Was oder welche Musik begleitet euch schon sehr lange?

19 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Morgen!
Ich mag immer noch die Lieder von EAV, Fendrich, Ambros, Tarkan, Harris und viele andere Lieder auf Italienisch und Französisch.
Ich besitze eine Menge CDs meiner Lieblingskünstler und höre sie mir immer wieder an.
Hier ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=l2qgoXyBDmw


Neugier4711  18.05.2025, 10:20

EAV hat tatsächlich auch tiefgründigere Texte, aber auch viele gut gemachte Spasssongs. Fendrich und Ambros sind textlich natürlich super. Tarkan gehört bei den türkischen Interpreten auch zu meinen Lieblingen.

Gabel1953  19.05.2025, 08:49

Danke für den Stern. :-)

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle.

Wenn es darum geht, welche Musik mich schon lange begleitet, dann fallen irgendwelche moderneren Sachen natürlich raus: da fehlt es an der geforderten Dauer. Also eher irgendwelche alten Kamellen... .

Für Musik habe ich mich schon früh interessiert, von daher ist mir vieles quer durch die Genres bekannt. Und was "vernünftige Musik" angeht, die ist auch ein bisschen zeitlos: ein gutes Stück kann auch heute noch für Begeisterung sorgen, obwohl es schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Vorausgesetzt natürlich, dass es halbwegs zur derzeitigen Stimmung passt. Wobei letzteres selbstverständlich auch für neue Musik gilt: wenn mir gerade der Sinn nach Jazz steht, dann ist es egal, wie alt die Stücke sind - aber Klassik, Singer/Songwriter, Schlager oder Hardrock passt dann eben gerade nicht. Das passt dafür dann vielleicht ein paar Stunden später.

Verschiedene Genres sind bei mir ohnehin an die Situation gebunden: Klassik oder Jazz ist eher was zum zuhören und lenkt mich bei verschiedenen Tätigkeiten einfach zu sehr ab.

Na egal - bevor ich jetzt noch einen Roman schreibe: Musiker/Bands, die ich seinerzeit schon sehr früh für mich entdeckt habe und (so die Stimmung passt) auch heute noch sehr gerne höre, wären beispielsweise:

Singer/Songwriter: Gordon Lightfoot, Don McLean, Jim Croce,

Krautrock: Guru Guru, Kraan, Amon Düül II,

Jazzrock: Gong,

Rock (+/-): Jethro Tull, Frank Zappa, Golden Earring, Deep Purple, Talking Heads, Stranglers, Genesis (solange Peter Gabriel noch dabei war), Neil Young, Iron Maiden,...

... und eigentlich wäre noch viel viel mehr zu nennen, aber da bin ich dann doch eher später drauf gestoßen.

Einen schönen Tag wünsche ich euch.


Luca747 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 12:31

Danke dir, hast du ja eine kleine Reise gemacht 👌

Guten Tag,

eins gleich mal vornweg - ich bin kein Rockhörer und ich bin kein Intellektueller, der auf Klassik oder sonstige "E-Musik" eingeschworen ist, ich habe einen breitgefächerten, aber nicht unbedingt "vorzeigbar-coolen" und eher "mainstreamigen" Geschmack - mit dem kann ich aber hervorragend leben und ich muss keinem imponieren über Musik, die ich höre oder angeblich höre oder was auch immer.

Wichtig sind mir zwei bestimmte Lieder, zu denen gibt es jeweils auch recht nette Geschichten: "Warten ... bis irgendwas passiert" von Alan Woerner und "Comme au cinéma" von Alain Delon. Beides hat mich in meinem Leben auf gewisse Weise geprägt und geht auch heute eigentlich immer.

Das Lied von Alan Woerner lernte ich als Zehnjähriger über eine 1985er ZDF-Hitparade mit Viktor Worms kennen - und war sofort irgendwie fasziniert. Ich habe den Song erst viele Jahre später "kapiert" in seiner Aussage und fand ihn nie irgendwo zu kaufen, bis ich ca. 2010 wieder suchte und fündig wurde. Der Song war damals Letzter in der ZDF-Hitparade, für die er wohl zu tiefgründig gewesen ist - vielleicht wurde ich genau deswegen auf ihn aufmerksam. Der Titel hat unglaublich viel Tiefgang und ist in viele verschiedene Richtungen zu interpretieren, auch die Gesangstechnik hat mich gleich abgeholt - das Lied ist für mich was Besonderes.

https://www.youtube.com/watch?v=iwbg6BkbUeE

Bin übrigens seit meiner Jugend auch großer Fan von Stefan Waggershausen, dem Sänger vom Bodensee - und das Lied "Warten ... bis irgendwas passiert" wurde von Udo Arndt geschrieben, der damals auch für Waggershausen schrieb (was ich viel später erfuhr), so ergibt alles einen (musikalischen) Sinn.

