Den Eindruck habe ich nicht, dass Deutschland sich gerade abschafft. Aber mein Blick auf Deutschland, ist da eher, dass in Deutschland gerne auf hohem Niveau gejammert wird und man gerne die Dinge, die schlecht laufen, dramatisiert, während man die Dinge, die gut laufen, für so selbstverständlich hält, dass sie einem gar nicht mehr auffallen.

Ich fühle mich jederzeit sicher in Deutschland und auch wenn ich da 3 oder 4 Jahrzehnte zurückdenke, habe ich nicht den Eindruck, dass sich die Dinge krass verschlechtert haben, auch wenn einiges anders geworden ist. Eher habe ich das Gefühl, dass sich die Wahrnehmung verändert hat.

Ich will dir auch jetzt keinen "blöden Kommentar" in Bezug zu Russland reindrücken. Aber da hat sich in den letzten 3, 4 Jahrzehnten auch vieles verändert. Es wird weniger getrunken und das starke Alkoholproblem, in der russischen Gesellschaft und die damit verbundenen Auswüchse, die man in russischen Städten des Nachts beobachten konnte, sind sicherlich weniger geworden und auch für Obdachlose, gibt es inzwischen Angebote. Aber trotzdem gibt es doch in Russland auch viel Kriminalität. In Moskau, St. Petersburg oder Nowosibirsk, gibt es doch genauso Gegenden, wo man Nachts besser nicht hingeht, wie in Berlin, Hamburg oder Dortmund. Sogar eher noch schlimmer. Mal ganz davon abgesehen, dass Russland eine zutiefst von Gewalt geprägte Gesellschaft ist. Mittlerweile darf man dort zwar auch nicht mehr seine Frau verprügeln, aber eine Anzeige braucht eine misshandelte Frau erst aufgeben, wenn sie im Krankenhaus liegt. Vorher wird die Polizei sie nur auslachen. Über den Umgang mit Drogenabhängigen, die dort genauso ein Problem sind, will ich jetzt hier gar nicht reden, aber wir können froh sein, dass wir uns da an Russland kein Beispiel nehmen.

Es ist halt nicht immer alles schwarz oder weiß. Es gibt eine Menge Grautöne. Aber der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt, geht es gar nicht so schlecht. Und das du Opfer einer Straftat, auf offener Straße oder im Freibad, wirst, ist relativ unwahrscheinlich, auch wenn man medial manchmal den Eindruck bekommt, es wäre völlig normal.

Ach so, das hätte ich fast vergessen:

Bei uns in Deutschland gibt es sehr viele Menschen, die gar nicht arbeiten wollen 

Beim Bürgergeld nennt man das Totalverweigerer. Hier geht man von ca. 15 000 Leuten aus, die das betrifft. Ob das jetzt "sehr viele" sind, ist natürlich eine rein subjektive Bewertung. Aber ich würde das eine überschaubare Anzahl nennen. Aktuell arbeiten eigentlich so viele Menschen in Deutschland, wie noch nie.

...zur Antwort

Mein Wehrdienst ist zwar schon länger her und war damals auch nicht freiwillig, aber es war definitiv eine Erfahrung wert. Die Kameradschaft untereinander war schon beeindruckend. Insbesondere weil wir wirklich aus allen möglichen Schichten kamen. Da war der Kleinkriminelle ohne Schulabschluss, der mit dem Einser-Abitur der danach Physik studieren wollte, der Techno hörende Bodybuilder, der Schlagerfan und der introvertierte Technik-Nerd auf einer Stube und es war großartig.

Ich fand es auch gut, dass man an seine körperlichen und psychischen Grenzen geführt wurde. Auch wenn man dachte, es geht nicht mehr - es ging immer noch was. Nach den 12 Monaten, war ich körperlich so fit wie nie. Das war auch nicht schlecht. Ich war in einem Jägerbataillon und wir waren immer viel draußen. Das hat Spaß gemacht. Durch den Wald laufen, Häuserkampf, Flüsse überqueren, Biwak im Winter, bei - 10° C und nachts am Lagerfeuer schmutzige Lieder singen. :D

Mit zwei aus meinem Zug habe ich immer noch Kontakt und wir treffen uns manchmal und schwelgen in Erinnerungen. Es war zwar nicht immer alles toll, aber die schlechten Erinnerungen verblassen und was bleibt, ist eine Zeit, die ich nicht missen möchte.

...zur Antwort

Nein, das wäre nicht illegal. Aber eine Wehrpflicht hängt prinzipiell an der Nationalität und nicht am Wohnsitz. Da sie ja aktuell nicht besteht, hab ich keine Ahnung, wie man da mit Wehrpflichtigen umgehen würde, die im EU-Ausland wohnen.

Du hättest natürlich auch immer das Recht, den Wehrdienst zu verweigern.

...zur Antwort

Ich bin jetzt kein Sabbath-Fan oder so und kenn da sicherlich nur relativ wenige Songs, aber Paranoid ist schon sehr geil.

