Für meine Tochter lieber ein I-Phone oder ein Android-Smartphone?
Hallo zusammen,
meine Tochter (7) wünscht sich ein Handy (es wäre ihr erstes und ich bin mir ganz allgemein noch unschlüssig, ob das nicht vielleicht noch etwas zu früh ist, aber dieses Thema soll hier jetzt nicht zur Debatte stehen). Da die meisten ihrer Schulfreundinnen ein I-Phone haben wünscht sie sich auch ein I-Phone. Ehrlich gesagt finde ich diese Dinger im Vergleich zu vergleichbaren Android-Telefonen deutlich überteuert und ich selbst habe auch ein Android-Telefon (Samsung), genauso wie auch meine Schwester und mein Schwager etc.
Gibt es Nachteile wenn meine Tochter ein I-Phone hat während ich ein Android-Telefon habe, bzw. gäbe es Vorteile, wenn auch meine Tochter ein Android-Telefon hätte?
Wie sieht es mit Kinderschutzapps aus? Bei Android gibt es ja Apps, wo ich von meinem Handy aus den Telefonstatus meiner Tochter und auch den Standort etc. abrufen kann (was manchmal sehr nützlich wäre, wenn es darum geht sie irgendwo abzuholen) und ihr Telefon z.B. auch Remote sperren könnte (falls sie es mal verliert o.ä.), aber ich denke dafür müssten beide Handys Android haben, oder?
28 Stimmen
11 Antworten
Bitte nicht so früh!
Meine kleine Schwester hat auch relativ früh ihre erste Technik bekommen und hat nur noch da dran gehangen.
Sie hat sich mit keinem mehr unterhalten und auf keinen anderen geachtet.
Ich weiß du möchtest nicht, dass das Thema angesprochen wird, aber überdenke es bitte noch einmal.
LG logicerror
Spätestens sobald sie in die weiterführende Schule geht, ist das ein muss, sonst kannst du auch gerne noch 1/2 Jährchen warten
Ich habe mein erstes Handy mit Ende 8 zu meiner Kommunion bekommen (Was ich im Nachhinein auch noch zu früh finde).
Ich denke mit 9-10 Jahren macht man da nichts falsch.
Um nochmal auf die Frage mit den Apps zu kommen.
Mein Vater hat bei mir damals die App "Family Link" benutzt. Sie funktioniert über Android-Android und Android-Apple.
Das ist zudem eine App von Google.
LG logicerror
Definitiv ein iPhone. Die Apple Familienfreigabe gibt dir kostenlos alle Möglichkeiten an die Hand: zeitliche Beschränkungen, App-Limits, Sperren und Passwörter für Apps einzurichten. Außerdem siehst du den Standort ihres iPhones, kannst es Löschen oder anpingen, kannst (bei richtiger Verknüpfung) Nachrichten mitlesen, während sie geschrieben werden. Man muss das nicht alles aktivieren und nutzen, aber zumindest besteht die Möglichkeit.
auf einem Android-Handy bezahlst du für Family Link (o.ä. Apps) solange Geld, bis deine Tochter 16 Jahre alt ist und die Sperre selbst aufheben darf. Ich glaube diese Apps geben auch keine Einblicke in Inhalte, wie Nachrichten, sondern lassen sich lediglich Beschränkungen und Sperren einrichten.
Außerdem ist deine Tochter Schülerin und wenn sie pfleglich mit dem Gerät umgeht, hast du ab Kauf locker 5 Jahre Ruhe. Die Geräte sind für Langlebigkeit gebaut, im Android-Lager versucht dir jeder seine Geräte aufzuschwatzen, aber niemand kann dir garantieren, dass du das nächste Große Software-Update oder fortlaufende Sicherheitspatches noch bekommst. Das würde Vorallem die angreifbarkeit aus dem Netz extrem mindern.
Aber wie ich gerade lese besitzt du selbst kein iOS-Gerät. Dann macht das iPhone natürlich nur wenig Sinn, weil die Einstellungen für die Familienfreigabe nativ in den Einstellungen des Betriebssystems eingebettet sind. Du brauchst auf jeden Fall eine Apple-ID, die du mit der deiner Tochter verknüpfst. Und die entsteht bei der Einrichtung eines iOS-Geräts (iPad, Mac oder iPhone)
Vielen Dank. Kann ich denn diese Apple-Familienfreigabe-App auch von meinem Android-Handy aus steuern oder sollte ich mir dafür auch ein I-Phone zulegen?
