Moin, und ein herzliches "hallo" an alle,

Mangels Garten, Terrasse oder Balkon fällt "draußen grillen " bei mir aus. Dafür wäre es mir dieses Jahr auch noch zu frisch gewesen. Nachbarns haben ihre Saison schon eröffnet, aber die sind auch nicht so Friermöpse wie ich.

Drinnen grille ich öfters, auf einem elektrischen Grill. Häufig Hühnchenschenkel, aber auch Koteletts oä, aber auch Gemüse wie zb gefüllte Pilze, gefüllte Tomaten oä.

Die meiste Zeit kommt bei mir der Grill für "Brot, mit Tomate und diversem anderen belegt und dann mit Käse überbacken " zum Einsatz.

So vielfältig der Grill genutzt wird, so unterschiedlich ist auch, was es dabei gibt. Zum Hühnchen gerne Reis, ansonsten habe ich gerne einfach Baguette dabei - und das passt prima weil der Grill ist ja ohnehin schon in Betrieb.

Einen schönen Tag wünsche ich euch.

...zur Antwort
Guten morgen :)

Moin, und ein herzliches "hallo " an alle,

Morgen ist bei uns ein sogenannter Brückentag, dh ich muss nicht ins Büro. Das gibt mir die Möglichkeit, die sonst nach Feierabend oder am Wochenende anstehenden Arbeiten in der Wohnung mal etwas früher und auch gründlicher anzugehen. Konkrete Pläne habe ich noch nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass ich die Gelegenheit nutze für Fensterputzen und Gardinen waschen.

Einen schönen Tag wünsche ich euch.

...zur Antwort

Moin, und ein herzliches "Hallo " an alle,

zum Muttertag gibt's einen Anruf außerhalb der Reihe. Ein Besuch wird später noch nachgeholt: aufgrund der Entfernung muss das ein bisschen koordiniert sein und passt nur selten genau zum Muttertag.

Weitere "Besonderheiten " stehen heute nicht an, im Prinzip ist es ein Sonntag wie andere auch. Heute zur Feier des Tages sogar mit sehr schönen Wetter, das war die Wochenenden zuvor doch wesentlich ungemütlicher.

Einen schönen Tag wünsche ich euch.

...zur Antwort

Moin, und ein herzliches "hallo " an alle,

Flohmärkte besuche ich recht gerne. Und da es die hier zur Saison ziemlich regelmäßig gibt, sind Besuche auch gar nicht mal so selten. Als alleiniges Ziel für einen Ausflug nutze ich sie selten, aber in Verbindung mit einem sonstigen Ausflug ist ein Flohmarkt eine gerne genommene Zwischenstation.

Gezielt nach was suchen kommt nur selten vor. Es ist eher ein unverbindliches Gucken, und falls ich mal was finde, ist das häufig eher zufällig. Meist beschränkt sich der Besuch auf das Gucken, gerne mit einem Abstecher zum Imbissstand für eine Portion Pommes oder eine Bratwurst. Im Schnitt würde ich schätzen, dass auf rund 10 (oder mehr) Besuche "ohne Kauf " einer kommt, auf dem ich tatsächlich mal was kaufe. Wobei das Handeln natürlich nicht zu kurz kommt.

Was ich gekauft habe? - ganz unterschiedlich. CDs und Bücher waren es schon öfters, ab und zu etwas Richtung Kleinmöbel, Lampen, Zubehör für die Modelleisenbahn, Musikinstrumente, selten auch schon mal Dekokram, ... .

Vor etlichen Jahren habe ich vereinzelt auch selbst einen Stand zum Verkauf gehabt. Der Aufwand ist mir mittlerweile aber zu hoch und lohnt für eine Handvoll Teile nicht. Die gebe ich lieber einem Bekannten mit, der regelmäßig einen Stand hat.

Einen schönen Tag wünsche ich euch.

...zur Antwort

Moin, und ein herzliches "hallo " an alle,

Der Job sorgt dafür, dass Montag bis Donnerstag in etwa gleich ablaufen.

Am Freitag habe ich früher frei und kann den Nachmittag für die liegen gebliebene Hausarbeit nutzen, für die mir unter der Woche die Zeit oder Lust gefehlt hat.

Ein bisschen der Hausarbeit bleibt meist auch noch für den Samstagvormittag übrig. Je nach Planung kann es aber auch vorkommen, dass der ganze Samstag zur freien Verfügung bereit steht.

