Er wird dich einfach vermissen. Weil du seine Mama bist und ich gehe davon aus, dass er i.d.R bei dir schläft und seltener, z.B. nur am Wochenende bei seinem Papa? Daran muss er sich erstmal gewöhnen.

Hört mal in euch rein. Ist es vielleicht besser, dass er nur tags bei ihm ist und die Nächte bei dir bleibt, bis er etwas älter ist und es besser verstehen kann oder muss er sich einfach dran gewöhnen, dann heißt es dran bleiben, der Papa muss ihn da liebevoll durchbegleiten und die zwei werden einen Weg finden die Situation zu meistern - vorausgesetzt dein Ex ist nicht so mit der Situation überfordert, dass er ihn deswegen "falsch" behandelt, laut wird oder schlimmeres, schlechte Nächte können ganz schön an den Nerven zerren...

Aber solange alles in einem vertretbaren Rahmen läuft ist es vielleicht einfach eine Gewohnheitssache und wenn euer Bauchgefühl sagt, dass die Situation dem Kind so nicht zuzumuten ist, dann hilft es manchmal einfach zu warten bis das Kind älter ist und es dann wieder zu versuchen

Viel Glück!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zwischen Liebe und Kommerz - was denkt Ihr über den Valentinstag?

Der 14. Februar steht ganz im Zeichen der Liebe - Jahr für Jahr wird der Valentinstag gefeiert. Doch dieser Tag ist inzwischen nicht nur ein Fest der Liebenden, sondern auch ein Tag, an dem die Wirtschaft ordentlich angekurbelt wird...

Woher kommt der Valentinstag?

Namensgeber ist offenbar der heilige Valentin von Rom, der als Schutzpatron der Liebenden gilt. Im 3. Jahrhundert traute Valentin - trotz Verbot - Liebespaare nach christlichem Ritus und überreichte den Paaren Blumen aus seinem Garten. Auf Befehl von Kaiser Claudius II. wurde Valentin am 14. Februar 269 enthauptet.

Im 15. Jahrhundert bildeten sich in England "Valentinspaare", die sich gegenseitig Geschenke und Gedichte zukommen ließen. Dieser Brauch wurde von englischen Auswanderern in die USA getragen und somit verbreitete sich der Brauch im Laufe der Zeit über die ganze Welt.

Die Figur des Valentin von Rom allerdings ist historisch nicht zu 100% belegt.

Valentinstag als Wirtschaftsfaktor

Wo sich Paare zum Valentinstag früher eher mit Kleinigkeiten wie Gedichten oder Blumen(-sträußen) - am besten selbst gepflückt - beschenkten, gewinnt der Valentinstag in wirtschaftlicher Hinsicht immens an Bedeutung.

In Deutschland beträgt der Umsatz am 14.02. ca. 1,3 Milliarden Euro. Neben Blumensträußen, die insbesondere zum Valentinstag eine Preissteigerung erfahren, werden inzwischen auch andere Dinge wie Schokolade, Pralinen, Sekt, aber auch Schmuckstücke wie (Ohr-)Ringe, Uhren oder Ketten verschenkt.

Mittlerweile machen ca. 30% der Menschen hierzulande ihrer / ihrem Liebsten zum Valentinstag ein Geschenk.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Valentinstag?
  • Feiert Ihr den Valentinstag und falls ja: Was verschenkt Ihr?
  • Findet Ihr, dass der "Tag der Liebe" durch den zunehmenden Konsum an emotionalem Wert verliert?
  • Denkt Ihr, dass sich durch das mediale Interesse besonders Singles an Valentinstag unter Druck gesetzt fühlen könnten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde den Valentinstag gut, da...

