Wenn du eine Zöliakie hast, solltest du Gluten strikt meiden. Stand heute. Eine Zöliakie würde ich nicht mit einer primären Lactoseunverträglichkeit vergleichen, bei der ein Diätfehler verzeihlich ist.

Absichtliche Ausnahmen solltest du dir im Falle einer Zäliakie besser nicht leisten. Oft genug werden unbeabsichtigt Fehler vorkommen.

Du bist sicher inzwischen Mitglied der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft DZG. Falls nicht, denk darüber nach, das ist empfehlenswert. Die haben auch Tipps für unterwegs und vieles andere.

...zur Antwort

Ich würde das etwas relativieren, was (nicht nur) deine Oma da sagt.

Es ist schon ein Vorteil, wenn man Lebensmittel auch erhitzt während der Zubereitung. Manches kann man sich ohne Erhitzen ja gar nicht erschließen, denken wir an Hülsenfrüchte oder Getreide.

Ob du die (beispielsweise) Linsensuppe dann warm isst oder abkühlen lässt, ist aber relativ egal.

...zur Antwort

Der Patient könnte pünktlich kommen. Wenn man zu früh kommt, sollte das in der Regel aber kein Problem sein.

Kommt man zu spät, hat das aber ggf Konsequenzen. Vielleicht muss man dann auf eine Lücke warten, manchmal wird man sogar für den Terminausfall zur Kasse gebeten.

...zur Antwort

Naja, reich wird man damit nicht.

Gebrauchte Bücher zu verkaufen habe ich mal probiert über (ebay) Kleinanzeigen. Ich wurde nicht viel los, trotz aussagekräftiger Bilder.

Bei nagelneuen, ungelesenen Bestsellern lohnt es sich vielleicht.

Eine andere Idee wäre momox.

...zur Antwort

Nervig die Fliegen. Ich werde sie auch nicht ganz los.

Du kannst eine Falle aufstellen, das dezimiert sie zumindest.

Mische ein paar Teelöffel Saft mit 1 TL Essig und ein klein wenig Wasser. Dann füge einen Tropfen Spüli dazu und stell das in die Küche in eine stille Ecke.

Am nächsten Tag sollten einige in die Falle gegangen sein.

Gleichzeitig sollte die Küche recht sauber sein, keine Lebensmittel rumliegen.

...zur Antwort

Selbst kannst du dich nicht dazu machen. Es erfordert eine größere Anzahl "hilfreicher Antworten" und die Zustimmung von gf.

Allerdings kann man für die Themenwelt Alltägliches & Persönliches glaube ich derzeit gar kein Experte werden, weil es keine Unterthemen gibt.

...zur Antwort

Das ist eine etwas umfassendere Aufgabe, die z.B. in einer individuellen Ernährungsberatung ausgearbeitet werden kann.

Denn dazu muss man deine Vorlieben, deinen Tagesrhythmus, deinen ungefähren Bedarf, deine Ziele und Möglichkeiten ja erst mal besprechen. Damit der Plan dann auch für dich leicht umzusetzen ist.

Du kannst dir natürlich selbst Gedanken machen, indem du all das berücksichtigst. Aber pauschale Tipps von uns helfen dir da nur bedingt.

Für alle Fälle hänge ich dir einen Link zu einer Downloadbroschüre der KBV an. Hier wird u.a. behandelt, wie man qualifizierte Berater findet. Vielleicht kommt es ja für dich infrage.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.kbv.de/documents/infothek/publikationen/praxiswissen/praxiswissen-ernaehrung.pdf&ved=2ahUKEwjB2_3WrNWPAxWt8rsIHa9KEZwQFnoECDoQAQ&usg=AOvVaw3ha1Xe-lyaBRfq6hnT17Km

...zur Antwort

Wenn ich etwas nicht aus der Hand gebe, bedeutet das etwa, dass ich es keinem Anderen anvertraue. Ich möchte das selbst erledigen, die Kontrolle behalten bzw. es jederzeit im Auge behalten. So würde ich es verstehen, bezogen auf eine Angelegenheit oder einen Gegenstand.

Bezogen auf eine Person finde ich die Formulierung dann schon etwas grenzwertig bzw. merkwürdig oder unpassend.

...zur Antwort

Da gibt es es ein paar ganz gängige Tipps. Eine Einkaufsliste hast du bereits, das ist gut!

Nimm ggf. einen Einkaufskorb und keinen Einkaufswagen.

Wichtig ist auch, dass du nicht hungrig einkaufen gehst. Bei mir macht das jedenfalls einen großen Unterschied, ob ich beim Einkaufen Hunger habe oder nicht. So banal sich das anhören mag.

Angebote sind verlockend. Mach dir über jede Angebotsware Gedanken, bevor du sie einpackst.

...zur Antwort
Nein, man ist nicht dazu verpflichtet

Nein, natürlich nicht.

Der dritten Person liegen, so vermute ich mal, bestimmt falsche Informationen vor. Möglicherweise wurde ihr gesagt, dass du den Gegenstand ausgeliehen hattest oder ähnliches.

Ich würde, an deiner Stelle, erst mal offenlegen, dass der Gegenstand bei dir abgestellt/zwischengelagert wurde und zwar auf Wunsch der Besitzerin.

...zur Antwort

Manchen ist der Pizzarand vielleicht zu trocken und die Brotkruste zu hart oder zu kräftig im Geschmack.

Wenn die Pizza einen guten Teig hat, esse ich den Rand auch vollständig mit. Außer ich bin schon satt, dann lasse ich auch mal den Rand von 2 oder 3 Pizzaecken übrig.

Brotkruste von gutem Brot ist für mich ein Highlight.

Aber bei einem mittelmäßigen oder schlechten Brot schmeckt die Kruste oft noch schlechter, als die Krume.

...zur Antwort

Ich kenn einerseits das Sprichwort "Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wo es steht."

Und andererseits gibt es wohl den Spruch "Du kannst/darfst alles essen, aber nicht alles wissen."

Das kommt vor in einem TV Webespot von Haribo mit Thomas Gottschalk. Vielleicht meinst du doch das?

So wie du es schreibst, macht es für mich auch wenig Sinn. Aber wer weiß, vielleicht benutzen das einige so.

Hier findest du den Werbetexter: https://achim-szymanski.de/portfolio-item/tv-spots-mit-thomas-gottschalk/

...zur Antwort