Ich habe sogar mehrere:

  • Mit meiner Comedy (bzw. generell in der Unterhaltung) so viel Erfolg haben, dass ich davon (bescheiden) leben kann
  • Ich will noch extrem viel lernen, von Computersprachen über Gebärdensprache zum Allgemeinwissen, das allerdings noch recht tief.
  • Ein Buch unter mein Kopfkissen legen, und am nächsten Morgen ist es dann ausgelesen :-D
...zur Antwort

Ich bin glücklicher Single.

Ich muss dazusagen, dass ich ein Mensch bin, der sehr viele Projekte am Start hat. Und darum auch sehr sehr wenig Zeit. Es würde im Grunde darauf hinauslaufen, dass ich - während ich mich um meine Projekte kümmere - eine Partnerin "in die Ecke stellen würde", und erst, wenn ich wieder Zeit für sie habe, aus dieser Ecke raushole.
Da ich dies aber gegenüber anderen Menschen als inakzeptabel ansehe, habe ich mich für`s Singledasein entschieden.
Lieber alleine sein als jemanden unglücklich machen.

...zur Antwort

Prinzipiell können sehr viele Textverarbeitungen Wörterzählen. Bei Word weiß ich es leider nicht, weil ich dieses Programm nicht nutze, aber bei Libre Office wird die Anzahl der geschriebenen Wörter ganz unten (leider sehr klein) angezeigt.

Einen Fortschrittsbalken online suche ich auch gerade, finde die meisten "einfachen" Ergebnisse mit dem Hinweis "In Excel".
Leider kenne ich mich überhaupt nicht mit Tabellenkalkulationssoftware aus, so dass ich bei Nachfragen passen muss.

Nachtrag: Wenn Du Libre Office nutzt (und ein Gesamtergebnis willst):

In Zelle A1 die Gesamtzahl (zum Beispiel veranschlagst Du 50000 Wörter für Deine Geschichte), in Zelle B1 dann die Zahl, die Du an dem Tag geschafft hast (sagen wir just for fun 500), dann in Zelle C1 ein "=B1/A1". Dann auf "Format" gehen, gefolgt von "Zellen". In dem Menue - falls nicht eingestellt - den Reiter "Zahlen" und dann auf Prozent.

Falls Du stattdessen als Balken sehen magst: a1+b1 markieren, dann auf "Einfügen", danach "Diagramm" und dann auf "Balkendiagramm". Geht übriegns auch beides, wie ich gerade beim Rumspielen festgestellt habe.

P.S. Ich finde das Kreisdiagramm hübscher :-)

  1. P.S. Ich gehe mal davon aus, dass Du das Ganze auch mit anderen Tabellenkalkulationen machen kannst. Einfach Google fragen.
...zur Antwort

Mir fallen da drei deutsche Lieder ein:

  • Ich hab`s versucht - Heinz Rudolf Kunze
  • Der liebe Gott - Fux
  • Clowns und Helden zum Geläut - Clowns und Helden
...zur Antwort

Wie herja schon schrieb, brauchst Du für das "Ausleihen" fremder Musikstücke eine Lizenz bzw. das Einverständnis des Rechteinhabers (Ausnahmen sind lizenzfreie oder gemeinfreie Stücke).

Wichtig: Es geistert noch immer der Irrglaube durch die Weltgeschichte (und teilweise auch im Internet), dass 15 Sekunden eines Musikstücks erlaubt seien, ohne dass dies rechtliche Konsequenzen mit sich bringt.
Das aber stimmt nicht. Wenn der Rechteinhaber das mitbekommt, kann er einen sehr wohl wegen Verletzung des Urheberrechts verklagen.

Jetzt gibt es aber noch einen "Wackelkandidaten" (aber da bin ich mit meinem Wissen dann doch raus, aber vielleicht kann Dir aufgrund des Begriffes jemand weiterhelfen): das sogenannte Sampling.
Was ich nur darüber weiß: Es ist eigentlich verboten, aber es gibt da einen Haufen (?) Ausnahmen. Nur wie und was genau ... wie gesagt, da bin ich raus.
Sorry.

