Sali

Deine Freundin fährt obwohl es ihr klar ist, dass Du als Begleiter nicht berechtigt bist. Der Lernfahrausweis dürfte weg sein.

Du lässt Deine Freundin fahren, obwohl es Dir klar ist, dass sie mit Dir als Begleiter nicht fahren darf. Dein "Billet" dürfte weg sein, weil Du noch den provisorischen Ausweis hast.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Du irrst Dich. Auch Sammlerfahrzeuge müssen die Vorschriften genügen, die zum Zeitpunkt der ersten Zulassung im Ausland in der Schweiz Güligkeit hatten. Dies ist in einem Prüflabor zu beweisen.

Ja nach Jahrgang kann dies sehr problematisch werden. Die Schweiz hatte einige Jahre lang viel strengere Lärmvorschriften für Töffs als die EU-Länder.

Oldtimer müssen sich in einen erhaltenwürdigen Originalzustand befinden und dürfen pro Jahr nicht mehr als 3000 km zurücklegen.

Drosselungen sind in der Schweiz nur erlaubt, wenn sie durch den offiziellen Importeur der Marke angeboten und typengeprüft sind.

Solche Importe sind nur möglich, wenn der Töff so alt ist, dass damals fast keine Vorschriften gültig waren. Das heisst, mindestens 50 Jahre.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Marketing!! Bei uns in der Schweiz ist sind es die Denner-Filialien, die dieses Billig-Image pflegen. Die Kette hat sogar schön eingerichtete Lokale mit Absicht auf einfach gemacht. Es wurden z.B. schöne Böden durch billige Beläge ersetzt und geschmackvolle Tablare durch einfache Roste ersetzt.

Der Konsument denkt unbewusst, dass Läden, die fast eher einem Lager gleichen und günstige Preise haben muss, weil man ja bei der Ladenausrüstung spart um günstige Preise anbieten zu können.

Es kann also durchaus Absicht sein, solche Lokale auf primitiv zu machen.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Das nennt sich innenbelüftete Bremsscheiben. So können die heissen Bremsscheiben besser runtergekühlt werden. Die vorderen Bremsen müssen bei einem Fahrzeug viel mehr Leistung aufbringen, als die hinteren. So sind vielfach nur die vorderen Bremsscheiben innenbelüftet.

Im Rennbetrieb können die Bremsscheiben so heiss werden, dass sie glühen. Das ist jedes Lüftchen willkommen.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Das Trommelfell ist luftundurchlässig. Begeben wir uns in die Höhe, nimmt der Luftdruck ab. Um einen Druckausgleich herzustellen, haben wir eine dünne Leitung zwischen dem Innenohr und dem Gaumen. Diese Leitung verstopft häufig und so spannt sich das Trommelfell. Das führt zu Schmerzen und einem reduzierten Hören.

In Flugzeugen wird, wenn sie auf Reiseflughöhe von rund ca. 10000 m ü Meer sind, ein Innendruck hergestellt, der demjenigen von 3000 m ü Meer entspricht.

Die Tricks, mit den diese Gehörgänge "gereinigt" werden können, haben Dir andere beschrieben.

Übrigends, Mitarbeiter einer Seilbahn, die regelmässig mit der Bahn hoch und wieder herunterfahren, haben dieses Problem nicht. Ihre Gehörgänge sind ständig frei.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Da Du Dich mit Asbest auskennst, weisst Du auch, dass Asbest in der gebundenen Form kein Risiko darstellt.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Es entspricht durchaus meinen Erfahrungen, dass man mit einem Kleinwagen eigentlich nie Vortritt hat. Andererseits hat man mit einem wuchtigen Auto immer Vortritt. Es ist ein Zeichen der Vernunft, dass man lieber ein paar Sekunden wartet, als sich von einem Rammbock zerquetschen zu lassen.

Bild 1) Kleinwagen, "wenig" Vortritt

Bild 2) Mein altes Wohnmobil, "viel" Vortritt

Bild 3) Kleines Fahrzeug viel Vortritt weil auffällig

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Salue

Du täuscht Dich. Die Qualität der Deutschen Autos ist ständig besser geworden. Allerdings ist auch die Qualität der Konkurrenz deutlich besser geworden.

