Guten Morgen am Freitag. Duzen oder Siezen - was ist euch im Alltag lieber?

24 Antworten

Guten Morgen,

ich bin dem Du nicht ganz abgeneigt: Das kann manches vereinfachen, ich bin etwa mit dem Meister meines Autohändlers und dem Händler selber per Du und es ist sehr freundschaftlich - und absolut ehrlich. Da kann man auch "mal so reden" oder man hilft sich gegenseitig hier und da.

Ich habe nichts dagegen, wenn mich einer per Du anspricht, manche wissen es einfach nicht besser oder es ist ihre normale Art der Ansprache. Ich bin da relativ locker und kein Generaldirektor, der auf Etikette usw. besteht. Wenn der Ton höflich ist, wieso nicht - ich bin auch keiner, der auf das feste Sie beharrt, obwohl ich in einem Milieu aufwuchs, in den man meist per Sie war und wir Kinder schon vor der Schule den Unterschied lernten, der Nachbar ganz sicher nicht "der Peter" war, sondern "der Herr Nachbar" und wo Leute, die seit 60 Jahren befreundet gewesen sind, per Sie interagiert haben - und wo man sogar zu Beginn der Ausbildung mit 16/17 Jahren daheim eine Unterweisung dahingehend verabreicht bekam, dass man einem unbekannte Gleichaltrige ab sofort per Sie anspricht - was ich genau zwei Tage lang gemacht habe, dann war es mir zu doof und den anderen auch.

Es gibt aber Grenzen: Eine ohne Gruß und Nennung des eigenen Namens in den Hörer genuschelte Frage wie "ey, bischt'n du der von da Zeidung?!" ist schon vorgekommen und geht gar nicht. Aber da denke ich mir immer ... wenn ich denen dann sage, dass ich das nicht will, kapieren die's sowieso nicht oder sind beleidigt, das muss beides nicht sein und bringt nur Umstände.

Unangenehm finde ich es außerdem, wenn es nicht gewollt ist bzw. übergriffig wirkt, ich erinnere mich etwa an ein Lokal in meiner Heimatstadt, das so eine Duz-Kultur pflegte und wo eine besonders aufdringliche Servierdame den Leuten regelrecht um den Hals fiel. Mir war das zu indiskret, zumal die zwar eine gute Küche hatten, mir das aber menschlich nicht sehr sympathisch war ----> und das ist das nächste Thema: Sympathie! Ist mir jemand sympathisch, kann ich über Fehler aller Art eher hinweg sehen.

Hier ist ein einfallsreiches, ganz nettes Lied zum Thema: "Die Siezgelegenheit" von Annett Louisan. Schönes Wochenende...!

https://www.youtube.com/watch?v=EdQhdMWbvCw

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ps1980 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 09:55

Nettes Lied. Danke für deine Antwort.

rotesand  12.07.2024, 09:56
@ps1980

Gerne! Ja, die Dame hat viele sympathische und gewitzte Songs im Repertoire.

Mit Mitarbeitern habe ich mich grundsätzlich nicht geduzt, einfach damit nicht der Eindruck irgendeiner Bevorzugung entsteht.

Bei mehreren hundert Mitarbeiter macht das auch keinen Sinn. Da ist dann auch keine Nähe vorhanden.

Auf der Vorstandsebene war das durchaus wieder anders.
Da gab es schon ein paar Kollegen, mit denen ich mich geduzt habe und mit denen man auch einen engeren freundschaftlichen, privaten Umgang pflegte.


ps1980 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 10:03

Ja, bei mehreren hundert Mitarbeitern sehe ich das ein. Etwas anderes ist es in einer kleinen Firma mit 10 oder 20 Leuten. Bei uns duzt der Chef auch alle Mitarbeiter und alle Mitarbeiter duzen den Chef - abgesehen von einer Ausnahme, die von allen gesiezt werden will und auch selbst alle siezt und die der Auslöser für diese Frage/Diskussion war.

Maschinenbau/Tech:

  • Ggü. Deutschen Kunden und Lieferanten fast immer Sie
  • Interne internationale Kollegen werden immer mit Vornamen angesprochen, was nicht dem Du entsprechen muss, mir aber grundsätzlich lieber ist
  • Intern am Standort fast alle per Du und das ist eigentlich auch die offizielle Sprachregelung, nur manche sind was besseres und machen da nicht mit

Ich pers. ziehe allg. das Du vor, mache aber Ausnahmen, behandelnde Mediziner (exkl. Therapeuten), private Dienstleister die nur einmalig kommen und die ich bezahle auch.


ps1980 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 09:59
nur manche sind was besseres und machen da nicht mit

Genau so ein Fall war auch der Auslöser dafür, dass ich auf die Idee gekommen bin diese Gugumo heute zu stellen. In dem Institut für das ich arbeite sind eigentlich alle per Du, ausgenommen eine Dame die so Ende 30 - Anfang 40 sein dürfte und auf das Sie besteht (was ich in dieser Altersklasse eigentlich sonst gar nicht kenne). Ob sie sich in ihrer Abteilung damit Freunde macht? Ich bezweifle es...