Das Programm für den Rest des Samstags sowie für den Sonntag wechselt ganz nach Lust und Laune, abhängig vom Wetter und den angebotenen Veranstaltungen. Mal bin ich die ganze Zeit auf Tour, mal bleibt es bei kürzeren Unternehmungen, aber es kommt auch vor, dass es mal ein geruhsames Wochenende zuhause gibt.

Im Prinzip ist das Programm ab dem Freitag Nachmittag bis Sonntag inklusive sehr flexibel. Montag bis Donnerstag dagegen ist es untereinander so ähnlich, dass ich aufpassen muss, welcher Wochentag denn gerade ist.

Einen schönen Abend wünsche ich euch.

...zur Antwort

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle,

Bei vielen der fachlichen Fragen geht es nicht aus dem Fragetext hervor, ob Fragesteller

- eher noch ein Einsteiger ist,

- oder schon ein solides Grundwissen zur Thematik hat,

- oder sogar über ein erhebliches Fachwissen verfügt.

Das gibt damit drei Möglichkeiten, auf die Frage zu antworten: "richtig " ließe sich ja hinbekommen, aber zwei der drei Varianten sind welche, mit denen der Fragesteller vermutlich nicht so ganz zufrieden ist.

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch.

...zur Antwort

Moin, und ein herzliches (wenn auch spätes) "hallo " an alle,

Mein letzter Geburtstag war ein runder. Kuchen, Kaffee und Tee gab es für die ziemlich übersichtliche Zahl an Leuten, bei denen es für einen Besuch gereicht hat. Unter der Woche können viele halt nicht, und zusätzlich ist es eine ziemliche Entfernung zwischen mir und dem Rest der Familie bzw dem Bekanntenkreis. Das macht man nicht so "mal eben ".

Aber das macht nichts: "aufgeschoben ist nicht aufgehoben": das Feiern wird demnächst bei geeigneten Temperaturen für eine Grillparty draußen nachgeholt. Und zwar geografisch bei einer Location, die für die Familie und den Bekanntenkreis auch "mal eben " erreicht werden kann.

Einen schönen Abend wünsche ich euch.

...zur Antwort

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle,

typischerweise beginnt der Sonntag bei mir ohne das lästige Weckergeklingel des Alltags. Ich genieße es, einfach mal so lange zu schlafen bis ich quasi "von selbst " nicht mehr im Bett bleiben mag. Was übrigens auch ohne Wecker nicht zu einer Vormittagsbeschäftigung ausartet, üblicherweise bin ich schon gegen 08:00 Uhr auf - meistens jedenfalls.

Dank Vollzeitjob fehlt mir alltags schon mal etwas Zeit und Lust für die Tätigkeiten im Haushalt. Ein paar der angenehmeren spare ich mir für den Sonntagvormittag auf. Das Mittagessen nimmt einen nicht unwesentlichen Anteil an einem gelungenen Sonntag ein. Und da ich unter der Woche nicht die Gelegenheit dazu habe, genieße ich es sehr, Sonntags auch mal einen Mittagsschlaf machen zu können. Der Rest des Tages ist für Hobbys, Besuche, Anrufe usw. Gerne ohne Hektik, immerhin soll der Erholungsaspekt nicht zu kurz kommen.

Falls das Wetter mitspielt, kann obiges auch mal komplett anders aussehen, dann unternehme ich gerne irgendwelche Ausflüge.

Einen schönen Sonntag - ganz nach euren Wünschen - wünsche ich euch.

...zur Antwort

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle,

nein, mit dieser am Aschermittwoch beginnenden Fastenzeit habe ich nix am Hut - das wurde auch im Familienkreis und -umfeld nicht praktiziert.

Natürlich gibts zwischendurch schon mal Zeiten, wo mir auffällt, dass hinsichtlich Ernährung oder Verhalten irgendwas überhand genommen hat. Und dann wird mal für eine Zeit (oder vielleicht auch länger) versucht, da bewusst gegen zu steuern. Oder eben auch andersrum: vielleicht mal eine "gute" Angewohnheit, die bislang etwas kurz gekommen ist, mehr/häufiger in den Alltag zu integrieren. Im Allgemeinen klappt das auch ganz gut, manchmal allerdings bedarf es mehrerer Anläufe.

