Warum zum Teufel kann man bei diesen neuen Getränkeflaschen den Flaschendeckel nicht einfach abreißen, sondern der bleibt ständig an der Nase stecken?

7 Antworten

Salue

Leider hat es sich gezeigt, dass es Zeitgenossen gibt die die Deckel einfach in der Natur entsorgen. Wenn die Leute nicht vernünftig sind, muss man nach Lösungen suchen. Natürlich hat dies Nachteile für diejenigen Leute, die bisher schon die Deckel korrekt entsorgt haben.

Um dies zu vermeiden müsste man das Recyling-System ändern. In der Schweiz gibt es kein Pfand auf PET-Flaschen. Die Leute trinken aus und pressen dann die Flasche zusammen, damit sie nicht zu viel Platz im Recylings-Container benötigen. Dazu braucht man den Deckel, weil sich sonst die Flasche wieder ausdeht. Er wird also nie einzeln entsorgt.

Dieses System, welches auf Freiwilligkeit beruht, hat eine eher höhere Recyling-Quote als in Ländern mit dem dem Pfandsystem.

Tellensohn

Das hat mit Umweltschutz zu tun. Man möchte damit vermeiden das man den Deckel einfach wo hinwirft. Mich persönlich stört es nicht sonderlich.

Man nehme eine Schere zur Hand und schneide es durch. Dann geht der Deckel ab.

Dann kauf in Zukunft keine Getränke in Einwegflaschen mehr sondern nur welche in Mehrwegflaschen, da kannst den Deckel immer normal abmachen.

Die sind locker abzureißen und das mache ich auch immer, da mich das auch nervt!