Den Titel von Alain Delon ... habe ich als Jugendlicher mit ca. 14 Jahren erstmals bei Bayern 1 im Radio gehört und der Song hat mich gleich fasziniert. Bin im Allgemeinen ziemlich frankophil und das Lied hat das gewisse Etwas an sich, das mich damals schon begeisterte und heute noch begeistert. Es hat seine ganz eigene, subtile Atmosphäre.

https://www.youtube.com/watch?v=LgIQ9wFG5k8

Dazu kommt das Lied "Lotosblume" von den Flippers. Ich bin kein Schlagerfan, aber ich verbinde mit den Liedern aus der Zeit viel aus Kindheit und Jugendzeit, weil wir das daheim immer gehört haben - dem konnte man sich bei uns daheim unmöglich entziehen und gerade die Flippers waren eine bei uns daheim sehr hoch angesehene Gruppe. Es wurde schon morgens Schlager gehört und manchmal saß man abends im Wohnzimmer zusammen und hörte Radio statt den Fernseher einzuschalten - natürlich auch Schlager der 70er/80er/90er. Ich bin da ganz ehrlich: Es gibt in dem Bereich durchaus auch sehr gute Sachen oder aber Musik, die einfach nur richtig blöd und witzig ist. Die Flippers fand ich immer ganz sympathisch und "Lotosblume" halte ich persönlich für den besten deutschen Schlager, der je produziert wurde, weil da alles stimmt.

https://www.youtube.com/watch?v=8uo1d1to6mE

Einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Musikhören wünsche ich euch jetzt noch, lasst es euch bitte gut gehen und verlernt nie positiv zu denken ... und nie vergessen, mit Musik geht alles besser!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Luca747 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 12:17

Das ist vollkommen in Ordnung jeder Geschmack ist willkommen \.. / Danke dir mein lieber

Was oder welche Musik begleitet euch schon sehr lange?

Mich begleitet auch heute noch, die Funk & Soul und Club & Dance Music der 80er bis ca. Mitte der 90er Jahre, sowohl auf Vinyl Maxi Singles, Audo-CD's aber das meiste davon nur noch als MP3/FLAC Downloads oder den Internet Radio Streams wie z.B.: https://danceclassic.eu/ oder https://dancegrooveradio.com/

Video Beispiele:

Luther Vandross - Never Too Much (Official HD Video)
https://youtu.be/pNj9bXKGOiI

Alexander O'Neal performs "What's Missing" on Soul Train
https://youtu.be/a3B4o0-jrUw


Luca747 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 09:23

Danke dir 👌

guten Morgen,

welche Musik oder welche Musik von Musikkünstlern?

also ab längsten, also seit Kindheit/Jugend bis heute höre ich

Michael Jackson

https://youtu.be/F2AitTPI5U0?si=nSPoWAYqTsPvm5UK

die fantastischen 4

https://youtu.be/1yMTo30zS0U?si=YFJZexsZihVcCRut

Samy Deluxe/ Dynamite Deluxe

https://youtu.be/pDUYOaMbIZk?si=XQL3e367cAFkIdd4

Cartel

https://youtu.be/0Cqg1eLDrFs?si=KdE4iVDRiwkeQURm

Tarkan

https://youtu.be/exRaVIumBO4?si=dFVMWCouPsyUC_yy

Ebru Gündeş

Ein paar Jahre später kamen dann

Sido/Aggro Berlin

Die Ärzte

HIM

Busted

Sum 41

Nevada Tan/Panik

Drake Bell

Avril Lavigne

Christina Aguilera

Green Day

Bloodhound Gang

Eminem

und alles andere kam später…

https://youtu.be/2J40z5ijPWo?feature=shared

Schönen Sonntag

Bild zum Beitrag

 - (Freunde, Familie, Rock)