Aber solche Aktionen sind bei mir nicht an den Kalender gebunden, weder vom Termin - wann ich damit anfange, noch von der Dauer - vieles ist ja grundsätzlich ok und sollte nicht pünktlich zu Ostern enden.

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch.

...zur Antwort

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle,

"Schrottwichteln" kenne ich, habe ich schon mehrfach mitgemacht. Die Regeln bei uns waren:

1.) Kein Schrott, sondern Sachen, die man selbst (nicht) mehr braucht, die aber intakt sind und eigentlich zu schade zum wegwerfen.

2.) Geschenke werden verteilt und ausgepackt.

3.) Es wird reihum gewürfelt: bei einer "1" darf man mit irgendeinem anderen tauschen, bei einer "6" muss man mit irgendeinem tauschen. Ob "irgendeiner" dazu Lust hat, steht dabei nicht zur Debatte - möge er selbst eine 1 oder 6 würfeln und sich so das Teil wieder zurücktauschen.

4.) Nach einer gewissen Anzahl Runden (etliche viele) beendet man das würfeln auf Ansage "... Jetzt noch 3 Runden...".

Meist hat sich durch das tauschen schon ein bisschen herausgestellt, wer an was interessiert ist. Und häufig sind diese Dinge dann auch mittlerweile bei den Interessenten angekommen. Falls nicht, wird häufig genug hinterher noch mal getauscht.

Blumenvase, Kerzenständer, Teeservice, Radiowecker, irgendwelcher Dekokram, Utensilien für die Küche, ... - das ist so grob ein Eindruck, was dabei in unserer Runde so einen neuen Besitzer gesucht (und bekommen) hat. Spaß hatten jedenfalls alle.

Einen schönen Abend wünsche ich euch.

...zur Antwort

Guten Abend, und ein herzliches "hallo" an alle,

mit diesem speziellen Modell verbindet mich nichts - mag aber sein, dass ich in einem als Taxi schon mitgefahren bin.

"Mercedes" galt in meinem Umfeld damals ein bisschen als ein Auto für Leute mit einem etwas gehobenerem Einkommen. Als ich seinerzeit meinen Führerschein machte, war der Start auf einem VW Golf I (als Schaltwagen) und es kam mir gefühlt etwas komisch und auch unpassend vor, als nach den Pflichtstunden auf dem Schaltwagen der Umstieg auf ein Automatikmodell für den Rest inklusive Prüfung anstand - und das ausgerechnet ein Mercedes war. So was teures... - ein mulmiges Gefühl, versehentlich was kaputt zu machen, fuhr mit. Aber fahren ließ er sich angenehm.

Ein Nachbar (mit etwas gehobenerem Einkommen) fuhr einen Mercedes. Allerdings parkte dieses Teil immer neben dem Haus, nie in der ebenfalls vorhandenen Garage. Bis sich eines Tages das Geheimnis lüftete: der draußen parkende Wagen war gar nicht sein eigener, sondern ein Firmenwagen - und in der Garage verbarg sich "sein" Auto: auch ein Mercedes: ein 300 SE Cabriolet der Reihe W112, schon seinerzeit ein Oldtimer. Der kam aber nur bei Bilderbuchwetter auf die Straße... . Ein mal hat er mich ein Stück mitgenommen.

Du schreibst "... den ich mir schon lang gewünscht hätte ...": das wäre für mich kein Grund, gleich blauäugig-leichtsinnig zu werden, aber wenn Preis und Qualität zusammen passen, dann wäre ich bereit für das Wagnis. Ich hatte lange von amerikanischen Straßenkreuzern geträumt, fand die Form, den Flair und vor allem die dicken V8-Motoren total faszinierend, speziell bei Modellen aus den Zeiten vor der Ölkrise. Und als ich zufällig einen fand, bei dem auch der Preis stimmte, da habe ich zugeschlagen. Auch wenn eigentlich viele Vernunftgründe dagegen sprachen: Steuern sind nicht billig, der Tankwart bietet einem nicht umsonst das "du" an, eine Parklücke zu finden gestaltet sich einfach - allerdings nur, wenn man die Suche sonntags morgens um 06:00 Uhr auf dem Parkplatz von Aldi o.ä. startet. So what - rein ökonomisch gesehen mag die Entscheidung zweifelhaft gewesen sein, aber vom Gefühl her ist diese Episode eine, an die ich mich gerne erinnere. Sehr gerne sogar. Von manch anderen meiner Autos wüsste ich aus dem Kopf nicht mal mehr die genaue Modellbezeichnung... . Verglichen mit so einem US-Dickschiff ist dein "Traumauto" doch eine ziemlich vernünftige und vor allem auch alltagstaugliche Variante.

