Wenn du dort keinen Dispo hast, würde ich bei der Sparkasse anrufen und denen Bescheid geben. Dann wirst du wohl auch vorbeikommen müssen und bekommst einen Dispo eingeräumt. Dann kannst du immer bis zur erlaubten Höhe überziehen. Der richtet sich nach deinen regelmäßigen Einkünften.
Das glaube ich nicht. Amerikaner beschäftigen sich nicht so mit Geschichte. Das römische Recht hat die Gesetzgebungen der westlichen Länder teilweise mitgeprägt. Römer konnte aber jeder werden, entweder als Mitglied der Armee, als Händler der mit den Römern handelte oder man konnte sich das römische Bürgerrecht auch erkaufen. Das betraf dann aber nicht nur die Europäer, auch andere Völker die zum römischen Reich gehörten.
Ja, stimmt auch so, wobei auch andere Staaten zu den Befreiern gehörten. In meinem Geschichtsbuch in der Schule befand sich eine Karikatur, in der sich Hitler und Stalin darüber gestritten haben, wer von ihnen der größere Verbrecher ist.
Früher haben sich die Menschen in ihrer Trauer geritzt, was auch gefährlich war. War schon zu Zeiten des AT und auch ihre Kleider zerschnitten. Ritzen war eben gefährlich, Kleider zerreißen dagegen nicht. Deshalb waren Tattoos grenzwertig, aber heute wird unter anderen und hygienischen Bedingungen eingeritzt und endet nicht mehr so oft tödlich mit Blutvergiftung usw.
Eher aus Tradition die sich weiter entwickelt hat. Schon im Mittelalter gab es Armenhäuser, die von den Gemeinden, den Kirchen und aus Spenden wohlhabender Bürger finanziert wurden, nicht aus Steuern wie heute. Sie waren auch nur für die Bewohner der jeweiligen Gemeinden gedacht die in Not geraten waren oder alt und keine Angehörigen. Jedes Dorf hatte sozusagen sein eigenes "Armenhaus", nicht nur in DE. Das war allgemein in Europa so üblich.
Den Streit gibt es doch schon seit es Pakistan gibt. Die Engländer haben den Muslimen ein Stück Land gegeben, das heutige Pakistan das mal zu Indien gehörte, war eine gute Absicht aber hat bis heute zu Streitigkeiten geführt. Ähnlich war es ja auch in Israel, da wird auch seit 80 Jahren gestritten.
Hmm, seltsam. Südamerika ist eher von Spaniern und Portugiesen besiedelt und geprägt worden. Der Norden incl. USA von Engländern, Franzosen und ob du es glaubst oder nicht auch von von Deutschen.
Mit Frauen schon, mit Männern eher nicht. Liegt daran wie streng sie ihre Religion ausleben. Auch mit muslimischen Männern gibt es Probleme, wenn sie nicht verwandt sind. Interessant wäre es zu wissen wie es mit Transmenschen gehandhabt wird.
Das ist nur Wunschdenken von Salafisten und Kalifatsanhängenr. Solange noch Steinigungen und das abhacken von Gliedmaßen bei Diebstahl nicht erlaubt sind, und ähnliche Nettigkeiten, ist das nicht der Fall.
Die "Zwölf Stämme" haben ähnliche Strukturen. In DE kamen sie öfter mit dem Gesetz in Konflikt, hauptsächlich weil sie ihre Kinder vom regulären Schulbetrieb abgehalten haben und jeder in der Gruppe scheinbar berechtigt war "ungezogene" Kinder zu verprügeln. https://de.wikipedia.org/wiki/Zw%C3%B6lf_St%C3%A4mme_(Glaubensgemeinschaft)
Das ist Auslegungssache. Er war in erster Linie ein Verbrecher. Das sozialistische oder nationalsozialistische an den Nazis war, dass sie die politischen Gegner und vor allem die Juden enteignet haben und ihre Häuser, Vermögen und Geschäfte für einen Appel und ein Ei an ihre Anhänger oder eben an Volksdeutsche" verkauft haben.
Das ist eine Monarchie. Die Queen ist in ihrem hohen Alter ja auch nicht zurück getreten. Kann aber der Betreffende freiwillig machen, wie z.B. vorher der Benedikt.
Die Bibel bzw. das neue Testament stammt doch von den Katholiken. Die haben zusammen mit den orthodoxen Christen die damals noch eine Gemeinschaft waren, entschieden, was reinkommt und was nicht.
Vor 100 Jahren war das nicht erlaubt. 12 Jahre? Das ist ja Mittelalter. Vor 100 Jahren waren es für Frauen 16 und Männer 18. 15 Jahre oder evtl früher waren für Frauen um 1800 erlaubt, bevor die standesamtliche Trauung 1875 durch Bismarck eingeführt wurde. Das waren dann kirchliche Trauungen, wo wohl schon Nachwuchs unterwegs war.
Das sind i.d.R. drei Särge ineinander. Ein Blei oder Zinksarg ist auch darunter. Darum sind solche Särge so schwer.
So einen Freund braucht keiner.
Nein, eher bunt gemischt. Im Südamerika gibt es mehr Katholiken.
Das ist das Petruskreuz. Findet man auch auf dem Audienzstuhl der Päpste, weil der Papst sinnbildlich auf dem Petristuhl sitzt. Gibt es auch in vielen katholischen Kirchen.
Das ist Tradition am Gründonnerstag. Das haben auch die Kaiser von Österreich gemacht, allerdings bei den Armen. Die mussten sich aber sicherheitshalber schon vorher die Füße waschen, bzw. haben gebadet. Danach bekamen sie ein Lebensmittelpaket und etwas Geld mit. Staatsmännern hat man aber nicht die Füße geküsst. Das hat wohl nur dieser Papst gemacht.
Nein, der 1. Mai ist auch in anderen Ländern ein Feiertag. Hitler hat ihn nur für seine Aufmärsche missbraucht, heute macht das die Antifa. Zum Glück nur in den Städten, ansonsten geht es friedlich zu mit Maibaumstellen und "Tanz in den Mai." Eigentlich schade für die Gewerkschaften.