...zur Antwort

Ist zwar jetzt nicht meine Musik, aber ich erdreiste, erfreche und erunverschäme mich einmal und schreibe trotzdem etwas dazu.

Eigentlich "supporte" ich nicht, was unter Umständen daran liegt, dass ich supporten eher als etwas ansehe wie "Ich muss dafür sorgen, dass der/die Künstler groß werden".
Das ist etwas, was ich nicht mache.
Von meiner Lieblingsband "Welle:Erdball" zum Beispiel kaufe ich die Alben (manchmal als CDs, manchmal als LPs, manchmal als CDs und LPs), einfach, weil ich die Musik der Band gerne höre. Das hat für mich aber nichts mit großmachen zu tun. Einfach nur mit meinem Geschmack.
An Aktionen oder Social Media dieser Band nehme ich auch nicht teil, zumal ich selber nicht auf den großen Plattformen zu Hause bin, sondern mich als Künstler eher bei den kleinen rumtreibe und dort alle Jubelmonate mal etwas poste.
Naja, und Merch kaufe ich auch keinen (unter uns gesagt: Sollte ich tatsächlich mal mit meiner Comedy so erfolgreich sein, um Geld damit zu verdienen, werde ich tatsächlich selber keinen Merch anbieten; ist jetzt nur meine Meinung, aber ich finde es furchtbar, wenn man den Leuten etwas verkaufen soll, nur damit andere noch mehr Geld scheffeln).
Ansonsten gibt es halt noch andere Bands, die ich gerne höre (zum Beispiel "Janus" oder "Time to time (die es leider nicht mehr gibt meines Wissens)), aber auch da supporte ich nicht, selbst wenn mir jetzt bitterböse Blicke zugeworfen werden und man mir um die Ohren pfeffert, dass ich dann kein wahrer Fan bin.

...zur Antwort
Andere

Aus den 60ern (zumindest meine ich, dass es aus den 60ern ist) fällt mir ein:

"Sag mir wo die Blumen sind", wobei da als Sängerin Joan Baez angegeben ist. Ich meine aber, dass dieses Lied nur von ihr gecovert wurde (aber nagelt mich nicht drauf fest). Dennoch neige ich generell dazu, dass dieses Lied öfters gecovert wurde.

Dann meine ich, dass auch Zagar & Evans mit "In the year 2525" ein Protestlied hatten.

Aus den 1980ern fallen mir einige mehr ein:

Die Wüste lebt - Peter Schilling
Terra Titanic - Peter Schilling
Karl der Käfer - Gänsehaut
Schmetterlinge gibt`s nicht mehr - Gänsehaut
Tschernobyl - Wolf Maahn
Besuchen Sie Europa - Geier Sturzflug

Bei einem bin ich mir nicht wirklich sicher, ob man diesen Song als Protestsong ansehen kann:

Kleines Stubenmädchen - Amdreas Dorau

...zur Antwort

Ich bin immer noch ein großer Fan von

Titus und

Rock`n`Roll Daddy

Allerdings schaue ich gerade eine sehr alte Sitcomserie: Hey Dad. Leider gibt es (meines Wissens) nur 4 der 7 Staffeln auf Deutsch. Auf der anderen Seite soll es ab Staffel 5 aber auch schlecht geworden sein.

...zur Antwort
Sonstige (angeben)

Mobiwire (genauer gesagt das SmartE11)

Warum?
Es war günstig (35 €), und für meine Zwecke (anschalten, wenn ich mal eine mTan für Banküberweisungen benötige und gelegentlich mal telefonieren (vielleicht 1 - 2 Mal im Jahr))mehr als ausreichend. Ohne Flachs. Ich habe eine Prepaidkarte für 20 € gekauft, und von diesen 20 € habe ich in knapp 1,5 Jahren gerade mal 1,20 € verbraucht).

