Denkt ihr, dass die traditionelle deutsche Kultur in Deutschland zunehmend verloren geht?
24 Stimmen
9 Antworten
Kultur geht nicht verloren. Kultur ist ja kein feststehender Zustand. Kultur ist einem stetigen Wandel und mannigfaltigen Einflüssen unterworfen und verändert sich fortlaufend. Genauso wie sich die Menschen verändern. Sonst würden wir vielleicht heute alle noch so leben, wie zu Zeiten von Martin Luther. Und das kann ja niemand wollen.
Wer das so wahrnimmt, kann doch etwas dagegen tun.
Nämlich diese Traditionen am Leben halten und weitergeben.
Mir ist das alles zu dramatisiert.
Was gehört denn zur "traditionelle deutsche Kultur"?
Das definiert doch eher jeder anders.
die traditionelle deutsche Kultur
Welche denn?
Deutschland für sich besteht ja bereits aus verschiedenen Kulturen:
Franken, Schwaben, Ostfriesen, Schlesier, ...
Deutschland hat sich historisch aus vielen kleinen Reichen zusammengesetzt die untereinander definitiv keine einheitlich Kultur hatten.
in Deutschland zunehmend verloren geht?
Das passiert nicht zunehmend, der Großteil der verschiedenen Kulturen in Deutschland wurde damals von den Nazis ausgemerzt.
Dann sag doch mal an, was ist ein traditioneller, deutscher Brauch?
Ein traditioneller deutscher Brauch ist beispielsweise das Oktoberfest in Bayern, der Karneval im Rheinland oder das Weihnachtsfest, das tief in der deutschen Kultur verankert ist.
Das Oktoberfest ist ein bairischer Brauch.
Der Karneval ist ein rheinländischer Brauch.
Das Weihnachtsfest wurde in seiner Form aus den USA importiert.
Genau, und trotzdem sind diese Bräuche ein Teil unserer deutschen Kultur, es geht nicht um Herkunft, sondern um die Werte und Traditionen, die sie verkörpern und die uns als Nation verbinden.
trotzdem sind diese Bräuche ein Teil unserer deutschen Kultur
Nein, sie sind Teil der Lokalkultur.
es geht nicht um Herkunft
Doch, genau darum gehts, da diese Bräuche in ihrer Form bis heute nur in genannten Gegenden gefeiert werden.
die Werte und Traditionen, die sie verkörpern
..sind meist 'Saufen saufen saufen'.
uns als Nation verbinden.
Wenn Deutscher A und Deutscher B zwei komplett unterschiedliche Jahreskreise haben, mit unterschiedlichen Festen mit unterschiedlichen Traditionen, dann verbinden sie diese nicht 😅
Da geht nichts verloren, wir haben doch Archive und das Internet. Jedoch verändert sich die Kultur. Früher erzählten die Gebrüder Grimm am Lagerfeuer Märchen, dann kamen Stummfilme und heute kannst du streamen was du möchtest. Früher durften die Schüler 4 mal im Jahr ins Theater, dann gab es Kino und heute sitzen sie vor dem Handy. Das sind nur Beispiele. Alles verändert sich, auch die Werte und es ist alles im Fluß, auch die Kultur.
Goethe gegen Batman. Z.B.
Das denke ich nicht.
Traditionen wie Feste, Trachten, Volksmusik, Kunstrichtungen ect. werden immer erhalten bleiben.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass einige Einflüsse aus anderen Kulturen adaptiert oder mit eingeschlossen werden. Ähnlich wie im Christentum, in dem viele heidnische Traditionen beibehalten und integriert wurden.
Die traditionelle deutsche Kultur ist die Kultur der deutschen Nation, die durch ihre Geschichte, Werte und Bräuche geprägt ist, nicht durch ideologische Umerziehung oder Verfälschung.