Ich finde den Valentinstag gut, da es im Alltag und besonders in herausfordernden Zeiten schnell passieren kann, dass die Beziehung hinten ansteht. Gerade dann wenn man sich eigentlich am meisten braucht fangen viele an miteinander zu streiten, leben nebeneinander her, da steht der Job ganz oben, die Kinder, das Haus, ... und abends ist man nur noch erschöpft und hat wahrscheinlich höchstens noch die Energie das nächste Problem zu besprechen. Viel zu oft verlieren die Paare die Beziehung aus den Augen, wenn es Nachwuchs gibt oder einfach der Alltag einkehrt - dabei kann man seinem Partner nicht oft genug wiederspiegeln, wie wichtig er einem ist.

Wer das im Alltag gut hinbekommt braucht wohl keinen Valentinstag - aber viele leben so vor sich hin und viele Beziehungen zerbrechen daran. Der Valentinstag ist eine kleine Erinnerung daran, dass man auch Zeit als Paar braucht. Feiert euch und eure Liebe so oft ihr könnt! Am Valentinstag, am Jahrestag, an irgendeinem festen Tag den ihr euch sucht. Verliert euch nicht aus den Augen!

Liebe und Beziehung ist nicht selbstverständlich und sollte immer geschätzt und gepflegt werden. Nicht nur einmal im Jahr, aber es ist ein guter Anfang und ein wichtiger Reminder für alle, die gerade so viel 'anderes' um die Ohren haben.

Pausetaste drücken - Partner anlächeln und einfach mal sagen: "Du bist toll und ich bin froh, dass du an meiner Seite bist" ♡

...zur Antwort

Russisch blau ist tatsächlich eine Katze die für Allergiker geeignet ist.

Mein Bruder hat eine Tierhaarallergie, besonders auf Katzen reagiert er eigentlich sehr stark - inzwischen ist er Besitzer einer Russisch blau :)

Beim Kennenlernen hat er reagiert und anfangs hatte er noch Probleme, wenn er sie gestreichelt und sich danach ins Gesicht gefasst hat, das hat sich aber super schnell auch erledigt und inzwischen hat er gar keine Probleme mehr, auch nicht, wenn sie ihn beim Spielen mal zwickt, oder er ausgiebig mit ihr kuschelt :D

...zur Antwort

Also eigentlich bin ich relativ offen was Freundschaften zwischen Mann und Frau betrifft, auch wenn man in einer Beziehung ist, aber in deinem Fall hört es sich wirklich sehr verdächtig an...

...sprich nochmal mit ihr - möglichst in der "ich-form" ...also: "mir geht es nicht gut damit, wenn ihr euch trefft und ich würde mich besser damit fühlen, wenn du ihn nicht mehr alleine triffst" - keine Ahnung vielleicht auch ohne die Bitte ... eigentlich müsste sie da von selbst drauf kommen.

Wenn er sie respektiert & sie dich respektiert, dann hätte er dich nicht wie Müll behandelt, bzw. hätte sie daraufhin ihm die Grenzen gezeigt...eigentlich. Vermutlich...

Wenn Sie von sich aus da keine Abstriche macht, dann solltest Du Dir überlegen, ob es für Dich eine Möglichkeit gibt, damit klar zu kommen - mit ihr und ihm, oder ohne sie...

...du musst nicht ihre Freunde zu deinen Freunden machen, aber du musst auch nicht alles ertragen und dich damit unglücklich machen...

Ich drücke dir die Daumen, dass du eine Lösung findest.

...zur Antwort

Ich finde Rollenspiele bei so etwas immer wirklich hilfreich.

Es könnte alle deine Themen aufgreifen, wenn die Kinder (evtl. mit Sachen aus der Verkleidungskiste) ihre Rolle bekommen und zB. einen Streit spielen, das wieder-Vertragen, vielleicht auch zum Thema machen, warum hast du blaue Augen und ich braune, woher kommt deine dunkle Haut und warum hast du rote Haare....oder wer hat wen zuerst gehauen und warum ist dir das wichtig, was mir eigentlich egal ist ... also mit ner vorher überlegten kurzen Handlungssequenz und ggf. einem offenen Ende, bei dem du mit den Kids hinterher verschiedene "Lösungen" besprechen kannst und die gesellschaftlichen Werte und Normen mit einfließen lassen kannst.

