Konformation mit 14 zu früh?

8 Antworten

Deshalb gibt es vor der Konfirmation ein oder zwei Jahre Unterricht. Meine Tochter wußte mit 14 Jahren schon sehr genau, daß das nichts ist für sie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Wenn man vorher nicht in einem neutralen Religionsunterricht für sich aufgeklärt wurde und sich vorher auch nicht persönlich damit befasst hat, dann ist es in jedem Alter zu früh, auch wenn das wohl normalerweise zu erwartende Verständnis mit zunehmenden Alter und damit auch mit normalerweise wachsender Lebenserfahrung steigen dürfte.

Religionsunterricht hatte ich nie, da ich von 1983 bis 1993 im Gebiet des späteren Bundeslandes Brandenburg meine Schulausbildung hatte, also bis zur Wiedervereinigung in der damaligen DDR. Ich habe zwar trotzdem zum Glauben gefunden und entgegen mancher Behauptungen gab es auch damals verschiedene Glaubensrichtungen, auch abseits der großen Kirchen, aber auch meine Entscheidung zur Konfirmation geschah für die Vorbereitung darauf aus eigener Veranlassung und ohne Einfluss durch Eltern oder sonstige Familienmitglieder entsprechend in meinem Alter von 13 Jahren.

Das hängt mit alten Traditionen zusammen. Die Bar Mizwa im Judentum findet auch so mit 14 statt. Die Firmung bei den Katholiken auch so in etwa in diesem Alter. Man muss auch bedenken das Jugendliche mit 14 zwar noch nicht volljährig waren aber oft schon voll im Arbeitsleben standen und die Schule beendet hatten. Im Kaiserreich z.B. wurde die Kinderarbeit auf 12 Jahre raufgesetzt, davor gabs keine Altersbeschränkung und es mussten auch oft schon 6-jährige arbeiten gehen.

Gesetzlich gelten Menschen ab 14 Jahren als religionsmündig. Sie können selbst entscheiden ob sie das möchten. Und wenn sie das möchten finde ich auch nichts falsch daran.

Wenn sich der Glaube mit 60 ändert dann ist das halt so. Die Konfirmation bindet zwar laut christlichem Glauben, aber das kann einem ja auch egal sein wenn man die Überzeugungen gar nicht mehr teilt.

Aber wenn man sagen würde "Religionsmündigkeit" im Sinne von "Recht auf Kirchenaustritt" sollte man erst mit der Volljährigkeit erreichen, dann wäre hier im Forum aber was los ;-)