Wenn Himmler etwas an Hitler auszusetzen hatte, dann sicherlich wegen seiner kultischen Ader zu Hanussen. Außerdem schwebte bei ihm etwas vor, der er zu etwas größerem bestimmt ist. Somit hatten diese SS Größen jeder seinen Fimmel noch extra für sich.

https://www.spiegel.de/fotostrecke/80-jahre-reichstagsbrand-ich-sehe-den-grossen-bau-in-hellen-flammen-aufgehen-fotostrecke-110257.html

...zur Antwort

Es gingen über 3 Millionen Bürger in den Westen(BRD), aber es gingen auch 700 Tsd. In den Osten (DDR). Darunter die Eltern von Angela Merkel, die ja noch ein Kind gewesen ist. Ein Pfarrer ist der Vater gewesen, die Gründe könnten vielfältig gewesen sein.

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article105091453/Merkels-Vater-und-das-strenge-Leben-in-der-Nische.html

Wobei die Anzahl der ausgewanderten BRD Bürger in die DDR, kaum thematisiert wird.

...zur Antwort

Nein, die Sowjets hätten zu keiner Zeit kapituliert, nur der Krieg hätte ohne den Beistand der Westalliierten länger gedauert.

Der D Day setzte erst 1944 ein, da sind schon alle Messen gesungen gewesen und nach dem Kriegsende in Europa, schlug die Rote Armee mit 84 Divisionen das japanische Heer, die Kwantung Armee in China und Korea, mit dem Auguststurm.

Der Leih- und Pachtvertrag der USA, auch für die Sowjets, sind eine gute Hilfe gewesen, belief sich allerdings nur im Rahmen der 10% der eigenen Kriegsproduktion.

...zur Antwort

Das liegt auch an äußere Umstände und somit an der Reaktion darauf der jeweiligen Administration. Beispiel, beim auslösen des Verteidigungsfalles z. B. werden andere Gesetze außer Kraft gesetzt und somit ist es nicht mehr Weit reaktionär als Land zu werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Totalitarismus#:~:text=Im%20Unterschied%20zu%20einer%20autorit%C3%A4ren,einer%20bestimmten%20Ideologie%20zu%20formen.

...zur Antwort

Hier hast du eine kleine Auslese, die sicherlich deinen Ambitionen entgegen kommt.

Alle selber gelesen, somit kann ich sagen, es sind alles gute Sachbücher.

Erfindung der Natur.

https://books.google.com/books/about/Alexander_von_Humboldt_und_die_Erfindung.html?id=xw84DAAAQBAJ&printsec=frontcover&source=kp_read_button&hl=de&newbks=1&newbks_redir=1

https://www.amazon.de/Die-Waffen-nieder-Bertha-Suttner/dp/3849699730

https://www.amazon.de/Sim%C3%B3n-Bol%C3%ADvar-Lebensgeschichte-Lateinamerika-befreite/dp/380313630X

https://www.etsy.com/de/listing/1830297951/the-alhambra-by-washington-irving

...zur Antwort

Über einen Krieg in DE überhaupt nachzudenken, ist schon sträflich, denn darauf sich einlassen und mit einer offenen Grenze zur Schweiz zu spekulieren, zeugt von einem Realitätsverlust, denn die Grenzen sind dann zu.DE kann sich keinen Krieg erlauben, dieser Trend mit der Kriegstüchtigkeit ist ein Holzweg und lässt DE nur weiter vom jetzigen 24. Standpunkt der Industrieländer, absinken.

...zur Antwort
Nein. Das wird hier ganz übel werden.

Das Problem mit der Rückzahlung dieser 1Billion, samt Zinsen ab 2031, wird klein geredet. Aber diese Zeit wird ein Spießrutenlauf werden, denn die Gläubiger sind harte Gesellen. Eine Handlung mit der Meinung , nach uns die Sündflut.