Ist halt ein großes Thema, das könnte man besser als Projekt machen ... aber auch eine schöne Angebotsidee, tolles Thema!

Viel Glück

...zur Antwort
Ich bin mir nicht sicher

Als Mutter würde es mir extrem schwer fallen, meinen Kindern nicht jeden Wunsch zu erfüllen. Natürlich weiß ich, dass es unglaublich wichtig ist, den Kindern beizubringen, dass Geld irgendwie auch verdient werden muss und sowieso nicht glücklich macht, es wichtigeres im Leben gibt usw.

...mein erster Gedanke war durchaus, dass ich meinen Kindern zeigen wollen würde, dass Reichtum nicht selbstverständlich ist, aber wenn ich genauer darüber nachdenke, wie dies umzusetzen ist, vermute ich, dass das ne echte Herausforderung wäre ... denken wir mal an den Lolli an der Kasse, bei dem doch schon so einige Eltern einknicken....wir lieben unsere kleinen garstigen Hobbitse doch einfach viel zu sehr um ihnen wirklich dauerhaft etwas vorzuenthalten ;-)

...zur Antwort

Kinder bekommen bei Sorgerechtstreits einen eigenen Anwalt, der für sie/in ihrem Sinne die Kinder vor Gericht vertritt.

Dieser spricht vorher mit dem Kind und so wird

1. Sichergestellt, dass das Kindeswohl im Mittelpunkt bleibt.

2. Dafür gesorgt, dass das Kind selbst nicht vor Gericht für oder gegen einen der Eltern Aussagen muss.

Dieser Anwalt für das Kind ist in diesem Fall das Sprachrohr bei dem Sorgerechtstreits.

Lg

...zur Antwort

Also aus meiner Sicht:

Respektier ihre Freunde. Als ihre Freunde. Es müssen nicht deine Freunde werden und wenn du lieber die Wohnung verlässt, wenn sie ihre Freunde einlädt ist dies vermutlich für alle Beteiligten eine gute und rücksichtsvolle Lösung, die du ermöglichst....

...sofern du ihr nicht die ganze Zeit ein schlechtes Gewissen dabei machst...

Ich mag die Kumpel von meinem Freund auch absolut nicht und wenn er sie trifft, dann bestimmt nicht bei uns - aber das ist auch in seinem Interesse, da ich nicht gehen würde...

Er mag meine Freunde mindestens genauso wenig und die kommen mich hier regelmäßig besuchen...Ich sage ihm dann bescheid und er fährt zu seinen eigenen Freunden...wir haben das für uns so gelöst, weil es für uns so funktioniert - so hat jeder seinen Freiraum und das wichtigste ist doch, dass wir uns mögen und uns wegen außenstehenden die Beziehung versauen...wenn es doch sonst passt ;)

Genieß deinen Freiraum und nutze ihn für dich

...zur Antwort
Schluss mit Freund machen? Wie übersteh ich es?

Hallo Leute.

Ich bin schon ca 1 1/2 Jahre mit meinem Freund zusammen. Aber wir haben leider keine wirklich glückliche Beziehung. Ich liebe ihn sehr und er ist mein absoluter Traummann. Aber er arbeitet leider sehr sehr hart und viel. Es liegt nicht am Geldmangel, sondern einfach daran, dass er seine Arbeit liebt und nicht ohne sie kann. Er arbeitet für sein Leben gerne. Leider vernachlässigt er mich sehr. Wir haben in unseren 1 1/2 Jahre noch nie wirklich etwas zusammen unternommen. Da er meistens nur abends nach dem Arbeiten Zeit hat, sehen wir uns meist nur am Abend bei ihm und machen uns einen gemütlichen Filmeabend. Sonntag ist der einzige Tag, an dem er eigentlich Zeit hätte. Aber anstatt die Zeit mit mir zu verbringen und zu nutzen, schläft er den ganzen Sonntag und geht lieber am Nachmittag zu seinen Kumpels. Leider nimmt er mich auch nie zu seinen Freunden mit. Er meinte bis jetzt immer, dass er sich erst 100% sicher sein will, das unsere Beziehung weiterhin hebt, bevor er mich seiner Familie sowie Freunde vorstellt. Andererseits will er meine Familie sowie Freunde auch nicht wirklich kennenlernen.

