Begehen Gläubige Menschen den Valentinstag anders als Atheisten/Agnostiker?
Christliche Darstellung, Jesus ist dir manchmal näher als du denkst 🦁🐯💆♀️☧
Erinnerung an den heiligen Valentin: Der Tag geht auf Bischof Valentin von Terni zurück, der im 3. Jahrhundert trotz Verbot christliche Paare traute.
6 Antworten
Nein, nicht direkt. Am Barbaratag werden Barbarazweige geschnitten, am 11.11.dem Martinstag ist die Jahrespacht fällig, an Maria Lichtmeß hört man mit dem Spinnen auf usw. Das hat was mit den Stichtagen im Jahresverlauf und Bräuchen zu tun und wurde so von den Menschen gehandhabt ohne dass das irgendwelche Kirchenvertreter eingeführt haben.
Atheisten und Christen dürften den Tag relativ ähnlich feiern, wenn überhaupt.
Mit mehr romantischer Aufmerksamkeit seinem Partner oder dem Schwarm gegenüber.
Mag überraschen aber selbst Christen haben häufig keine Ahnung vom Christentum.
Frag die Leute mal warum Christen Ostern feiern. Mit etwas Glück kommt oft zumindest annähernd richtig "Kreuzigung Jesu" raus (richtig wäre ja Auferstehung Jesu, aber naja). Noch weniger wissen, dass Ostern und nicht Weihnachten das wichtigste christliche Fest ist.
Dann sind es meiner Auffassung noch nicht wirklich Christen. Als Christ und mit festem Glauben gibt es genug Möglichkeiten in der Bibel zu lesen (online, sich in der Gemeinde eine vom Pastor geben lassen, eine kaufen, in der Bibliothek eine ausleihen und mal paar Themen nachlesen und dort gibt es oft auch gute Erklärungen dazu)
Und wichtig ist das man von Herzen an Jesus Christus glaubt.
Apropos Ostern: Er ist für uns am Kreuz gestorben (Karfreitag) und am Ostersonntag auferstanden. (Lukas Evangelium)
Würde auch nie sagen das ich immerhin guter, perfekter Mensch war bzw. bin. Deswegen, falls ihr Fragen dazu hat schreibt mir gerne. Hier oder in einer Nachricht
Gottes Segen
Valentinstag hat nichts mit Glauben oder nicht glauben zu tun.. es ist der Tag der Liebenden oder...der heimliche Feiertag der Floristen 😉
Ein bisschen Abzocke ist schon dabei, besser an anderen Tagen Blumen kaufen haha aber siehe meine Ergänzung xd 😺 wusste ich bis eben auch nicht, kannte ich nur als Tag der Liebenden und das meistens die Frau Blumen kriegt und man lecker essen geht. Man kann dem ganzen natürlich auch einen spirituellen Rahmen verpassen auch xd
Es gibt hier und da besondere Segensgottesdienste für Verliebte und Paare.
Aber im Allgemeinen spielt der Heilige Valentin keine besondere Rolle im Leben der Christen, er wird hier nicht besonders verehrt. Also gibt es keinen nennenswerten Unterschied.
Schade, also doch eher so ein Kommerz Ding , dem man sich kaum entziehen kann und gezwungen wird seiner Liebsten Blumen zu schenken, aber ja nicht zu billig der Strauß und lecker essen gehen oder groß selbst aufkochen 😳
Denke der Valentinstag hat mehr mit Kommerz und Blumen zu tun als mit Religion. Eigentlich hat die Religion überhaupt nix mit dem Valentinstag zu tun.
Valentin ist ein katholischer Heiliger. Also im Ursprung hat der Tag schon etwas mit der Religion zu tun.
weiß nicht - denke eher kommt vom Verband der Blumenhändler die sich beschwert haben zwischen Weihnachten und Ostern nix zu verkaufen. Also eher wohl Mammon am Werk..
Danke Klaraaha 🙋♀️