...zur Antwort

Russland hat entsprechende Raketen in Kaliningrad stationiert, mit denen Deutschland erreichbar wäre.

...zur Antwort

Ich bin da auch kein Experte, aber wenn sich solche Fragen für mich stellen würden, dann wäre ein örtliches Bestattungsinstitut mein erster Ansprechpartner. Hier kann man solche Vorsorge vertraglich vereinbaren, bzw. kann man sich sicherlich dort erstmal beraten lassen, wie du da am Geschicktesten vorgehst.

...zur Antwort

Die evangelikalen Christen in den USA, haben die Überzeugung, dass Trump von Gott persönlich auserwählt wurde, um Amerika wieder groß zu machen. Und sie wissen auch, dass dafür Opfer gebracht werden müssen. Man kann ihnen Haus und Essen nehmen, denn es ist für ein größeres Ziel. Solange sie ihre Waffen behalten dürfen und es anderen immer noch schlechter geht, als ihnen selbst, singen sie Halleluja. :D

...zur Antwort
Er ist schon kompetent und schön konservativ.

Das ist in der Union die Übersetzung für überfordert und korrupt. :D

Mach dir keine Sorgen. Damals hat Spahn ja seine eigenen Ambitionen auf den Parteivorsitz zugunsten von Merz zurückgezogen. Der Deal ist sicherlich, dass Merz bei seiner Nachfolge, Spahn unterstützt. Merz schätzt Loyalität mehr, als fachliches Können. Er wird Spahn nicht fallen lassen. Und Merz wird dafür nicht mal Provision verlangen. :D

...zur Antwort

Das hat er nicht nur genehmigt. Dieses Foto ist auf seinen expliziten Wunsch hin entstanden und als offizielles Präsidentenfoto verwendet worden. Es soll an sein Polizeifoto erinnern, dass zu seinem letzten Prozess in NY entstanden ist. Er will damit seine politischen Gegner einschüchtern und klar machen, dass der Spaß jetzt vorbei ist.

...zur Antwort

Na wenn schon, dann die Hohenzollern. Georg Friedrich und seine Frau Sophie, würden ein hübsches Kaiserpaar abgeben.

Andererseits bin ich überzeugter Republikaner und gekrönte Häupter, sind eigentlich nur abgeschlagen, in einem Weidenkorb akzeptabel. Das würde ich den Beiden ungern antun. :D

...zur Antwort

Bei der Schlichtheit der Ausstattung, würde ich von irgendeiner der vielen Evangelischen Freikirchen ausgehen. Genauer kann man das, von diesem Bild her, sicherlich nicht sagen.

Ansonsten wüsste ich nicht, was dagegen spricht, diese Person danach zu fragen.

...zur Antwort

Vielleicht weil dein Heim dann bescheidener ausfällt und du zwar viel Freizeit hast, aber nicht genügend Geld, um sie großartig zu gestalten?

Es soll auch Leute geben, zu deren Selbstverständnis es gehört, für sich selbst zu sorgen und die sich nicht von einem Amt abhängig machen und niemandem auf der Tasche liegen wollen. Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass das Amt die Leute dauerhaft, unbehelligt auf der Couch sitzen lässt. Hier gibt es ja auch Druck. Statt seine Energie darauf zu verwenden, diesem Druck standzuhalten, könnte es einfacher sein, sich einen Job zu suchen und arbeiten zu gehen. ;)

Dann ist Arbeit ja auch mehr als Geld verdienen. Arbeit kann Spaß machen, sie kann sinnstiftend sein, sie gibt uns Struktur und soziale Einbindung. Ohne Arbeit, verlottern viele Leute und fallen aus der Gesellschaft. Das kann ja niemand freiwillig wollen.

...zur Antwort

Eine solche Abgabe, wie der Rundfunkbeitrag, ist zweckgebunden. Sie für etwas anderes zu verwenden, ist rechtlich nicht möglich!

Aber selbst wenn es möglich wäre, wäre eine Erhebung nach Einkommen, ein bürokratischer Mehraufwand, der die höheren Einnahmen vermutlich auffressen würde.

Die Idee ist also auf keiner Ebene gut!

...zur Antwort
Andere Antwort...

Ist mir relativ gleichgültig. Ich denke aber nicht, dass er damit erfolgreich sein wird. Eher sehe ich den wirtschaftlichen Untergang von Musk und seinen Unternehmen oder Trump lässt ihn nach Südafrika abschieben. :D

...zur Antwort

Weil der Pendler aus dem strukturschwachen, ländlichen Raum, der jeden Tag eine weite Strecke zu seinem Arbeitsplatz fahren muss, sich dann vielleicht sagt: Okay bei den Spritpreisen und den hohen Steuern, lohnt sich das nicht mehr, arbeiten zu gehen!, und dann die kürzere Fahrt zum Amt fährt und Sozialhilfe beantragt. Auf die muss er dann auch keine Einkommenssteuer mehr zahlen. ;)

...zur Antwort