Solche Sachen wie Apps/Spiele/Musikhören etc.pp nutze ich damit nicht. Was für mich vielleicht noch interessant ist: Wenn ich in einer fremden Stadt bin und zu einem bestimmten Punkt muss, die Route von Standort A nach Standort B anzeigen lassen. Aber auch das ist eher selten der Fall.

...zur Antwort

Im Grunde genommen rechne erst einmal alle Kosten zusammen, die auf Euch zukommen: Herstellungskosten, evtl. Gewerbeanmeldung und die dafür anfallenden Steuern. Werbung, eure angestrebte Gewinnmarge, Versandkosten für Onlinebestellungen, Kosten für die Versandpackung, unter Umständen auch noch eine Webseite mit Shop, der auch noch mal Geld kostet, Werbung.

Dann versucht eine grobe Schätzung, wie viel Spiele ihr davon verkaufen könntet.

Diese Anzahl dann durch die Gesamtkosten, dazu die Umsatzsteuer, dann habt ihr in etwa den Verkaufspreis.

Auch wenn es nicht die Antwort ist, die Dir/Euch passt, so ist es leider müßig, etwas auf Gut Glück zu entscheiden. In diesem Fall müsst ihr euch an die Zahlen halten, außer ihr habt vor, ganz bewusst Minus zu machen.

...zur Antwort
Ist mir egal, es ist nur ein Spiel

Wobei ich sagen muss, dass es schon Situationen gibt, die mich dann doch wütend machen. Zum einen, wenn bei einem Partnerspiel der Partner meint, es ist ein Solospiel für ihn und sein Gegenüber hat ihm nicht reinzureden.

Zum anderen, wenn die Gegenspieler so spielen, dass sie zwar nicht mehr gewinnen können, aber alles dransetzen, dass eine andere Person dieses auch nicht kann, obwohl er eigentlich schon auf der Siegerstraße steht.

...zur Antwort

Da gibt es so einige: Jene Leute, die am Handy daddeln, während sie nicht am Zug sind, das gilt sowohl für die Brett- als auch für die Rollenspieler

Dann jene, die bewusst blockieren, weil sie nicht wollen, dass eine bestimmte Person gewinnt

Auch jene, die jemanden madig machen, weil dieser einen Zug gespielt hat, der in ihren Augen nicht so optimal war wie der, den sie sich ausgedacht haben.

Und nicht zu vergessen jene, die bei einem Partnerspiel so spielen, als sei es kein Partnerspiel und sein Partner eher lästig und überflüssig.

Ach ja, eines fällt mir noch ein (wenn auch eher bei Pen and Paper): Eine endlose Diskussion darüber, warum eine Aktion eines Spielers/des Meisters funktioniert oder nicht funktioniert.

...zur Antwort

Brettspiele:

Mysterium

Kaivai

Khronos

Sagrada (vergesst Azul. Sagrada ist um Klassen besser)

Kohle, Kies und Knete

Fire & Ice

Castle Panic

Salamanca

Wallenstein

T' zolkin - Der Maya-Kalender

Faerie Tales

Chase

Insel der steinernen Wächter

---------------------------------------------------------------------------------------

An Kartenspielen:

Tichu

Thunderstone

Friesematenten

Linq (wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob es tatsächlich als Kartenspiel gilt. Rein theoretisch kann man es auch als Wortspiel eingruppieren, bei denen die Karten zwar eine Rolle spielen, aber eher nur indirekt)

Exploding Kittens

Die Crew

Der Ausreißer

Half Pint Heroes (leider stehe ich da alleine da; fast jeder, mit dem ich es spielen will, ist so dermaßen Wizardfixiert, dass ich kaum Mitspieler finde)

Ebbe und Flut

Paperback

...zur Antwort

Ich kenne ihn, allerdings war ich damals noch sehr sehr jung. Deswegen kann ich mich auch nur eher an den Namen als an die Serie himself erinnern.

...zur Antwort