Ich duze nur Leute die ich mag.


ps1980 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 09:53

Ich duze nur Leute die ich mag, das sollten Sie wissen ... ;-D

anti45  12.07.2024, 14:30
@ps1980

Gut erkannt, bekommst von mir ein Fleisskärtchen.

Siezen, wenn ich die Leute nicht kenne. Duzen ist für Freunde und Familie reserviert. Und für Foren wie hier, wo das mehr oder weniger alle tun. Aber bei "WirkaufenDeinAuto.de" würde ich z.B. allein wegen des "Dein" im Firmennamen nie ein Auto verscherbeln (wenn ich eines hätte - was nicht der Fall ist). Das finde ich einfach respektlos gegenüber dem Kunden - und von Respektlosigkeit gegenüber Kunden ist es nicht weit bis zum Betrug des Kunden. Danke, aber nein danke!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tichuspieler  20.02.2025, 21:31

Mir geht das so ähnlich beim Pfandautomaten in einem Supermarkt, in dem es heißt "Vergiss Deinen Pfandbon nicht". Oder auch "Danke für Deinen Einkauf".

Ich finde das nicht schön.

ps1980 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 10:30

Wobei ich über "WirkaufenDeinAuto" schon viel Positives gehört habe - die scheinen durchaus sehr seriös und ggü. den Leuten, die ihr Auto verkaufen wollen ausgesprochen fair zu sein.

ColleenChambers  12.07.2024, 10:41
@ps1980

jeder andere bezahlt einen Haufen mehr Geld als diese Firma.

Ein Haufen Geldwäscher und Betrüger... da wäre ich mehr als nur vorsichtig!

---> wiki, Berichte im Netz, Süddeutsche Zeitung...

ps1980 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 11:31
@ColleenChambers

Ich kenne 3 Leute, die ausgesprochen positive Erfahrungen mit dieser Firma gemacht haben und für den jeweils verkauften Wagen ein mehr als nur faires Angebot bekommen haben - teilweise deutlich über den Preisen, die sie von anderen Händlern angeboten bekommen hatten. Meine Aussage, dass ich positives gehört habe, bezog sich auf diese Erfahrungen von Nachbarn und Kollegen.

Mit Aussagen wie "Betrüger" und "Geldwäscher" wäre ich wiederum vorsichtig, weil das ggf. sogar eine Verleumdung sein könnte.

ColleenChambers  12.07.2024, 11:43
@ps1980

Das wäre ich ebenfalls - ist allerdings zitiert aus "Wikipedia":

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte im Juli 2021 eine Recherche, nach der die beiden größten deutschen Finanzkonzerne, Deutsche Bank und Allianz, geforderte Misstrauensregeln klar außer Acht gelassen hätten, als sie sich 2018 mit undurchsichtigen Geschäftsmännern eingelassen hätten, um zusammen mit dem Start-up Auto 1 die Firma „Auto 1 Fintech“ an den Start zu bringen. Das Geld sei zu großen Teilen von zwei zwielichtigen Investoren aufgebracht worden, die auch an zwei Banken in Nordzypern beteiligt gewesen seien. Das Bankensystem in Nordzypern gelte als Drehscheibe für GeldwäscheTerrorfinanzierung und illegales Glücksspiel. Das Land ist von der EU nicht anerkannt, normale internationale Bankgeschäfte sind dort kaum möglich.[12]

Bezug:

Auto1 beschäftigt in 30 Ländern über 4700 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 4,8 Milliarden Euro. Das Unternehmen handelt täglich mit über 3000 Fahrzeugen.[7] In Deutschland ist vor allem die Ankaufsplattform wirkaufendeinauto.de bekannt.

Ich kann nur warnen, sich blauäugig auf einen Deal mit diesem Unternehmen einzulassen.

Alles, was ich darüber gehört habe, war Versuch, den Kunden (Verkäufer) mit wesentlich weniger Geld abzuspeisen, als das Fahrzeug wert war.

WilliamDeWorde  27.07.2024, 17:28

Dann würdest du sicher auch nicht zu Carglas gehen, ein anscheinend türkisches Unternehmen.