Backen / Advent Weihnachten?

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey und guten Morgen,

wir backen immer Plätzchen und Kekse in der Aventszeit. Wir haben halt auch viele verschiedene Formen dafür, mit denen die ausgestochen werden.

Was ich auch schön finde, sind solche Lebkuchenhäuser. Gut, die backt man nicht ^^ Aber man baut das Lebkuchenhaus zusammen und verziert es nachher mit Süßigkeiten, Smarties, Gummibärchen und Figuren. Das ganze wird mit Zuckerglasur befestigt.

Nachher hat man halt ein weihnachtliches Lebkuchenhaus, inspiriert an das Märchen Hänsel und Gretel. Durch die Glasur sieht es auch aus als hätte es geschneit ❄️

🌟🎄🌟

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag 😊


Luca747 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 12:12

Oha da ist richtig leben drin , wenn man das so liest \../ viel Spaß

PicaPica  22.11.2024, 12:52

Wenn es besonders schön geworden ist, also ein Kunstwerk, dann kann man das ja gar nicht essen, oder? LG. :-)

neviala  22.11.2024, 12:54
@PicaPica

Ja das stimmt, ist dann viel zu schön und zu schade zum Essen 😅 Nach ein paar Tagen essen wir’s dann aber ^^

LG 😊

PicaPica  22.11.2024, 12:56
@neviala

So á la Abrissbirne, Augen zu und durchgebissen, LG. :-D

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle.

Ich habe es nicht so mit Plätzchenbacken. Ich habe mal einen Versuch in eigener Regie gemacht, da gabs Zimtsterne. Die waren auch recht lecker, aber toll fand ich die Aktion trotzdem nicht.

Ich kenne "Plätzchen backen" zusammen mit meiner Oma, oder auch mit meiner Mutter, und später noch mit Frau oder den Kindern. Immer "in Gesellschaft", und das eigentliche Backen war eher eine Tätigkeit der anderen und meine Aufgabe war ein bisschen Hilfe drumherum. Dieses "gemeinsame" hat mir bei meiner Zimtsterneaktion gefehlt.

Bei solchen gemeinsamen Aktionen gibt's üblicherweise Zimtsterne, Vanillekipferl, was einfaches zum ausstechen, Kokosmakronen, Spritzgebäck, und häufig auch noch andere.

Ob es mit meiner Hilfe zum Backen dieses Jahr was wird, steht noch in den Sternen. Es mag sein, dass meine Kinder beim nächsten Treffen längst fertig sind mit der Backerei. In dem Fall beschränken wir uns dieses Jahr halt auf den Verzehr der Kekse.

Einen schönen Abend wünsche ich euch.


Luca747 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 19:02

Das macht natürlich mit Kindern viel mehr Spaß, wenn die dann noch ne Oma dabei haben dann ist die Welt in Ordnung 😁. Lieben Dank dir

Guten Morgen,

bei uns gehts zur Weihnachtsbäckerei gar nicht so besonders kreativ zu. Einfache Butterplätzchen und Vanillekipferl essen wir am liebsten und mehr wird auch nicht gebacken. Reicht ja eigentlich auch.


Luca747 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 09:22

Oft ist weniger mehr 👌, dass zeigt sich immer wieder \../

Backzeit hat bei mir begonnen.

Ich backe tatsächlich gerne.
Dieses Jahr backe ich:

  • Makronen in verschiedenen Varianten
  • Gipferle
  • Mürbeplätzchen in verschiedenen Varianten
  • Zimtsterne
  • Butterkekse

Ich wollte eigentlich auch mal wieder Linzertorten machen aber dafür bin ich zu spät dran. Die müssen tatsächlich mehrere Wochen durchziehen. Dafür bin ich wie gesagt etwas zu spät dran.

und dann muss ich mir noch überlegen was ich mit meinen gemahlenen Walnüssen mache. Ich habe mich beim einkaufen nämlich vertan und habe anstatt gemahlene Haselnüsse gemahlene Walnüsse gekauft. Deshalb musste ich Haselnüsse nachkaufen und habe trotzdem noch meine gemahlenen Walnüsse.

Also wenn jemand hier Kekse kennt für die man gemahlene Walnüsse benötigt kann man sie mir hier gerne unter meiner Antwort schreiben, mit oder ohne Rezept, ich kann mir zu genannten Plätzchen ja Rezepte im Netz dann raussuchen.

Schönen Tag euch trotz der Kälte 🥶

Bild zum Beitrag

 - (Familie, Küche, backen)

Luca747 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 12:09

Na da kannst ja ne Runde Kekse hier verteilen 👌

PicaPica  22.11.2024, 13:03

Hallo TJ,

Walnusskekse

Zutaten:

  • 200 g Butter (weich)
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig herstellen:
  • Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
  • Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  • In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlene Walnüsse, Salz und Backpulver vermischen.
  • Die trockenen Zutaten nach und nach zu der Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  1. Kekse formen: Den Teig in etwa walnussgroße Portionen teilen und zu Kugeln formen. Die Teigkugeln leicht flach drücken und auf das vorbereitete Backblech legen. Lass etwas Abstand zwischen den Keksen, da sie beim Backen noch etwas auseinandergehen.
  2. Backen: Die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  3. Abkühlen lassen: Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Vielleicht schmechts Dir ja, hab noch einen schönen Freitag, LG. :-)

Lexa1  21.11.2024, 11:02

Hallo, schau mal im Netz nach Walnussrührkuchen. Der war ganz gut, da wir auch mal so einen Fehlkauf hatten.

Guten Morgen,

wir backen oft Plätzchen. Dieses Jahr will ich mich aber auch mal an anderen Gebäcken versuchen. Mal sehen ob's klappt.

Schönen Tag noch und LG MysteryMan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin hier oft online und kenne mich deshalb gut aus 🤓

Luca747 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 12:09

Das wird schon klappen, nur Mut \../