Man muss berüchsichtigen, dass heutige Autos, egal von welcher Marke, eher fahrende PC's sind als Fortbewegungsmittel. Diese Elektronik muss Temperaturen von minus 30 Grad bis plus 80 Grad, Vibrationen und Schlägen standhalten und sollte zudem fast nichts kosten. Die Bremsen müssen für ein Rennen konstruiert sein, die Autopresse verlangt es so.

Was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen. Das galt früher. Heute ist das elektronische Zeugs drin und geht kaputt. Aber wer will schon ein Auto, welches schlicht dem Pflichenheft entspricht?

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Mercedes baut nach wie vor qualitativ sehr gute Fahrzeuge. Die Form hingegen ist Geschmackssache. Bei Mercedes darf und soll diese eher traditionell sein.

Allerdings haben andere Hersteller aufgeholt, in einigen Fällen sogar überholt (z.B. Lexus von Toyota). Mercedes setzt bei seinem Marketing sehr stark auf seinen Ruf und das Prestige und dies ist bei dieser Marke auch sinnvoll.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Früher war es einfach. Jeder Staat hatte einen Goldvorrat, jede Banknote war ein Anteilschein an diesem Goldlager. Die Münzen selber waren so viel Wert wie das Material, aus dem sie geprägt worden sind.

Die Kriege kosteten soviel, dass man das Goldlager in allen Ländern reduziert hat. Als Sicherheit ist es nun der jeweilige Staat, der mit seinem Vermögen haftet. Allerdings sind viele Staaten sehr stark verschuldet.

Die Krypto-Währung gehen einen Schritt weiter. Es gibt niemand, der dafür garantiert. Der Wert besteht aus einem tiefen Glauben der Besitzer, dass diese etwas wert ist. Wollen viele Leute Krypto-Währungen kaufen, steigt der Preis. Glauben die Leute nicht mehr daran, fällt der Preis, ja es kann sogar sein, das sie wertlos werden.

Die Anlage in Krypto-Währungen ist deshalb eine Hochrisikoanlage. Man kann viel gewinnen, aber auch viel verlieren.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Der Verbrauch nach Norm, wie ihn die Hersteller angeben, hat nichts mit dem Verbrauch in der Praxis zu tun. Es soll ein Vergleichswert sein, damit man mit Kokurrenzverbräuchen vergleichen kann.

Schauen wir uns mal an, wie der Verbrauch nach Norm ermittelt wird:

Das Auto wird für 24 Stunden lang im Labor "vorkonditioniert" und dann auf die Rolle gestellt. Der "Kaltstart" findet bei knapp über 20 Grad Raumtemperatur statt. Sämtliche Nebenverbraucher werden abgestellt (Klimaanlage, Radio, Gebläse etc.). Die Reifen werden hart gepumpt und es werden die Schmälsten montiert die an diesem Modell homologiert sind. Die Servolenkung wird auf dem Prüfstand nicht gebraucht und es wir nun ein vorgegebener Parcours abgefahren. Es wird sehr ruhig gefahren. Nach ca. 20 Minuten ist der Test abgeschlossen und es wird das emittierte CO2 ermittelt und dieses dann in Benzin oder Diesel umgerechnet.

Die Autohersteller sind nicht frei in ihrer Angabe. Sie müssen diese Werte des Testlabors veröffentlichen.

Der Verbrauch Deines BMW ist absolut in Ordnung und entspricht dem Verbrauch auf der Strasse.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Wir wohnen in der Schweiz innerhalb eines Waldes mit einer grossen Lichtung. Im Abwasserkanal hat es natürlich Ratten. Derjenige der das Haus erbauen liess, hat alle Ablaufröhren sehr grosszügig und gross bauen lassen. So ist es schon zweimal vorgekommen, dass Raten durch die Ablaufröhre eines unserer WC's durchgegangen sind und dann im Symphon unten durch getaucht sind. Sie konnten nicht mehr zurück und wegen der glatten Wände des WC's gelang es ihnen auch nicht herauszukommen. Lebensmittel werden keine über das WC entsorgt.

Ich habe dann die eingeklemmten Viecher mit Handschuhen herausgezogen und sie in den Garten gesetzt. Dort konnten sie trocknen und ein glückliches Rattenleben in der Kanalisation führen.

Dümmer ist es, wenn sich eine verirrt und die dicke Ablaufleitung zu einem Lavabo nimmt. Dort stirbt sie und blockiert den Ablauf. Na ja, man kann nicht in der Natur leben und keinen Kontakt mit Wildtieren haben.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Delle, der Nachbarort von Porrentruy in Frankreich hat die Alternative gewählt. Man hat das Freibad komplett geschlossen, weil man den renitenten Besuchern nicht mehr Herr wurde.