Wer sind die Gläubiger der Bundesrepublik Deutschland?

Euro). Die inländischen Gläubiger sind zu circa 49 % die Deutsche Bundesbank (Ende 2022 in Maastricht-Abgrenzung: 0,74 Bill. Euro) und zu circa 51 % inländische Kreditinstitute sowie Nichtbanken (Versicherungen, Unternehmen, Privatpersonen).

Und jetzt noch die 1 Billion dazu. Kein Problem sagen einige, wer das ist, können ja nur die Schuldenmacher selber sein.

...zur Antwort

Es ist die Befreiung, hauptsächlich von der spanischen Kolonialherrschaft, durch Bolivar mit seiner sogenannten Schlappen Armee gewesen.

Die südamerikanischen Unabhängigkeitskriege wurden hauptsächlich von den Armeen unter der Führung von Simón Bolívar und José de San Martín angeführt. Diese beiden Generäle spielten eine entscheidende Rolle bei der Befreiung Südamerikas von der spanischen Kolonialherrschaft. 

Quelle KI.

Welche Länder hat Simón Bolívar befreit?

Jahrhundert und trug wesentlich dazu bei, mehrere Länder Südamerikas von der spanischen Herrschaft zu befreien. Bolívar spielte eine wichtige Rolle in den Unabhängigkeitskämpfen von Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien und ist heute in vielen dieser Länder als Nationalheld verehrt.

Uruguay erlangte seine Unabhängigkeit von Brasilien nach einem dreijährigen Krieg, bekannt als der Cisplatine-Krieg, der 1828 mit dem Frieden von Rio de Janeiro endete. Dieser Krieg folgte auf eine Zeit der Zugehörigkeit Uruguays zu Portugal und dann zu Brasilien. Der Kampf um die Unabhängigkeit wurde von uruguayischen Patrioten angeführt, die 1825 die Unabhängigkeit von Brasilien erklärten und Unterstützung von argentinischen Truppen erhielten. 

Die wichtigsten Punkte zur uruguayischen Unabhängigkeit:

...zur Antwort
Autismus, Sozialangst, Introvertiert,…?

Hallo,

ich bin 14 und werde von anderen als sehr zurückhaltend wargenommen. Mir wird oft in der Schule gesagt ich solle mich mehr melden und bekomme auch oft schlechtere Noten weil ich mich einfach nicht traue. Vor Referaten habe ich meist bereits 1-2 Wochen vorher Angst und dabei fange ich dann an zu Zittern und bekomme so eine Art Tick oder so, jedenfals mache ich steife ruckartige Bewegungen. Oft bin ich der Meinung das die Lehrer entweder unklare/mehrdeutige Aufgaben stellen.

Große Menschenmängen meide ich lieber, da sie mich nervös machen und ich oft das gefühl habe in Tränen auszubrechen, vorallem bei Partys fühle ich mich unwohl, da ich so verkrampft bin dass ich nicht Tanzen kann/will.

Vorallem bei Lehrern und fremden Erwachsenen oder Menschen die ich unsympathisch finde, meide ich lieber Blickkontakt. Bei Konversationen fallen mir keine Themen ein, oder wie man sich generell verhält.

Ich schaue noch eine Kinderserie, während andere sich über Liebe unterhalten, was mich überhaubt nicht interessiert.

Auch Umarmungen oder Handberührungen von Menschen die nicht zum engen Familien-/Freundeskreis gehören meide ich.

Meist bin ich die erste der etwas zu laut ist und im Unterricht weichen meine Gedanken immer wieder vom Thema ab, was ebenfalls ein Grund ist warum ich mich nicht Melde.

Alle in meinem Leben sagen, ich soll mich halt mehr anstrengen und würde irgendwann lernen so zu sein wie andere Jugendliche wirken. Get es euch auch so? Kennt ihr irgendwas davon? Habt ihr eine Idee warum ich mich so anders fühle, oder bin ich einfach nur schüchtern und noch nicht so weit wie die anderen?

