Welches Auto war in der DDR qualitativ hochwertiger?
12 Stimmen
1 Antwort
Wobei man bei beiden oft eine sehr miserable Qualität hat. Technisch ist der Wartburg besser als der Trabbi. Aber beide sind technisch völlig veraltet und das schon seit Produktionsbeginn.
Das größte Problem waren die veralteten Maschinen und Fertigungsmethoden und es wurde kaum in Wartung und Reparatur der Fertigungsstraßen investiert. Mit verschlissenen Werkzeugen und Formen kann man nun mal keine gute Qualität bauen. Daher ist es eigentlich eher erstaunlich wie gut diese Fahrzeuge trotzdem geworden sind.
Beim Wartburg gab es mehrere Kategorien in die die Fahrzeuge eingestuft wurden.
"Volksqualität", "Gehobene Qualität" und "Export".
Die Exportfahrzeuge hatten sogar Extras die nicht in den anderen Kategorien verfügbar waren, zum Beispiel eine Zentralschmierung für das Fahrwerk.
Die Wartburgs hatten sogar eine Nummer in welche Kategorie die eingestuft waren. Neben der Kontrollampe die anzeigt, dass die Zündung eingeschaltet ist, befindet sich ein kleines Dreieck mit einer Ziffer.
Ein Freund von mir hatte einen ohne Ziffer im Dreieck. Dementsprechend "unterirdisch" gut war der dann auch. Da fehlten sogar Schmiernippel und einige Karosserieteile waren krumm und schief.