Kondensiert in einem Auspuff eines Zweitaktmotors halb verbrannter Ölnebel, sodass er indirekt rostgeschützt ist?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Oft sammeln sich im Auspuff so viele Rückstände, dass der Abgasstrom behindert wird ( heutzutage nicht mehr so...).

Früher war es durchaus üblich, Auspufftöpfe vom Zweitaktmopeds von Zeit zu Zeit auszubrennen, weil sie von Ölkohle fast komplett zugesetzt waren.


Schwurz904 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 22:50

Wie machte man das? Auspuff ausbauen, mit Benzin füllen, anzünden?

siceripos  11.03.2025, 23:24
@Schwurz904

Schweißbrenner, Gasbrenner, Pressluft.... Gab diverse Varianten und Kombinationen. Abbauen war aber immer nötig.

Meistens heiß machen mit Propanbrenner bis der Ölrotz anfängt zu brennen, dann mit Pressluft durchlasen damit er vollständig verbrennt.

Kondensieren tut nur Wasser. In dem Kondensat wird Öl aufgenommen sowie Russbestandteile. Das schlägt sich im Auspuff ab. Eine Art Korrosionsschutz tritt auf. Am Anfang wenn alles noch kalt ist, ist tritt das gehäuft auf und was sich drin angesammelt hat, kommt auch hinten raus.