Welches Auto sollte wieder gebaut werden?
13 Stimmen
7 Antworten
Keines dieser Fahrzeuge wäre heute noch praktikabel. Es hat ja durchaus seinen Grund, warum die nicht mehr gebaut werden.
Der Wartburg 1.3 Tourist. Oder die anderen Ausführungen, aber total modernisiert. Und auf dem letzen "Schrei" der Technik. Ich wäre sofort beim Kauf dabei.
Das sind alles rollende Todesfallen!
Die Überlebenswahrscheinlichkeit wenn es zu einem crash kommt ist seit diese Autos in Produktion waren drastisch gestiegen, zum Glück!
Es ist nicht damit getan, in solche vorsintflutlichen Automobile einen Airbag ein zu bauen, das komplette Chassis und die Karosserien mit steifer Fahrgastzelle und Verformungszonen müsste völlig neu berechnet und bestmöglich auf Crashsicherheit ausgelegt werden.
Und dann hätte man Autos mit miserabler Aerodynamik, schwächlicher Motorisierung und beengtem Platzangebot für geschätzt 20.000 Euro. Sowas kauft niemand.
Weil das dann irgendwelche seelenlosen Elektrobuden wären siehe Renault 5, Microlino, ,,CaPRi"
Aber der Gedanke dieser Autos wäre heute sehr gut angebracht. Kleine bezahlbare Autos ohne SchnickSchnak zum guten Fortbewegen. Größe eines Honda Logos, Mazda 121, Toyota Starlet oder Nissan Pixo. Kleine 2 Zylindermotörchen die für um die 140kmh ausgelegt sind.
Japan macht es seit vielen Jahren mit den KeiCars vor. Steuerbegünstigte Kleinstwägen die in den Großstädten herumflitzen. Aber auf sowas kommen die dummen europäischen Hersteller ja nicht.
Also exakt so dürften die eh nicht mehr gebaut werden. Und wenn würden alle dann sagen "oh toll", aber kaufen würde das niemand.
Ansonsten feier ich gerade ziemlich den neuen Renault 5, der ja auch einige Elemente von damals mitbringt.