Galeria - Karstadt - Kaufhof.
Karstadt und Kaufhof sind 2 traditionsreiche Warenhausketten, die früher nichts miteinander zu tun haben. Nun haben sie aber einen neuen gemeinsamen Besitzer, der die beiden Traditionsnamen nicht erhalten, sondern beide zu Galeria zusammenlegen will.
Einige Karstadt Häuser hießen ursprünglich mal Hertie. Im Rahmen einer früheren Sanierung wurden einige Karstadt Kaufhäuser samt Hertie Namensrechte an einen Investor verkauft. Der Versuch den Warenhausnamen Hertie wiederzubeleben, ging aber gründlich schief. Zum einen übernahm man nicht gerade die besten Standorte. Zum anderen wurde statt dem letzten Desgin und dem Werbespruch "Gut ist uns nicht Gut genug" ein Desgin aus den 50er Jahren welches man leicht mit Palmin Bratfett verwechseln kann und der Werbespruch "Wir gehen lieber zu Hertie" verwendet.
Sollten die Traditionsnamen erhalten bleiben?
10 Stimmen
4 Antworten
Herman Tietze und Rudolf Karstadt kannten sich erst später !
Beide gründeten kleine Mehrzweck Läden . Gera / Wismar
Das Durcheinander kam als der Familie einfiel : Verkaufen - keine Arbeit mehr !
Die Investoren - wie der im Knast ( Benko)- haben dann alles verwirbelt .
Aus Marketing-Sicht war der neue Name ein Fehler. Man wollte wahrscheinlich kreativ sein, aber hat die Stimmung der Kunden ignoriert. Ein klassischer Fehler.
Noch kann man den Fehler wieder rückgängig machen, es sind noch nicht alle Filialen umgeflaggt.
Das ist mir wirklich restlos egal!
Ist mit egal, denn es ist eh ein überholtes Konzept.