Einen schönen Tag wünsche ich euch.

...zur Antwort

Guten Abend, und ein herzliches "hallo" an alle,

ich verwende solche Smileys oder Emojis recht sparsam, und wenn, dann eher aus einem überschaubaren Sortiment. Es gibt haufenweise sehr originelle oder dekorative, aber bei vielen bin ich überfordert mit der Frage, ob Smiley "XY" neben einem dekorativen Aspekt vielleicht auch eine anderswo bekannte Bedeutung hat, die mir nicht geläufig ist - und vielleicht überhaupt nicht zum gerade geschriebenen Text passt. Versehentlich mit den falschen Emojis versehener Beitrag mag dekorativ aussehen, könnte aber beim Empfänger anders aufgenommen werden als ursprünglich geplant.

Hinzu kommt, dass ich auf verschiedenen Plattformen unterwegs bin, und diese bieten jeweils ein stattliches Sortiment von Emojis an - aber diese Sortimente sind fallweise recht unterschiedlich. Wenn ich dann ausnahmsweise tatsächlich mal an einer Textstelle bin, wo ich denke "hier könnte jetzt Emoji "AB" gut hinpassen", dann hat das regelmäßig ein längeres Suchen im Emoji-Sortiment zur Folge. Oft genug mit der Erkenntnis, dass besagtes Emoji "AB" auf dieser Plattform nicht geführt wird sondern mir von einer anderen bekannt war.

Kurzum: ich finde etliches davon witzig, originell oder auch dekorativ. Es gibt aber auch vieles, wo ich mir über eine - eventuell vorhandene - Bedeutung nicht sicher bin. Wenn mir ein Emoji-Maniac mittels Bildchen was mitteilen möchte, wären Untertitel echt hilfreich.

Einen schönen Abend wünsche ich euch.

...zur Antwort

Guten Abend, und ein herzliches "hallo" an alle.

Ich sags mal so: Fußball ist ein netter Sport zum "selber spielen" in lockerer Runde. Nur zugucken (und dann auch noch am Fernseher) ist für mich schon ein ordentliches Stück weniger interessant. Aber nun gut, EM oder gar WM sind schon etwas besonderes, da kann man ruhig mal ein Auge riskieren.

Bei den Herren gipfelt dieses bei mir meist darin, dass bei EM oder WM so grob ab dem Achtelfinale dann doch hier und da mal der Fernseher läuft. Bei den Vorrunden davor verfolge ich die Spiele eher zufällig.

Bei den Damen dagegen verfolge ich auch nicht jedes übertragene Spiel, aber das Interesse erstreckt sich dafür auch über die Vorrunden.

Unterm Strich würde ich sagen, dass - verglichen mit anderen Haushalten - auf meinem Fernseher eher selten Fußball läuft, aber wenn Fußball läuft, dann ist es deutlich häufiger ein Spiel der Frauen.

Einen schönen Abend wünsche ich euch.

...zur Antwort

Eine Bekannte aus der Schulzeit wohnte auf einem Bauernhof -und da gehörten auch Pferde und Ponys dazu. Mittlerweile führt sie den Betrieb, und neben ihren eigenen Tieren stehen dort auch diverse Gastpferde. Dort war/bin ich öfters zu Besuch.

Pferde (und auch Ponys) füttern, striegeln oder mal am Zügel von/zur der Weide/Stall bringen sowie Stall ausmisten sind mir daher nicht fremd. Mit einem Einspanner (mit-)gefahren bin ich auch schon, und ich habe auch schon auf einem Pferd gesessen - nicht nur im Stand, sondern auch in Bewegung. Als "reiten" würde ich letzteres aber nur bedingt bezeichnen, immerhin war Pferd noch an der Leine der Bekannten.

Ich habe keine Angst vor den Tieren, aber eine gehörige Portion Respekt. Und entsprechend vorsichtig gehe ich mit ihnen um.

...zur Antwort

Kann man so nicht sagen ohne die Pflanze genauer zu kennen.

