Ich denke, das schlimmste Gefühl ist nicht der Liebeskummer, sondern das Gefühl, das dahintersteht. Nicht geliebt und abgelehnt zu werden, so wie man ist, sich für falsch zu empfinden usw.

Dieses Grundgefühl kann durch viele Faktoren hervorgerufen werden. Meist ist jedoch Liebeskummer die erste Erfahrung, in der man so etwas erlebt und deshalb ist sie auch die intensivste. Nicht umsonst heißt es in einem Song: The first cut is the deepest.

...zur Antwort

Ich denke, ich könnte es nicht.

Obwohl ich weiß, dass man Zuneigung, Liebe oder Sympathie für mehrere Menschen empfinden kann - ohne dem einen oder anderen etwas "wegzunehmen."

So, wie es oft bei Freunden ist. Die Freunde sind unterschiedliche Persönlichkeiten, mit denen man unterschiedliche Interessen teilt, man schätzt an diesem das Eine, an jenem das Andere und empfindet dabei zu jedem eine Verbundenheit.

Ich bin auch davon überzeugt, dass ein Mensch nicht sämtliche Bedürfnisse und Interessen eines anderen abdecken kann. Und obwohl ich das so sehe, hätte ich nicht die persönliche Reife die es bräuchte, um es auf der Gefühlsebene auch wirklich so zu empfinden. Ich hätte die Tendenz, mich zu vergleichen und in irgendeiner Weise als ungenügend zu empfinden.

Nichtsdestotrotz wäre es ein reizvoller Gedanke, wenn ich diejenige sein könnte, die zu mehreren Menschen eine intime Beziehung hat. So viel Ehrlichkeit muss sein.

...zur Antwort

Im Rückblick gesehen begannen meine Symptome schon im Alter von 12 Jahren. Ich bekam unspezifische Schmerzen in den Beinen, die meist durch Stress bei anstehenden Prüfungen auftraten.

Dann war ich viele Jahre symptomfrei bis im Alter von ungefähr 40 Schmerzen am ganzen Körper, mit Schwerpunkt in der Muskulatur der Schultern und des Rückens auftraten. Die Schmerzattacken konnten bis zu ein paar Wochen dauern, wurden dann etwas leichter erträglich bis sie mich wieder überfielen.Hinzu kam eine ständige Müdigkeit und Erschöpfung.

Auf die Erkrankung Fibromyalgie kam ich durch eine Beschreibung im Internet, die ich dann bei meinem nächsten Arztbesuch ansprach. Der Arzt meinte, er hätte diese Vermutung schon länger.

Ich begann dann auf breiter Front dagegen anzugehen. Ich machte täglich progressive Muskelentspannung nach Jacobson, fuhr eine halbe Stunde Rad auf dem Heimtrainer und begann mit täglicher Rückengymnastik. Die progressive Muskelentspannung zeigte vom ersten Tag an Wirkung, insbesondere auf die Müdigkeit, die sofort nach den Übungen verschwunden war.

Die Symptome der Fibromyalgie waren nach ungefähr einem halben Jahr Training vollkommen verschwunden und bis heute (bin jetzt 68) bin ich vollkommen symptomfrei. Gymnastik und Muskeltraining mache ich immer noch täglich.

...zur Antwort
Wann hört Vandalismus gegen Tesla auf?

Bitte alles lesen , danke !

Wann hört Vandalismus gegen Tesla auf ??

Meine Eltern fahren seid 3 Jahren einen Tesla und ich bin immer wieder entsetzt was für Protestmethoden so manche Menschen haben .......

Wenn man Elon nicht mag anderer Meinung ist usw und man selbst nichts mit Tesla oder so zu tun hat ,dann ist doch alles in Ordnung ABER jemandes Eigentum zerstören???? Ich was für einer Welt leben wir denn ????

Warum müssen unschuldige Menschen darunter leidet ???????????

Nehmen wir mich als Beispiel.

