Lest ihr mehr E-Books, mehr gedruckte Bücher oder beides etwa gleich?
Ich lese beides etwa gleich, überwiegend aus der Bibliothek vor Ort (Prints) oder die Onleihe (E-Books). Wenn ich kaufe, dann aber so gut wie ausschließlich digital.
30 Stimmen
11 Antworten
Inzwischen deutlich mehr ebooks; weil sie einfach unbestreitbare Vorteile haben. Angefangen vom Preis (ebook-Ausgaben derselben Titel sind preiswerter) über Gewicht (ebooks als Datei wiegen gar nichts; nur das Lesegerät. Dafür kann man darauf aber Hunderte und Tausende von ebooks speichern und hat immer passende Auswahl für jede Stimmung und Laune) bis zu Service-Möglichkeiten, die gedruckte Bücher einfach nicht bieten können. Oder Du zeigst mir ein fertig auf Papier gedrucktes Buch, bei dem man im fertigen, gedruckten Buch nach Belieben die Schriftart und Schriftgröße ändern kann ...
Ebooks haben aber natürlich auch Nachteile - der für mich potenziell größte ist, dass der Inhalt nicht vor Veränderungen geschützt ist. Immerhin sind es digitale Daten - und die sind nun mal mit den "richtigen" Mitteln jederzeit änderbar. Und deshalb werde ich die Titel, die ich unbedingt in unveränderter Form behalten will, auch weiterhin als gedruckte Ausgaben kaufen. Und diese zu Hause auch lesen.
Ich mag gedruckte Bücher viel lieber. Aber da ich auch um die Vorteile eines EBooks weiß (und wir da durch einen Bekannten sehr gut versorgt sind), lese ich die auch, wenn auch nur selten.
Aber nicht Bücher sondern Zeitungen.
Hab nicht so die Möglichkeiten für E-Books…
Ich lese hauptsächlich Prints, aber häufig auch Geschichten auf zum Beispiel Wattpad oder ähnlichem