Danke schon mal im Vorraus!

...zum Beitrag

Du drängelst dich nicht nach vorne und musst somit durch Leistung in den Focus kommen, um dadurch Anerkennung zu erreichen. Das kann aber kein Fehler sein, denn stille Wasser sind tief.

...zur Antwort

Deine Wand ist doch schon mit Farbe behandelt, somit wäre eine Grundierung darauf ein Fehler. Du kannst darauf jeder anderen Farbe auftragen, sollte das Ergebnis nicht befriedigen, muss der Anstrich wiederholt werden.

Pro 1m2 und Anstrich, werden 80 Gramm Farbe gebraucht.

...zur Antwort

Darauf eine Raufasertapete auf Stoß sauber geklebt, löst alle deine Bedenken. Wände so kahl streichen, erfordern eine absolute glatte Fläche, möglichst gespachtelt und geschliffen, sollte es hohen Ansprüchen genügen. Das gilt dabei zu überlegen und das eigene Geschick dazu, spielt natürlich auch eine Rolle.

...zur Antwort

Mit diesen Staaten da hatte er nur Interessen. Japan als Verbündeter hatte Hitler gesehen als zweite Front von Asien her gegen die Sowjetunion. Das machten sie allerdings nicht, denn es bestand ein Stillhaltekommen, zumal sie vollauf in China ,Korea bis runter Singapur beschäftigt gewesen sind und das als Landkrieg.

Aber der Angriff auf die USA in Pearl Harbour, die USA auszuschalten, geriet zum Bumerang denn die USA fuhr schwer auf.

Aber Hitler erklärte nach diesen Überfall, als Verbündeter den USA den Krieg. Einer seiner größten Fehleinschätzungen, was seinen Größenwahn erkennen lässt.

Das gleiche mit den Arabern, gemeinsame Interessen gegen die Juden und Soldaten zur Unterstützung der WM.

https://www.welt.de/geschichte/article170586818/Im-Auftrag-Hitlers-und-des-Propheten.html

...zur Antwort

Stalin hatte zwei Gesichter, einmal eine harte Land nach innen, um seine Ziele zu erreichen und dann sein unbarmherziges aufbäumen gegen die eindringende WM der Deutschen. Diese Härte gegenüber den eigenen Soldaten, führte letztlich dazu, das die Rote Armee diesen Krieg in Europa und zum Teil noch in Asien mit gewonnen hatte.

Hier muss noch gesagt werden, das alles fand im Rahmen mit den Alliierten statt.

...zur Antwort

Durch offensichtlich ist mit den "falschen" Verleihungen des Nobelpreises, dessen Ansehen beschädigt. Somit muss dabei vor allen Dingen nicht vorschnell über den Probanden entschieden werden und die Welt sich dann darüber wundert, was wohl in dem Gremium so für Entscheidungen getroffen werden?

https://www.spiegel.de/politik/ausland/friedensnobelpreis-fuer-obama-falscher-preis-zur-falschen-zeit-a-666394.html

...zur Antwort

Eigentlich ja, auch wenn er angenommen hatte, diesen Krieg in Europa eingrenzen zu können, wusste er von den Beistandspakten Frankreichs und England.

Dann sein Plan Barbarossa, die nächste Erweiterung und los ging mit dem Afrikafeldzug und dann Hitlers Kriegserklärung an die USA, machten den Weltkrieg perfekt.

Warum heißen die Weltkriege Weltkriege?

Von einem "Weltkrieg" spricht man, wenn die Kämpfe zwischen vielen Staaten stattfinden und sich über die ganze Welt erstrecken. Millionen von Menschen sind daran beteiligt.

...zur Antwort

Bis 1925 ist Hitler Österreicher gewesen, dann lebte er staatenlos in DE und das bis 1932, als er in Braunschweig, durch den Druck der NSDAP dort, als Deutscher eingebürgert wurde. Wäre das nicht passiert, hätte es Hitler nicht geschafft, Reichskanzler zu werden.