Beispiel :

Meine Eltern würden mir unseren Tesla schenken und sich einen neuen kaufen ..

Ich werde dieses Jahr eine Ausbildung als Krankenpflegerin machen . Und da ich sehr früh los muss , brauche ich ein Auto .. Soo bin ich den ein schlechter Mensch wenn ich in meinem Job Menschen die KRANK sind PFLEGR aber zu meiner Arbeit mit Auto ( TESLA ) komme ???

Nehmen wir an jemand würde dieses Auto kaputt machen ? Wer würde darunter in dem Moment am meisten leiden ich , die für mein Geld hart arbeiten muss oder Elon der ka 400 Milliarden hat und selbst wenn er 399 Milliarden verliert immer noch reicher ist als 99.9 % aller Menschen ?

Warum müsste ich dann als Beispiel darunter leiden ?? Nur weil ich einen Tesla gefahren habe ????? Und nein ich bin keine Naz*** und bin auch nicht der politischen Meinung wie Elon , trotzdem habe ich nichts dagegen mit meinen Eltern weiter Tesla zu benutzten ...

Wann verstehen die Menschen endlich , dass die nur unschuldigem Menschen am meisten dadurch schaden .......???

...zum Beitrag

Unbeteiligte Menschen zu schädigen ist unbedacht, schlimm und unsinnig.

Aber ich hätte einen Vorschlag, der sich vielleicht lustig anhören mag, aber ernst gemeint ist und vielleicht Euer Eigentum schützen könnte.

Es gibt Autoaufkleber, wie z.B. den hier:

https://www.amazon.de/Tesla-Autoaufkleber-Bought-Accessories-Lustiger/dp/B0C4KHKN4S

Hier kann man noch eine Menge andere finden:'

https://www.etsy.com/de/market/elon_musk_aufkleber

Es ist nur so eine Idee von mir, aber wer weiß, vielleicht wäre dann Euer Auto sicherer.

...zur Antwort

Auf Deinem Profil habe ich gelesen:

Ja, keine Ahnung, ich mag mich nicht.

Das ist der zentrale Punkt meiner Meinung nach. Du sehnst Dich ja dadurch nicht (nur) nach einem anderen Leben, sondern eher nach einem anderen Ich oder Selbst. Du willst nicht Du sein - und das ist es vielleicht, was die ganze Sache so kompliziert macht. Dich selbst zu mögen und auf Dich zu vertrauen wäre aber der Grundstock dafür, Träume oder Ideale verwirklichen zu können.

Das ist nur meine Sicht aufgrund dessen, was ich auf Deinem Profil gelesen habe. Es muss ja nicht zutreffen.

Alles andere was es dazu noch zu sagen gäbe, hat ElfieWheeler schon gesagt.

...zur Antwort

Ich glaube nicht an Vorbestimmung.

Ich denke, auf gewisse Bereiche des Lebens hat man einen Einfluss und kann selbstbestimmt handeln. In anderen Bereichen spielt der Zufall eine Rolle.

Dass sich manches so stimmig und oft auch vorherbestimmt anfühlt, liegt meines Erachtens eher an der Struktur unseres Gehirns, das ständig versucht, Ordnung zu schaffen oder ein Muster zu finden.

Auf psychischer Ebene mag es auch an dem Wunsch liegen, von irgendjemandem beschützt und geleitet zu werden und sich geborgen und in einen größeren Sinn eingebettet zu fühlen.

Aber das ist eben, wie schon gesagt, nur ein Wunsch.

...zur Antwort
Wenn ihr wirklich in jemanden (23 jahre alt, unerfahren) verliebt seid, würdet ihr die Person dann trotzdem wollen, auch wenn sie noch so katastrophal küssen würde?

Wenn ich in eine Person verliebt bin, dann will ich sie. Das ist das Wesen der Verliebtheit.

Und wenn ich schon feststelle, dass es mich stört, wie sie küsst, wenn ich dabei an einen toten Fisch denken muss, dann macht das Ganze keinen Sinn. In keiner Weise.