Rein grundsätzlich halten die Blätter eine Sansevieria schon sehr lange ihre grüne Farbe, aber definitiv nicht ewig. Auch bei bester Pflege stirbt ein Blatt irgendwann mal ab, und dann bleibt dort der trockene, braune Rest übrig. Solange zwischenzeitlich neue Blätter nachkommen, ist das nicht weiter bedenklich. Vor allem an Sprossteilen, die schon mal geblüht haben, ist es nicht ungewöhnlich, dass diese dazugehörenden Blätter heiße Kandidaten sind, um als nächstes zu vertrocknen. Das kann zwar recht lange dauern, aber das eigentliche Wachstum der Pflanze verlagert sich nach der Blüte eher auf neue Austriebe, der ausgeblühte Teil wird nicht mehr so wie vor der Blüte versorgt. .

...zur Antwort

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle,

die Premiere ist seinerzeit ziemlich spurlos an mir vorbeigegangen. Als später dann schon der 2. (oder 3.?) Teil in den Kinos anlief, wurde ich gefragt, ob ich mitkäme - und mein Einwurf, ich würde nicht mal den ersten Teil kennen, rief ein gewisses Erstaunen hervor. Zu meiner Vorbereitung (und zur Einstimmung der übrigen) wurden dann die "verpassten" Teile per Videoverleih vorher geguckt.

Und? - gut, war nett. Stellenweise sogar sehr nett. Meinetwegen auch "sehenswert". Vor allem im Kino, wo die Wirkung ja doch eine etwas andere ist als daheim vorm Fernseher. Daher habe ich "verpassten" Teile später bei Gelegenheit auch noch im Kino nachgeholt.

Aber die Hype um dieses Werk kann ich trotzdem nicht recht nachvollziehen. Eine "Beeinflussung" meinerseits bestand in erster Linie darin, dass ich danach Filme mit Harrison Ford mit einem gewissen Plus an Interesse einsortiert hatte. Die restlichen Werke des Star Wars Universums nebst seiner Ableger dagegen habe ich nur sehr lückenhaft weiterverfolgt.

Einen schönen Tag wünsche ich euch.

...zur Antwort

Mein erstes Motorrad war eine gebrauchte Suzuki GN 400 und hatte 1000,- DM gekostet (vom Händler). Mein zweites Motorrad war eine gebrauchte Yamaha SR 500 und hatte 500,- DM gekostet (von privat). Beides ist aber schon eine Weile her.

Mein drittes Motorrad ist eine gebrauchte Suzuki VZ 800 für 2400 Euro (von privat) und das vierte Motorrad ist eine gebrauchte Yamaha MT 01 für 7000 Euro (vom Händler).

...zur Antwort

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle,

meist bevorzuge ich Tee, aber wenn mir "alleine" mal nach Kaffee zumute ist, dann greife ich üblicherweise auf löslichen zurück. Gelegentlich - wenn es mal mehr Stil und Geschmack haben soll - tut es dann auch mal ein Espresso aus der Espressokanne https://de.wikipedia.org/wiki/Espressokanne.

Habe ich dagegen Besuch und es gibt Lust auf Kaffee, dann gibts den klassischen: per Filtertüte von Hand aufgebrüht. Eine Kaffeemaschine habe ich nicht.

Einen schönen Abend wünsche ich euch.

...zur Antwort

Guten Abend, und ein herzliches "hallo" an alle,

die Dusche hat für mich den Vorteil, dass sie sehr schnell geht. Aber in punkto Gemütlichkeit kann ich ihr nix abgewinnen: schön in der Badewanne relaxen ist einfach was Feines, und darauf möchte ich nicht verzichten. Daher gehört für mich auch eine Badewanne zur Wohnung, nur mit einer Dusche würde mir was fehlen.

Ich wechsle daher: wenn ich die Zeit und Muße habe, genieße ich die Badewanne, und die anderen Tagen begnüge ich mich mit duschen, letzteres üblicherweise in der Form "ziemlich flott".

Einen schönen Abend wünsche ich euch!

...zur Antwort
0-2

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle,

ich bin nicht so der allergrößte Fan von Obst, und zusätzlich hätte ich gerne auch noch ein bisschen Abwechslung. Das verteilt sich dann auch über andere Obstsorten, gerade auch mit einem Fokus auf die saisonalen Produkte. Unterm Strich komme ich im Mittel so auf etwa 2 Äpfel pro Woche, je nach Konkurrenzangeboten können es auch mal merklich mehr - oder weniger sein.

Einen schönen Tag wünsche ich euch.

...zur Antwort