Soweit ich hier die Fragen kenne, schafft man es nicht, eine Sperre auf einem iPhone zu umgehen. Anders als bei Android, da geht das recht einfach, wenn das Kind die Kenntnisse hat.
Bei solchen Fragen bekommt man (vor allem hier) nur selten objektive Antworten. Jemand schreibt zB., dass man bei iOS eingeschränkter ist. Vor 5-6 Jahren war das noch so. Heute nicht.
Objektiv betrachtet sind die Möglichkeiten bei beiden System ähnlich. Beide haben ihre Vor- und Nachteile:
Im Punkt Jugendschutz hat Apple die Nase vorn. Als Elternteil kann man so gut wie alles beschränken und das Kind kann das dann auch nicht umgehen. Die Möglichkeiten (auch zur Überwachung) können aber auch deutlich ins Übertriebene reichen.
Wenn es um das Finanzielle geht, ist bei Geräten mit Android natürlich mehr zu holen - wie du selber schon gemerkt hast. Aber auch hier muss man schon den einen oder anderen Hunderter raus rücken, denn sonst hat man halt langsame Geräte mit nicht viel Qualität. Die Preise unterscheiden sich gar nicht mehr so stark, wenn man es mit den günstigsten iPhone-Modellen vergleicht. Wenn es um Kinder in so jungem Alter geht, lohnt es sich kaum, so viel Geld auszugeben. Die Geräte sind halt definitiv nicht für dieses junge Alter ausgelegt - egal von welcher Marke. Es gibt halt auch Modelle speziell für Kinder, wobei diese auch nicht sehr toll sind das Kind wird den Unterschied vermutlich schon kennen.
Zu bedenken ist möglicherweise, dass das ganze SocialMedia-Zeug auch erst ab 13 Jahren (oder so ungefähr) zugelassen ist. Zumindest bei den Größeren wie TikTok, Instagram usw.
Ich habe jetzt zwei Aspekte genannt: Finanzen und Jugendschutz. Natürlich gibt es noch andere, wie Kamera, Prozessor usw. Aber da geht es dann schon in die Tiefe und es kommt gar nicht mehr so sehr auf das System, sondern auf die Unterschiede zwischen den zahlreichen Modellen an.
Grundsätzlich ist zu bedenken: Wenn jemand iOS oder Android benutzt, dort vielleicht Apps kauft und sonstige Daten im Gerät speichert, dann ist der Umstieg auf das jeweils andere System kompliziert. Es gibt zwar mittlerweile Assistenten, die versuchen, das zu erleichtern, aber insbesondere bei allem, was Geld kostet, ist ein Umstieg nicht möglich. Wer bei A eine App kauft und zu B wechselt, muss sie noch einmal kaufen. Ausgenommen bei Abo-Modellen (in der Regel).
Um ein gutes Bild davon zu bekommen, was für euch besser passt, würde ich vor allem eins empfehlen: In den Laden gehen und die Modelle in die Hand nehmen. Man kann bei beiden Systemen fast alles ohne Stress ausprobieren und sich beraten lassen. Damit man objektive Antworten bekommt, würde ich dann gar nicht erst nach Vergleichen fragen, sondern nur bei einem System bleiben und danach zum anderen gehen und da nochmal Dinge erfragen.
Hey,
Ich habe meine erste Technik glaube ich mit 5 bekommen. Das war mein Tablet. Ich habe es geliebt, hatte aber nur ein Par spiele, Car wash Simulator, talking Tom, talking Ben, Euro Truck Simulator glaube ich auch. Dort war immer ein Zeitlimit festgelegt.
Um die 30-45 Minuten am Tag. Hat für mich immer top gereicht, war dann den Rest des Tages meistens mit meinen Eltern draußen. Mein Tablet ging dann leider aber kaputt.
Lieber Android, dort gibt's auch, nach meiner Erfahrung, bessere Apps für z.B Zeitlimits und Elternapps, damit die kleine nicht den ganzen Tag dann Zuhause Rumhängt. Irgendwas bis 200€ würde ich sagen.
Kontrolliere aber auch die Apps regelmäßig, deaktiviere verschiedene In App Käufe. Hinterlasse nicht deine Bankdaten.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Danke! Ich habe das sowieso noch nicht entschieden OB sie überhaupt ein Handy bekommt bzw. wann!
Ab wann wäre deiner Meinung nach denn ein guter Zeitpunkt dafür?