...zur Antwort

Für Poster der 80er hätte ich hier etwas gefunden:

https://www.europosters.de/tag/80s/

https://www.myposter.de/motive/80er

oder Filmposter der 80er:

https://www.redbubble.com/de/shop/80er+jahre+filmplakat+posters

Eine typische Farbe der Einrichtung der 80er war zum Beispiel orange. Kommt halt darauf an, ob man die Mode der Zeit auch übernehmen will.

Es gäbe auch Retro-Elektrogeräte, die aber ziemlich teuer sind.

https://www.pamono.de/vintage-elektrogeraete

Und letztlich habe ich noch einen Link zu Pinterest für Einrichtungsideen aus dieser Zeit:

https://de.pinterest.com/search/pins/?q=Zimmer%20Design%2080er&rs=typed

https://de.pinterest.com/search/pins/?q=Einrichtung%20Design%2080er&rs=typed

...zur Antwort

Ja natürlich.

Da ich 1957 geboren bin, gehören die Lieder, die ich damals eher passiv hörte, zu den Oldies der 50er und 60er, die ich natürlich immer noch mag.

Als ich 12 Jahre alt war, bekam ich ein Transistorradio und hörte am liebsten die Rockmusik der 60er und 70er. Das sind heute die Klassiker der Rockmusik und haben ihren Reiz in keinster Weise für mich verloren.

...zur Antwort

Sowohl unter als auch über Zehn waren meine Geburtstage was das Feiern betraf, völlig unspektakulär.

Ich durfte weder zu Freunden gehen, noch durften Freunde zu mir nach Hause kommen.

Das Highlight an diesen Tagen war das Geschenk, was meiner Erinnerung nach meist etwas Praktisches wie Kleidung war. Spielsachen waren eher typisch für Weihnachten.

...zur Antwort

Eigentlich kann ich nur Fragen stellen, da Du nichts über die Umstände zu Hause geschrieben hast. Vielleicht findest Du über sie heraus, warum Du deine Gefühle versteckst.

Wie ist denn das Verhältnis zu Deinen Eltern? Hast Du zu wenig oder kein Vertrauen zu ihnen?

Kannst Du über alles mit ihnen reden? Wie stehen sie selbst zu Gefühlen? Können sie darüber sprechen? Wie stehen sie selbst zu Gefühlen?

Hast Du vielleicht das Gefühl, stark sein zu müssen? Würdest Du dich schämen, über Gefühle zu sprechen?

Das alles kann mit Deinem Verhalten zusammenhängen und vielleicht können Dir die Antworten einen Hinweis darauf geben, warum Du dich so verhältst.

Wenn man sich niemandem anvertrauen kann und vielleicht weiß, man würde nicht verstanden werden, dann zeigt man lieber nicht wie es einem wirklich geht.

...zur Antwort

Das Einzige, was mir bei der Bekleidung von Politikern und Politikerinnen in den Sinn kommt ist, dass es Männer hierbei insofern leichter haben, dass ihre Kleidung weniger auffällig und variabler als die der Frauen ist. Ein paar Anzüge reichen für sie aus.

Dass sich der Kleidungsstil ändert, mag vielleicht daran liegen, dass die zu transportierende Botschaft und Abgrenzung nicht mehr nötig ist. Früher mag es so gewesen sein, dass sich Feminismus und Emanzipation im Tragen von Hosen (gerne auch Latzhosen) äußerte, was jetzt nicht mehr der Fall ist.

Das Tragen von Röcken assoziiere ich nicht mit Mutterschaft. Da ich in erster Linie an kurze Röcke denke, kann ich diese Verbindung schon überhaupt nicht herstellen.

Und ob es einen neuen Trend in der Opposition gibt? Das denke ich nicht. Modestil sehe ich eher in einem gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang und nicht in Verbindung mit politischen Denkweisen und Trends.

...zur Antwort