Trabant – die neusten Beiträge

Was ist so eure Meinung zu den Wartburg Autos?

Hallo und ich weiß, die DDR Autos sind eben simpel und billig gebaut, aber die Wartburg waren etwas mehr “Premium”.

Aber ich muss sagen, dass ich die Designs besser finde, trotz dass der Trabi schon ikonisch sind, finde ich die Wartburgs etwas cooler.

Der 311/312 sieht ziemlich cool aus. Ich weiß, dass dieses Design noch aus der Zeit der Auto Union (Vorgänger von Audi) war, aber ich finde es hat was. Der 353 und 1.3 sehen fast identisch aus, aber schlecht sehen sie auch nicht aus trotz simplen Design.

Und besonders beim 311/312 und 353, die haben ein Dreizylinder Zweitaktmotoren. Trotz das diese Motoren sehr verkatert sind und sehr langsam sind, finde ich deren Motorgeräusche ziemlich cool, besonders wenn sie schneller werden, dann hören sie sich an wie Mopeds, Mopedautos oder Motorräder, aber irgendwie hat das was. Etwas was man bei moderneren Autos nicht mehr wirklich hört. Und die Autos hören sich schneller an als sie es sind.

Beim 1.3 wurde ein VW Benzinmotor eingesetzt der für Jahrzehnte bei späteren Autos verwendet wurden bis 2015.

Kaufen würde ich mir diese Autos nicht, aber die Autos sind schon cool und sie mal Probefahren.

Aber schade ist, dass die Wartburgs eher aussterben. Beim Trabi werden die Autos immer mal gerne repariert und restauriert, wegen der Popularität des Autos, aber von Wartburg höre ich leider eher weniger. Und in den 70er und 80er hat man auch Autos aus dem Westen verkauft, auch weil manche Autos den TÜV nicht bestanden hätten. Wie z.b. VW Golf und Opel Omega.

Was denkt ihr zu den Wartburg Autos?

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Oldtimer, DDR, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Toyota, Trabant, TÜV, wartburg, Erstwagen

Oldtimer und Bioethanol?

Guten Tag liebe Leute,

ich wohne in Österreich und bin im Besitz eines Oldtimers (Trabant 601, 1990) und eines Youngtimers (Chrysler Voyager, 1994).

Vor einiger Zeit habe ich einen Zeitungsartikel gelesen, dass hier in Österreich das Benzin zur Gänze von E5 auf E10 umgestellt wird. Dabei stand, dass dies für Autos mit Baujahr nach 2010 kein Problem sein soll. Beim Tanken ist mir dann auch der E10 Sticker auf allen Zapfpistolen aufgefallen und ich konnte keine Tankstelle finden, die E5 jetzt überhaupt noch anbietet.

Schließlich wurde ich auf eine Website verwiesen, auf welcher man das eigene Automodell eingeben kann und sieht ob es E10 tauglich ist oder nicht. Bei meinem Chrysler steht er sei tauglich dafür, den Trabant findet die Liste gar nicht. Dort steht, dass es ab Baujahr 1989 kein Problem sei. Mein Automechaniker meinte, ich kann E10 in den Chrysler problemlos tanken, dass dadurch jedoch angeblich die Leistung leidet und es die Benzinleitungen angreifen soll.

Jetzt ist meine Frage hier: Was für Benzin soll man nun in Oldtimer tanken? Ich traue mich jetzt gar nicht mehr mit dem Trabi zur Tankstelle zu fahren aus Angst dass ich gleich mal einen Motorschaden kassiere. Außerdem bin ich zur Zeit am Überlegen, mir einen 59er Cadillac zu kaufen und mache mir diesbezüglich auch Gedanken. Gibt es da Tankzusätze oder muss man jetzt das pure oder E5 Benzin im Kanister kaufen?

Danke,

CuriousGuy2

tanken, Oldtimer, Benzin, Chrysler, E10 Benzin, Ethanol, Trabant

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trabant