckt nicht nach Kartoffeln, solange die noch roh sind. Einfach mal Löffel davon abschöpfen, pusten, schlürfen, und schon weißt du, ob es salzig genug ist.

Klar, hab ich trotzdem noch nie gemacht. Ich koche sie oft ohne Salz, wegen der Osmose. Außerdem wäre mir meine Salzmischung mit Luisenhaller Tiefensalz, bretonischem Meersalz und Himalayasalz zu kostbar, das Wasser dann einfach wegzuschütten. Wenn, dann salze ich hinterher. Andere Methode. 😀

Als Salz im Kochwasser nimmt man ja auch das billigste Stein- oder Meersalz, was man kriegen kann 😃
Und gerade wegen der Osmose soll man das salzen. Wie Wikipedia so richtig schreibt:
Beim Kochen von Gemüse wird dem Wasser Salz zugefügt, um den Einstrom von Wasser in das (leicht salzhaltige) Gemüse und den damit verbundenen Geschmacksverlust zu verhindern.



Wenn du das Kartoffelwasser gar nicht wegschüttest sondern noch für ein feines Süppchen als Grundlage verwendest, kommt gar nichts um lieber Zalla und durch die enthaltene Stärke, je nach Menge, wird das Süppchen auch noch etwas cremig.
Danke, wusste ich noch gar nicht, das mit dem Fingermaß, werde ich mir (hoffentlich) merken. Hab noch einen wundervollen Sonntag, LG. :-))

Richtig und heutzutage muss altes Wissen oft mühsam wiederentdeckt werden. Die wenigsten sog. Reformen sind Fortschritt. Was bedeutet Fortschritt, wenn man sich das überlegt, kommt man durchaus zu dem Schluss, dass es das Fortschreiten von ehemals gut Bewährtem ist und oft sogar von sich selbst. Ob das gut sein kann?!?! LG. :-))
Haha, 1,5 Eier - gut, dass du da nichts abwiegen musst. Also ich würde da ganz schlicht mit einer gekonnten Verteilungsrechnung (!) die Mehlmenge und den Rest erhöhen. Oft kann man aber z. B. bei Chefkoch.de erkennen, dass es nur an der Anzahl Esser liegt, wenn so krumme Mengen gefordert werden. Ich bin da großzügig: dann mache ich eben mehr und stopfe eben hungrige Münder, deren ich einige kenne, die nur schon wieder darauf lauern, dass ich ihnen wieder meine Überproduktion anschleppe!
Bei Windbeuteln habe ich mich auch schon gefragt, welch Küchenunfall wohl dahinterstecken mag! Viele tolle Rezepte sind ja so entstanden. Ach, das wäre auch mal ein Thema! Vielen Dank für deine Antwort und weiter viel Erfolg beim Abwiegen :-) LG