"Jeder ist seines Glückes eigener Schmied"?

8 Antworten

Ich glaube dieser Spruch passt perfekt zu Deutschland, warum? Jeder der hier Geboren wird hat ähnliche Chancen dank unserem Schulsystem. Klar macht das Elternhaus einen Großteil aus wie ein Kind wird und auch Geld spielt eine Rolle aber die Möglichkeiten sind fast immer gleich. Man MUSS zur Schule, es ist jedem die Chance geboten eine Ausbildung zu machen oder weiter zur Schule zu gehen egal aus welcher „Schicht“ diese Person kommt und ab da zeigt es sich wer seines „Glückes Schmied“ ist.

In anderen Ländern wird’s schwer, wenn du in Krieg, Armut und Terror aufwächst bist du meist leider gefangen in dieser Situation und kannst nicht immer das Beste draus machen sondern mit den Umständen Überleben..

Kurz gesagt.. verdammt haben wir es gut in Europa vor allem in Deutschland und Österreich!

An dem Spruch ist was dran, egal in welche Richtung man denkt. Das meiste im Leben ist Kopf- und Ansichtssache und niemand ist verpflichtet, das ganze Leid dieser Welt auf seinen Schultern zu tragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kämpfe mich Tag für Tag durch den Wahnsinn des Lebens

Man kann durchaus einiges selbst schaffen in seinem Leben.

Aber: Jedes Leben beginnt ja unterschiedlich, da kann man auch ruhig in D bleiben.
Menschen mit wenig Geld, Menschen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen - deren Kinder haben einen völlig anderen Start. Und zu oft sind diese Defizite auch nicht aufzuholen.

Ich mag den Spruch nicht.

Bedingt.

Das Wort Glück kommt aus dem mittelhochdeutschen und bedeutet eher "gutes Gelingen". Also Erfolg aus eigener Kraft. Wir glauben inzwischen es sei etwas kosmisches oder übersinnliches.

Ich stelle mir häuft die Frage: "Warum bohren die ihre Brunnen eigentlich nicht selbst, sonder warten auf eine NGO, die die Brunnen bohrt?"

Was ist Glück?
Glück könnte man als Verhältnis zwischen dem Ist-Zustand und dem erwarteten Zustand beschreiben. "Des Glückes Tot ist immer der Vergleich!"

Auf der anderen Seite ist und Glück, unser Gelingen inzwischen sehr oft von anderen anhängig. Puste ich meinem Vorgesetzten keinen Puderzucker in das Rektum, wird das auch nichts mit einer Karriere.

Glück kann jeder nur für sich finden. Etwas zu tun, was Freunde, bringt, was man kann, gerne tut, einen Nutzen stiftet und jemand bereit ist, es zu honorieren.

Ich kann Dir nicht ganz folgen, was das eine mit dem anderen zu tun hat ...

Fakt ist aber, dass nur, wer selbst in sich ruht und dem es einigermaßen gut geht ("Glück geschmiedet"), auch für andere aktiv werden kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung + gesunder Menschenverstand