Warum waren früher die allermeisten Taxen ein Mercedes, jedoch heute nicht mehr?

6 Antworten

Salue

Du magst Recht haben, aber nur in Deutschland und teilweise in übrigen Europa waren Mercedes-Taxis häufig.

Ich war vor 40 Jahren in Fernost. Da waren es häufig Toyota Crown. Mercedes gab es da kaum. Inzwischen sind auch andere Hersteller, die Fahrzeuge in guter Qualität und in langlebiger Ausführung anbieten. Meistens sind diese nicht nur besser ausgestattet, sondern erst noch günstiger.

Aber früher schon bin ich in Paris mit Ciroen-Taxis herumgefahren worden. Vor ein paar Jahren in Oslo war es ein Toyota Prius Hybrid. Die Vollhybridmodelle haben auch bei uns in der Schweiz schnell zufriedene Taxihalter gefunden.

Als 1989 der erste Lexus, der LS400 herauskam, musste Mercedes die Lancierung ihres neuen S-Modelles zwei Jahre herauszögern. Er wäre deutlich schlechter in Bezug auf die Qualität gewesen als der Lexus. So hat Toyota Mercedes den Ansporn geliefert um wieder eine bessere Qualität anbieten zu können.

Mercedes hat schon lange nicht mehr den Anspruch, der Hersteller mit der besten Qualität zu sein.

Tellensohn

Von Experte Smartass67 bestätigt

Qualität hat nachgelassen und wurde von Mercedes dem Profit geopfert. Das haben die Taxifahrer erkannt und sind dann gewechselt.

Denke das hatte früher noch mit Prestige zu tun. Wenn jemand mit einem Taxi vorfährt, dann mit einem Benz ( = Komfort, Wohlstand und Qualität ). Dieses Statusdenken hat sich ziemlich geändert und auch Qualität und Kosten werden da eine Rolle spielen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kämpfe mich Tag für Tag durch den Wahnsinn des Lebens

Mercedes kann’s – aber viele Taxi-Chefs wollen günstiger, preisbewusster und umweltfreundlicher kalkulieren.

Weil Taxis zuverlässig sein müssen und wenig kosten verursachen sollen