Leider hat er für alle anderen Dinge immer Zeit. Er geht ein paar Mal im Jahr für ein Wochenende in den Saufurlaub zum Campen mit seinen Freunden. Für sowas hat er Zeit, aber mit mir etwas zu unternehmen nie.

Unter anderem habe ich schon festgestellt, dass er auch mit anderen Frauen schreibt. Auch ziemlich intim. Er meinte, dass er die Bestätigung von anderen Frauen braucht für sein Ego, mich aber niemals betrügen würde.

Ich weiß nicht was ich denken oder tun soll. Ich liebe ihn und wenn ich bei Ihm bin, bin ich der glücklichste Mensch, aber ich weiß nicht ob ich das auf Dauer kann. Er ist der liebeswürdigste und tollste Mensch, denn ich kenne und kümmert sich sehr toll um mich. Zurzeit bin ich sehr oft bei ihm, quasi mein zweites Zuhause und ich bin ein Mensch der nicht alleine sein kann. Wie kann ich die Trennung überstehen? Ist es das Richtige?

...zum Beitrag

Hey...

Also ob die Trennung die richtige Entscheidung ist kann dir hier vermutlich keiner beantworten - die Entscheidung ist aber glaub ich schon gefallen, oder?

Fakt 1: Du bist nicht glücklich

Und vermutlich hast du schon mit ihm geredet?

Dann ist Fakt 2: Er wird sich vermutlich nicht ändern.

Das ist gar nicht so einfach sich zu ändern & wenn er sich für dich ändert bist du vielleicht glücklich, aber er wahrscheinlich nicht mehr...

Das geht dann auch nicht lange gut...

Meine Beziehung ist seit über zwei Jahren so ähnlich - allerdings kann ich damit sehr gut leben und würde mich in einer festeren Beziehung auch eher eingeengt fühlen...

Die Frage die du dir zur Entscheidung stellen musst ist eigentlich nur:

Kannst du damit glücklich sein, wenn es so bleibt wie es ist?

Zu deiner zweiten Frage:

Eine Trennung ist hart, egal wie richtig die Entscheidung ist...

Meine persönlichen Tips:

Viel Musik!

Arbeiten, arbeiten, arbeiten...

Und den Rest der Zeit mit Freunden und Familie verbringen!

Alleine sein ist nach einer Trennung das Schwierigste - meine Meinung.

Kotz dich bei deinen Leuten aus und erzähl so oft du kannst wie sch***e er ist.

Natürlich nicht die kleinen Geheimnisse - es geht hier nicht ums schlecht machen, sondern nur darum, dass du selbst besser damit umgehen kannst, wenn du dich selbst davon überzeugt, dass er nicht der Richtige ist.

Brich erstmal den Kontakt zu ihm ab - Freunde sein kommt frühestens, wenn es nicht mehr weh tut.

Alleine sein kann man lernen - also nicht durch gute Tips, sondern allein durch Gewohnheit.

Man gewöhnt sich irgendwann an das Gefühl und kann es nach einiger Zeit sogar richtig genießen! Ich möchte es bis heute nicht mehr aufgeben ;)

Und wer weiß...vielleicht wartet der wahre Traumprinz ja schon - du musst nur erstmal eine Tür schließen, bevor sich eine neue öffnet! :)

Und wenn er dann doch kein Traumprinz ist hat er dir wenigstens über die Trennung geholfen...

Sorry, Boys! Nicht böse gemeint...!! Ist vielleicht moralisch nicht zu vertreten, aber wenn du dir nicht mit Absicht einen 'Lückenfüller' suchst auch kein direkter Weg in die Hölle ;)

Naja, hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen...da durch musst du leider alleine...

