MDR Fritzi & Sophie - den Kindern einfach erklärt
Der mitteldeutsche Rundfunk (aka mdr) erklärt den Kindern der heutigen Zeit in einer sogenannten animierten Dokumentation (Zitat:) "Wie war das so in der DDR? ... Wie haben Kinder und Jugendliche in der DDR gelebt, welche Musik haben sie gehört, welche Klamotten getragen und was war überhaupt die Stasi?"
Hier sind die wichtigsten Antworten zusammen gefasst: https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-980346.html
Im ersten Teil erfahre "ich" (als Zielgruppe mit Kinderaugen), dass es in der DDR strenge Mathe-Lehrerinnen gab, die am Anfang einen lauten Pioniergruss forderten, und offenbar die Polizei (ABV) in ihren Mathe-Stunden sprachen.
Wer hat es gesehen? Was sagt Ihr dazu? Wie erklären Großeltern (u.a. Lehrerinnen in der DDR) ihren Enkeln ihre Vergangenheit in der DDR? Findet Ihr Euch wieder? Mit welchen Fragen kommen Eure (Enkel-)Kinder zu Euch zurück?
Bin gespannt, auf einen entspannten fairen offenen Austausch zu dieser TV Produktion ...
(Disclaimer: "Inhalte mit Geoblocking können nur von Deutschland aus abgerufen werden." also nix Wissen für ausländische Kids)
(Foto-Quellen: mdr.de)