Ja, die Nationalsozialisten waren tief im Nationalismus verwurzelt, aber ihr Verständnis von "Volk" und "Nation" war stark von rassistischen und antisemitischen Vorstellungen geprägt. Ihr Nationalismus ging über ein allgemeines Streben nach nationaler Einheit und Stärke hinaus und schloss die Ausgrenzung und Verfolgung bestimmter Bevölkerungsgruppen ein, insbesondere Juden. 

...zur Antwort
Nein

Heute nicht und damals auch nicht, denn solche Organisationen verfolgen ja alle gewisse Ziele und zwingen dadurch zur Einseitigkeit, was ich grundsätzlich ablehne.

...zur Antwort

Wenn Verantwortliche die Gelder in Beraterverträge verplempern, dabei Familienangehörige noch bevorzugten, dann wird das Geld als solches nie ausreichen, zu viele Abgänge verhindern den Kern der Frage zu erfüllen.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ursula-von-der-leyen-wehrressort-zahlte-bis-zu-150-millionen-euro-jaehrlich-an-berater-a-1229849.html

https://www.morgenpost.de/politik/article405601060/ursula-von-der-leyen-kinder-erfolgreich-karriere-familie-mutter-privat.html

...zur Antwort

Afghanistan da hat der Rückzug der US Truppen ohne die Absprache mit den sich dort auch befindlichen BW Soldaten stattgefunden. Klar sind damit Eigeninteressen zu erkennen, ohne jegliche Rücksichtnahme auf seinen Verbündeten. Die BW zog im Chaos ab, anders ist deren Abrücken nicht zu erklären.

Der Abzug der US-Truppen aus Afghanistan führte zu erheblichen Spannungen mit der Bundeswehr, da er ohne vorherige Absprache mit den deutschen Soldaten erfolgte. Dies wurde als einseitige Interessenvertretung der USA ohne Rücksichtnahme auf die deutschen Verbündeten wahrgenommen, was zu einem chaotischen Rückzug der Bundeswehr führte. 

Die Situation in Afghanistan nach dem Abzug der US-Truppen war von großer Unsicherheit und Chaos geprägt. Die USA kündigten ihren Abzug am 14. April 2021 an, woraufhin auch die Bundeswehr ihren Rückzug einleitete, der bis zum 30. Juni 2021 abgeschlossen war. Die Bundeswehr hatte zu diesem Zeitpunkt noch etwa 1100 Soldaten vor Ort. 

Der Abzug der US-Truppen, der ohne Absprache mit den Verbündeten erfolgte, führte zu einem chaotischen Rückzug der Bundeswehr, was zu erheblichen Problemen bei der Sicherstellung der eigenen Soldaten und dem Abtransport von Material führte. Die Bundeswehr war gezwungen, ihren Rückzug unter diesen widrigen Umständen zu organisieren und durchzuführen, was zu erheblichen Herausforderungen führte. 

  • Bundeswehreinsatz in Afghanistan - Wikipedia. Die NATO-Verbündeten schlossen sich noch am gleichen Tag dieser Ankündigung an. Die Bundeswehr begann daraufhin ebenfalls mit dem ...
  • Wikipedia
  • Krieg in Afghanistan 2001–2021 - Wikipedia. Mit der Zeit wurde auch klar, dass in den Aufbau afghanischer staatlicher Strukturen mehr investiert werden musste, um letztlich d...
  • Wikipedia
  • Antworten zum Afghanistan- Abzug Übersetzt — Nach dem Abzug wurde die nationale Sicherheit der USA beeinträchtigt, da Afghanistan erneut zu einem Zufluchtsort für Ter...
  • foreignaffairs.house.gov
  • Alle anzeigen
  • Bestätigung: Quelle KI.
...zur Antwort