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey...

...also weder deine Familienhilfe, noch dein Schulleiter darf einfach so einer fremden Person Informationen über dich geben.

Allerdings sind in diesem Fall beide Personen nicht fremd und der Austausch ist wichtig um eine zielführende Arbeit leisten zu können.

Die Schweigepflichtentbindung werden deine Eltern vermutlich schon ganz am Anfang deiner Familienhilfe unterzeichnet haben, das gehört zu dem 'üblichen' Papierkram.

Du kannst davon ausgehen, dass sie nichts Verbotenes tun, wenn sie sich austauschen.

Nach den heutigen Datenschutzgesetzen sind das die ersten Dinge bei denen sich abgesichert wird.

Aber dein Familienhelfer ist einzig und allein dafür da, dir und deiner Familie zu helfen und du solltest keine Sorge davor haben, dass dort ein Austausch stattfindet.

Natürlich kenne ich deine Situation nicht, aber wenn du das Gefühl hast, dass du dich deinem Familienhelfer nicht sowieso anvertrauen kannst, solltest du das ansprechen! Eventuell kannst du eine andere Person bekommen, die euch hilft... also einen anderen Familienhelfer.

...zur Antwort

Guten Abend!

Sprachspiele zur Begriffsbildung können je nach "Ziel" sein die Aussprache zu verbessern, Kontrolle der Mundmotorik, Sprachverständnis.

An dieser Stelle geht es dann mit Sprachverständnis weiter:

Wörter bilden, einzelne Wörter verändern, fortsetzen und verstehen.

Aber auch zusammengesetzte Worte auseinander nehmen und verstehen, einschließlich dem Verständnis für die einzelnen Worte, etc.

Beispiel:

Bildkarten die man zusammensetzen, oder auseinander nehmen kann.

Erkennen, benennen, beschreiben.

Wie ein Puzzle oder auch als Memory.

Beispielworte/ -Bilder:

Haus-Dach

Regen-Schirm

Tür-Rahmen / Bilder-Rahmen

Katzen-Augen

Stuhl-Bein

...

Etc. ...

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort
Ist das Jugendamt etwas wo vor ich Angst haben sollte?

Hi, ich bin 15 und habe ziemlich viele Probleme die mich zu schaffen machen. Ich leide wahrscheinlich auch unter schlimmen Depressionen wenn es nach dem ICD-10 geht. Ich fühle mich sehr lange schon im falschen Körper aber es ist unmöglich darüber zu reden da meine Eltern mich schon mein ganzes Leben vernachlässigen und Beleidigen. Sie merken gar nicht wie sie mich zerstören und ausschließen. Damit komme ich auch überhaupt nicht besonders gut klar. Ich bin hoffnungslos verzweifelt da dann noch die Schule und Freunde die Probleme verstärken (kurz gesagt ich habe keine Freunde weil ich einfach zu dumm bin)

Das mit meiner "Disorphie" meines Geschlechtes das auch schon sehr lange mich beschäftigt und mir jeden tag durch den Kopf geht zerreist mich noch mehr. Jeden Tag gehen mir die Gedanken den ganzen Tag durch den Kopf (selbst nachts) "Du bist Dumm du hast es nicht verdient zu leben" "Sterbe einfach bitte, tu doch allen einen Gefallen" "Du bist einfach so dumm weil es dir jeder das jeden Tag sagt". Meine Eltern interessieren sich ein scheiß für mich und beleidigen mich auch sehr oft am Tag weil sie genau wissen das mich das enorm fertig macht. Das einzige was meine Eltern interessiert ist Schule (nicht meine) und meine Schwester. Suizidversuche hatte ich noch nicht direkt trotzdem war ich schon oft kurz davor. Ich würde so gerne da raus aber da sind zu viele Hindernisse und riesige Hoffnungslosigkeit.