Die Besucher aus Frankreich, für die alle Frauen ohne Ganzkörperbadeanzug Freiwild waren, sind dann in die Schweiz ausgewichen. Die Bewohner von Porrentruy (eine kleine Gemeinde im Kanton Jura) und der umliegenden Ortschaften getrauten sich nicht mehr in das Freibad.

Die Steuerzahler von Porrentruy haben ein Anrecht auf die Badeanstalt, die sie ja auch finanzieren.

Allerdings dürfte sich das Problem jetzt gelöst haben. Die Badesanstalt in Delle dürfte wieder geöffnet haben.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Die Schweiz hat, bezogen auf ihre Grösse, den weltweit höchsten Oldtimeranteil aller Länder. Man hat ausgerechnet, wie viel des gesamten Treibstoffverbrauches mit solchen Oldies verbrannt wird. Es sind ca. ein Promille. In Deutschland dürfte demnach der Anteil noch viel kleiner sein.

Oldtimer erfreuen sich nicht nur bei den Besitzern, sondern auch bei den Zuschauern grosser Beliebtheit. Wenn man etwas Gutes für die Umwelt tun will, gibt es bessere Ansätze als ausgerechnet diese Kulturgüter.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Bevor Du anderweitig Geld fürs Alter anlegst, solltest Du auf jeden Fall den maximalen Betrag pro Jahr in die 3A-Säule einzahlen. Das hat zwei Vorteile:

Der einbezahlte Betrag wird von der Einkommenssteuer abgezogen, weil damit die Steuerprogression tiefer ausfällt, bezahlst Du weniger Einkommenssteuer.

Wenn im Alter das oder die 3A-Konten bezogen werden, ist der Steuerfuss viel niedriger als bei der Einkommenssteuer.

Das ist eine sichere Sache und rentiert sich besser als Aktien. Allerdings ist der Betrag pro Jahr begrenzt und nachträglich kannst Du auch keine 3A-Beträge leisten. Das heisst, Du solltest jedes Jahr den maximalen erlaubten Betrag einzahlen.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Heckklappendämpfer so zu bauen, dass sie bei Wärme und bei Kälte funktionieren und zudem kurz vor dem oberen Anschlag für eine langsame Bewegung der Heckklappe sorgen, ist aufwendig und teuer.

VW dürfte mehrere Ausführung haben, die zum Beispiel einen Heckspoiler oder einen Heckscheibenwischer berücksichtigen.

Nun kann man im Handel Drittprodukte kaufen die nur einen Bruchteil kosten. Diese sind eher stark ausgelegt, damit es bei allen Gewichten der Heckklappe funktioniert und den langsamen Anschlag haben sie auch nicht.

Sie sind eine gute Lösung, wenn es nicht viel kosten darf. Dafür muss man halt von Hand die Heckklappe bremsen, bevor sie am Anschlag anschlägt. Dafür schlägt es einem die Heckklappe nicht mehr auf den Kopf wie mit den vorherigen lecken Originaldämpfern.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Da ist es in der Schweiz fairer. Die Busse für das zu schnelle Fahren bekommst Du ohne Foto. Nur wenn Du das Foto ausdrücklich willst, wird es Dir zugesandt. Allerdings musst Du eine extra Gebühr dafür bezahlen.

Selbstverständlich wird das Beweismittel gegen Dich vor Gericht verwendet, falls Du Einspruch erhebst oder nicht bezahlst.

So kannst Du sicher sein, dass das Radarfoto im Normalfall nicht an die Öffentlichkeit gerät.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Hast Du den neusten Trend bei den Handys mitbekommen; Die Dump Handys!

Nokia hat einen Riesenerfolg damit. Es gibt eine immer grössere Schicht von Nutzern, die es sich leisten können auf die Ablenkung moderner Smart-Phones zu verzichten. Mit den Dump Handys kann man telefonieren und SMS schreiben. Mit meisten Apps können nicht geladen werden, allenfalls ist ein einfaches Spiel enthalten.

Aber natürlich können es sich nur Erfolgreiche leisten, auf den Handy-Stress zu verzichten. Ich habe mir dies gegönnt.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

...zur Antwort