Ist ein Vorteil einer Frischöl-Schmierung mit separatem Öltank wie bei späten MZ, dass im Schiebebetrieb immer ausreichende Schmierung gewährleistet ist?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Als DKW die Frischölautomatik einführte, glaubte man, nun den Freilauf weglassen zu können. Die Kunden protestierten und man führte den Freilauf wieder ein.

Mit dem eingeschalteten Freilauf konnte man schalten ohne die Kupplung zu bestätigen. Dazu neigte ein 2-Takter ohne Freilauf dazu, im Schiebebetrieb zu ruckeln.

Die Oelpumpen waren ein echter Vorteil und zudem brauchte man damit viel weniger Oel. Die Japaner haben ihn bei den Motorrädern recht schnell eingeführt.

Aber eben, die DDR hatte keine eigene Produktion von solchen Dosierpumpen und man musste sie für teures Geld in Japan einkaufen. Das vermied man wenn es um den eigenen Markt ging.

Tellensohn


CampaWoll 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 13:09

Macht Sinn

Aber hatte DKW keine Probleme mit z.B. verölten Zündkerzen bei längeren Bergabfahrten?

Ganz so einfach war das nie bei einem 2T-Motor, da damit weder die Reibungskühlung noch der sichere Motorlauf wirklich dauerhaft gewährleistet werden konnten.

Bringst Du zu viel Öl auf zu lange Dauer in die Laufgarnitur, so kann Dir irgendwann die Zündkerze verschmoddern und damit die Funkenstrecke unterbrochen werden.