Ich werde hier jetzt nicht alles detailliert aufschreiben da es ja noch immer noch "nur" Gutefragen.net ist aber ist es sinnvoll zum Jugendamt zu gehen da ich ja nicht zu einem Psychologen gehen kann? Habe ich schlimme Dinge zu befürchten da das Jugendamt oft ja immer als was schlechtes dargestellt wird? Ich bin einfach zu überfordert und bis es zu weit geht würde ich gerne da raus. Denkt ihr das wäre sinnvoll oder hättet ihr andere Vorschläge? Aus dem Fenster wäre eine Option aber ich kann das nicht... Vielen Dank auch wenn ich vielleicht keine Antwort bekommen werde :)

...zum Beitrag

Hey...

...hmm ich war auch 15 als ich von Zuhause weg bin - damals hat mir eine Kinder- und Jugendtherapeutin dabei geholfen.

Zu ihr kam ich durch meine Hausärztin, die du auch mit 15 schon alleine besuchen darfst & die auch Schweigepflicht hat!

Der Hausarzt/Allgemeinmediziner ist die erste Anlaufstelle würde ich sagen, aber das Jugendamt ist auf jedenfall auch die richtige Anlaufstelle!

Angst brauchst du davor absolut keine zu haben! Die hören dir zu und wissen ganz genau wie sie dir helfen können.

Und vor allem haben auch sie eine Schweigepflicht und werden dich auf keinen Fall einfach bei deinen Eltern verpetzen!

Egal, wie du bist, oder wie du aussiehst, du bist ein wundervoller Mensch - das kann ich dir sagen, ohne das ich dich kenne! ;)

Ich wünsche dir ganz viel Kraft - der erste Schritt ist immer der Schwerste.

Du brauchst keine Angst zu haben! Es kann doch nur besser werden <3

Ganz liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi!

Das kommt wohl hauptsächlich auf die übrige Ernährung und Bewegung an, die dein Kumpel im Allgemeinen zu sich nimmt und tätigt.

Wenn er sich ausschließlich davon ernährt und sich wenig Bewegt wird er auf kurz oder lang neben Mangelerscheinungen auch krank werden. (Beispielsweise Übergewicht)

Aber ob es dazu kommt und wie lange das dauert kann man nicht allein an dieser einen Info ausmachen. ;)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Guten Abend! :)

Weil der gewünschte Erfolg am Besten auf diese Weise erzielt wird und je mehr man verwendet, desto größer ist die Gefahr, dass beim Zusammendrücken der Klebestelle Klebstoff am Rand übertritt und abgesehen von unerwünschten Rändern die Gefahr steigt, dass etwas daran kleben bleibt, das nicht dran kleben soll.

Und ein Produkt verkauft sich bekanntlich am Besten, wenn das Ergebnis wie gewünscht ist/aussieht und es möglichst wenig Komplikationen gibt...

Beispielsweise steht bei technischen Geräten ja auch häufig, dass man nur ein geeigneten Netzstecker verwenden soll, damit das Gerät nicht kaputt geht. Würden sie wirklich mehr Geräte verkaufen, wenn es ständig einen Kurzschluss gibt, oder eben der Akku frühzeitig den Geist aufgibt? ;)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

In der heutigen Zeit gilt die Erziehung als streng, wenn es im Alltag viele Regeln gibt, auf die bei Nichteinhaltung sofort eine Konsequenz folgt. Dabei geht es nicht nur um geregelte Zeiten und Aufgaben, sondern auch um Benehmen und Auftreten.

Diese Art der Erziehung lässt oft wenig Freiraum für individuelle Entfaltung, eigene Erfahrungen und leider wird Lob meist von verbaler Regulierung überlagert.

Jeder Schritt in physische und/oder psychische Gewalt gilt als Kindesmisshandlung und ist KEINE ERZIEHUNG.

Im Vergleich zu früher ist die Erziehung heutzutage allerdings eher wenig Konsequent.

Beides ist ab einem gewissen Grat nicht förderlich für die Entwicklung und die Kunst ist, wie bei fast allem, den goldenen Mittelweg zu finden.

Ganz liebe Grüße!

...zur Antwort