Was würde passieren wenn umgebene Länder ein Land ,, abtrennen“?

7 Antworten

Frankreich und Spanien sind beide in der EU. Das ist nicht realistisch.

Solche Blockaden hat es in der Geschichte schon gegeben. Z.B. als Berlin nach dem zweiten Weltkrieg nur über den Luftweg versorgt werden konnte. (Berlinblockade)

Das wäre sehr problematisch für Spanien, alles würde sich verteuern, weil das an Personen und Fracht, was heute auf dem Landweg dorthin transportiert wird, über Italien, Belgien oder Großbritannien auf dem Seeweg dorthin transportiert werden müsste, oder per Luft. Der Güteraustausch, der heute schon mit Großbritannien, Irland sowie Mittel-, Nord- und Osteuropa per Schiff stattfindet, wäre nicht betroffen, der mit amerikanischen Staaten ebenso wenig, auch nicht der mit Portugal und afrikanischen Ländern. Flüge aus Mitteleuropa würden sich verlängern, sie müssten über Nordsee, Ärmelkanal und den Atlantik, bzw. über Deutschland, Schweiz und Italien umgeleitet werden, weil in einer solchen Situation Frankreich sicher auch seinen Luftraum für ausländische Flugzeuge sperren würde. An Flugrouten nach Großbritannien und Irland würde sich erst mal kaum was ändern. Portugal wäre von solch einer Blockade Frankreichs genauso betroffen.

Man fürchtet, dass die baltischen Staaten solch ein Szenario erleben könnten, wenn Russland den Suwałki-Korridor überfallen und die polnisch-litauische Grenze unpassierbar machen sollte. Dann wären die baltischen Staaten von der übrigen EU aus nur noch per Schiff oder Flugzeug erreichbar.

Ein Land sollte auch fähig sein sich eine Weile selbst zu versorgen. Wie lange kann man nicht genau vorhersagen, aber es werden nicht alle Spanier gleich verhungern. Eine ähnliche Situation gab es ja auch mal in DE direkt nach dem Krieg.

Spanien kann sich selbst versorgen.

Die EU könnte sowas mit der Schweiz machen, wenn die nicht kooperiert. Das wäre dann wirklich dramatisch.